182 Tage später wieder in Köln: Was sich bei den Bayern seit der Meisterschaft getan hat
Gut sechs Monate seit dem Meistertitel: Das geschah bei den Bayern
Genau 182 Tage liegen zwischen dem heutigen Duell des FC Bayern beim 1. FC Köln (ab 20:30 Uhr im Liveticker) und dem Ende Mai 2023 in der Domstadt eingefahrenen Meistertitel. Seit damals geschah an der Säbener Straße einiges - aber nicht alles wurde besser. ran fasst die wichtigsten Geschehnisse seit dem 27. Mai zusammen.
Dortmund patzt - Musiala schießt die Bayern zum Titel
Der FC Bayern kam am 27. Mai 2023 zu einem Meistertitel, der schon verloren schien. Die Münchner gingen als Tabellenzweiter hinter Dortmund in den 34. Spieltag, der Borussia versagten mal wieder im entscheidenden Moment die Nerven - den Bayern nicht. Durch ein spätes Tor von Jamal Musiala in Köln gewann der FCB das Spiel und damit auch den Titel.
Salihamidzic- und Kahn-Aus direkt nach Schlusspfiff
Inmitten der Jubelszenen von Köln verbreitete sich nur Minuten nach dem Abpfiff die Meldung, dass die Oliver Kahn (Vorstandsvorsitzender) und Hasan Salihamidzic (Sportvorstand) von ihren Pflichten entbunden wurden. Gerüchte darüber kamen schon während des Spiels auf, nach Schlusspfiff bestätigten die Münchner die Trennungen.
Neuer CEO: Dreesen folgt auf Kahn
Beim Vorstandsvorsitzenden machten die Bayern nach der Trennung von Kahn recht schnell Nägel mit Köpfen. Der vorherige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen folgte nur wenige Tage später auf den früheren Bayern-Keeper. Kahn wurde schon vor dem Spiel in Köln über sein Aus informiert, er war am 34. Spieltag gar nicht mehr in der Domstadt dabei.
Kaderplanung durch Taskforce um Rummenigge und Hoeneß
Um trotz der Trennung von Sportvorstand Hasan Salihamidzic die Kaderplanung voranzutreiben, rückten die beiden früheren Verantwortlichen Karl-Heinz Rummenigge (li.) und Uli Hoeneß (re.) wieder ins Rampenlicht. Im Rahmen einer Taskforce sollte das Duo zusammen mit Trainer Thomas Tuchel den Kader des Rekordmeisters für die Saison 2023/24 planen.
Freund wird neuer Sportdirektor - aber erst ab September 2023
Am 18. Juli verkündete der FC Bayern die Verpflichtung eines neuen Sportdirektors. Der zuvor bei Red Bull Salzburg tätige Christoph Freund heuert an der Säbener Straße an - aber erst ab 1. September, wodurch die Taskforce um Hoeneß und Rummenigge die Sommertransfer-Periode noch ohne den Österreicher abwickelten.
Kane als neuer Rekordtransfer
Mit Harry Kane konnte der FC Bayern am 12. August 2023 den lange ersehnten Lewandowski-Ersatz verpflichten. Für den englischen Stürmer flossen wohl 95 Millionen Euro Ablöse zu Tottenham Hotspur, wodurch Kane neuer Rekordtransfer der Bayern ist. Sportlich schlug der Torjäger voll ein, erzielte in seinen ersten elf Bundesliga-Spielen unglaubliche 17 Treffer.
Last-Minute-Transfers scheitern
Abseits des Kane-Deals verlief Bayerns Kaderplanung ernüchternd, vor allem für Trainer Thomas Tuchel. Der Meister-Coach hätte sich im Sommer 2023 noch Verstärkungen für die Abwehr sowie einen defensiv orientierten Sechser gewünscht. Am Deadline Day zerschlugen sich Tuchels Hoffnungen, mehrere Transfers scheiterten kurzfristig.
Siegesserie zum Saisonauftakt
Die Münchner trotzten den gescheiterten Last-Minute-Transfers, gewannen in Gladbach (2:1) nach dem Deadline Day auch das dritte Bundesliga-Spiel in Folge und starteten damit sportlich standesgemäß in die Saison 2023/24.
Neuer-Comeback nach elf Monaten
Nach elf Monaten war es endlich so weit: Manuel Neuer kehrte, genesen von seinem Unterschenkelbruch, am 28. Oktober 2023 ins Tor des FC Bayern zurück. Beim 8:0-Heimsieg gegen Aufsteiger Darmstadt feierte der Routinier nach elf Monaten ohne Einsatz sein Comeback.
Social-Media-Ärger um Mazraoui
Abseits des Platzes sorgte Noussair Mazraoui im Oktober für Ärger. Nach den Hamas-Terroranschlägen in Israel postete er einen Pro-Palästina-Beitrag, während sich die Münchner klar mit Israel solidarisierten. Damit gerieten sowohl Spieler als auch Klub in Erklärungsnot. Letztlich kam Mazraoui nach Aussprache mit FCB-Präsident Herbert Hainer ohne Konsequenzen davon.
DFB-Pokal-Aus in Saarbrücken
Sportlich begann der November 2023 mit einem Paukenschlag für die Bayern - einem negativen! Der Rekord-Pokalsieger schied bereits in der zweiten Runde des Wettbewerbs aus. Beim Drittligisten Saarbrücken setzte es für Serge Gnabry und Co. eine 1:2-Pleite. Zum bislang letzten Mal gewannen die Münchner 2020 den DFB-Pokal.
Tuchel im verbalen Schlagabtausch mit Matthäus und Hamann
Sportlich blieb der FCB im Herbst 2023 absolut auf Kurs, die Souveränität früherer Tage fehlte aber teilweise - auch den Verantwortlichen. So reagierte Thomas Tuchel sehr dünnhäutig auf Kritik der Experten Lothar Matthäus und Dietmar Hamann. Das Sache eskalierte nach dem 4:0-Sieg beim BVB, als Tuchel ein Interview bei "Sky" abbrach.
Kommt eine Transfer-Offensive der Bayern im Januar 2024?
Nach dem Spiel in Köln stehen bis zum Jahresende noch vier weitere Bundesliga-Partien für die Bayern an. Danach dürfte das folgen, was im Sommer versäumt wurde - die Optimierung des Kaders. Freund bestätigte zuletzt bereits, dass weiterhin für jene Positionen gesucht wird, für die Tuchel im Sommer schon Neuzugänge haben wollte.
Fünf Siege am Stück: Mit breiter Brust nach Köln
Obwohl die Münchner vor dem Duell in Köln - wie schon im Mai 2023 - nicht Tabellenführer sind, sollte die Mannschaft des Rekordmeisters dieses Mal mit extrem breiter Brust in die Domstadt reisen. Immerhin gewannen die Bayern zuletzt fünf Bundesliga-Partien in Folge und erzielten dabei 22 Treffer.