FC Bayern München 2012 letztmals nicht Meister - die Welt sah damals anders aus
Als die Bayern letztmals nicht Meister waren: So sah die Welt 2012 aus
Zehn Meisterschaften in Folge gewann der FC Bayern von 2013 bis 2022. Kinder, die rund um die ersten Titel dieses Zyklus geboren wurden, verlassen im Normalfall bald die Grundschule. In diesem Jahr aber könnte es erstmals seit 2012 einen anderen deutschen Meister geben. Borussia Dortmund steht kurz davor, sich die Schale zu krallen. Wie lang die Phase der Bayern-Dominanz war, zeigt ein Blick auf die Ereignisse von 2012. Die Welt ist zwar nicht, wie von den Maya vorhergesagt, untergegangen. Aber dennoch war damals vieles anders. ran springt in die Zeitmaschine und schaut, wie die Welt aussah, als der deutsche Fußballmeister letztmals nicht FC Bayern München hieß. © IMAGO/Laci Perenyi
Zehn Meisterschaften in Folge gewann der FC Bayern von 2013 bis 2022. Kinder, die rund um die ersten Titel dieses Zyklus geboren wurden, verlassen im Normalfall bald die Grundschule. In diesem Jahr aber könnte es erstmals seit 2012 einen anderen deutschen Meister geben. Borussia Dortmund steht kurz davor, sich die Schale zu krallen. Wie lang die Phase der Bayern-Dominanz war, zeigt ein Blick auf die Ereignisse von 2012. Die Welt ist zwar nicht, wie von den Maya vorhergesagt, untergegangen. Aber dennoch war damals vieles anders. ran springt in die Zeitmaschine und schaut, wie die Welt aussah, als der deutsche Fußballmeister letztmals nicht FC Bayern München hieß. © IMAGO/Laci Perenyi
Erneutes Manning-Trauma für Brady im Super Bowl
Vier Jahre nach ihrem ersten Duell im Super Bowl standen sich Eli Manning und Tom Brady erneut im Endspiel der NFL gegenüber. Und wie 2008 wurde Manning mit seinen New York Giants erneut zum Kryptonit für Bradys New England Patriots. Mit 21:17 setzten sich die Giants in Indianapolis durch, Manning wurde zum MVP gewählt. Für die "G-Men" war es bis heute der letzte Triumph im Super Bowl, Brady und die Patriots hingegen befanden sich mittendrin in ihrer glorreichen Ära. © IMAGO/USA TODAY Network
Vier Jahre nach ihrem ersten Duell im Super Bowl standen sich Eli Manning und Tom Brady erneut im Endspiel der NFL gegenüber. Und wie 2008 wurde Manning mit seinen New York Giants erneut zum Kryptonit für Bradys New England Patriots. Mit 21:17 setzten sich die Giants in Indianapolis durch, Manning wurde zum MVP gewählt. Für die "G-Men" war es bis heute der letzte Triumph im Super Bowl, Brady und die Patriots hingegen befanden sich mittendrin in ihrer glorreichen Ära. © IMAGO/USA TODAY Network
RB Leipzig wird Dritter - in der Regionalliga Nord
Als die Bayern letztmals nicht deutscher Meister waren, befand sich RB Leipzig noch in den Kinderschuhen. Die Ablehnung gegen den Brauseklub von nahezu allen Seiten war aber schon damals riesig. In der Saison 2011/12 spielte RB in der viertklassigen Regionalliga Nord. Der Plan, möglichst schnell Richtung Bundesliga zumarschieren, stockte in dieser Zeit allerdings etwas. Am Saisonende wurde RB nur Dritter hinter dem Halleschen FC und Holstein Kiel. Der Aufstieg in die Drittklassigkeit gelang Leipzig erst ein Jahr später. © imago sportfotodienst
Als die Bayern letztmals nicht deutscher Meister waren, befand sich RB Leipzig noch in den Kinderschuhen. Die Ablehnung gegen den Brauseklub von nahezu allen Seiten war aber schon damals riesig. In der Saison 2011/12 spielte RB in der viertklassigen Regionalliga Nord. Der Plan, möglichst schnell Richtung Bundesliga zumarschieren, stockte in dieser Zeit allerdings etwas. Am Saisonende wurde RB nur Dritter hinter dem Halleschen FC und Holstein Kiel. Der Aufstieg in die Drittklassigkeit gelang Leipzig erst ein Jahr später. © imago sportfotodienst
Die Klitschko-Brüder dominieren im Boxen
Im Jahr 2012 befand sich das Schwergewichtsboxen fest in Hand der Klitschko-Brüder. Alle vier wichtigen Gürtel waren in Besitz von Wladimir und Vitali, die meist in Deutschland für spektakuläre Kampfabende sorgten. Am 8. September 2012 bestritt Vitali Klitschko in Moskau seinen letzten Profikampf gegen Manuel Charr, anschließend wechselte er in die Politik. Heute ist er Bürgermeister von Kiew. © imago sportfotodienst
Im Jahr 2012 befand sich das Schwergewichtsboxen fest in Hand der Klitschko-Brüder. Alle vier wichtigen Gürtel waren in Besitz von Wladimir und Vitali, die meist in Deutschland für spektakuläre Kampfabende sorgten. Am 8. September 2012 bestritt Vitali Klitschko in Moskau seinen letzten Profikampf gegen Manuel Charr, anschließend wechselte er in die Politik. Heute ist er Bürgermeister von Kiew. © imago sportfotodienst
Mario Balotelli und die Pose gegen Deutschland
Im Sommer 2012 sorgte Mario Balotelli für eines der prägendsten Bilder überhaupt, vor allem deutsche Fans werden seine Pose bei der EM in Polen und der Ukraine wohl nie mehr vergessen. Im Halbfinale zwischen Italien und der DFB-Elf (2:1) war Balotelli mit einem Doppelpack hauptverantwortlich für das Ende aller deutschen Titelträume. Zum Titelgewinn reichte es aber nicht, Italien bekam im Finale gegen Spanien (0:4) eine böse Abreibung verpasst. © imago sportfotodienst
Im Sommer 2012 sorgte Mario Balotelli für eines der prägendsten Bilder überhaupt, vor allem deutsche Fans werden seine Pose bei der EM in Polen und der Ukraine wohl nie mehr vergessen. Im Halbfinale zwischen Italien und der DFB-Elf (2:1) war Balotelli mit einem Doppelpack hauptverantwortlich für das Ende aller deutschen Titelträume. Zum Titelgewinn reichte es aber nicht, Italien bekam im Finale gegen Spanien (0:4) eine böse Abreibung verpasst. © imago sportfotodienst
Michael Schumacher beendet seine Karriere
Ein Bild als Symbol für einen Generationenwechsel. Am Ende der Formel-1-Saison 2012 hängte Rekordweltmeister Michael Schumacher seinen Helm an den Nagel und machte endgültig Platz für die neue Generation um Sebastian Vettel. Der Heppenheimer war schon längst eine feste Größe und zweimaliger Weltmeister, Titel Nummer drei fiel auf denselben Tag wie Schumis Abschiedsvorstellung. Und der damalige Mercedes-Pilot hatte an jenem Tag in Brasilien sogar einen Anteil an Vettels Titel, als dieser eine Aufholjagd hinlegen und dabei auch seinen Lehrmeister überholen musste. Schumacher konnte das mit Sicherheit verschmerzen. © imago
Ein Bild als Symbol für einen Generationenwechsel. Am Ende der Formel-1-Saison 2012 hängte Rekordweltmeister Michael Schumacher seinen Helm an den Nagel und machte endgültig Platz für die neue Generation um Sebastian Vettel. Der Heppenheimer war schon längst eine feste Größe und zweimaliger Weltmeister, Titel Nummer drei fiel auf denselben Tag wie Schumis Abschiedsvorstellung. Und der damalige Mercedes-Pilot hatte an jenem Tag in Brasilien sogar einen Anteil an Vettels Titel, als dieser eine Aufholjagd hinlegen und dabei auch seinen Lehrmeister überholen musste. Schumacher konnte das mit Sicherheit verschmerzen. © imago
"The Artist" und "Hugo Cabret" räumen bei der Oscarverleihung ab
Die Oscarverleihung 2012 wurde von zwei Filmen dominiert. "Hugo Cabret" und "The Artist" räumten jeweils fünf Auszeichnungen ab, bester Hauptdarsteller wurde Jean Dujardin für seine Rolle in letztgenanntem Film. Leer aus ging hingegen der Streifen "Moneyball", trotz sechs Nominierungen. © imago/ZUMA Press
Die Oscarverleihung 2012 wurde von zwei Filmen dominiert. "Hugo Cabret" und "The Artist" räumten jeweils fünf Auszeichnungen ab, bester Hauptdarsteller wurde Jean Dujardin für seine Rolle in letztgenanntem Film. Leer aus ging hingegen der Streifen "Moneyball", trotz sechs Nominierungen. © imago/ZUMA Press
Microsoft stellt Windows 8 vor
Haben Sie noch Windows 10 auf Ihrem Rechner oder doch schon auf Windows 11 geupgradet? Nein, die Apple-Nutzer müssen sich hier nicht angesprochen fühlen. Jedenfalls war an Windows 10 oder gar Windows 11 im Jahr 2012 noch nicht im Ansatz zu denken, damals brachte Microsoft erst einmal Windows 8 auf den Markt. Ja, das gab es wirklich ... © imago stock&people
Haben Sie noch Windows 10 auf Ihrem Rechner oder doch schon auf Windows 11 geupgradet? Nein, die Apple-Nutzer müssen sich hier nicht angesprochen fühlen. Jedenfalls war an Windows 10 oder gar Windows 11 im Jahr 2012 noch nicht im Ansatz zu denken, damals brachte Microsoft erst einmal Windows 8 auf den Markt. Ja, das gab es wirklich ... © imago stock&people
Schlecker und Neckermann gehen pleite
Das Jahr 2012 markierte das Ende zweier deutscher Traditionsfirmen. Die Drogeriekette "Schlecker" sowie das Versandunternehmen "Neckermann" gingen pleite und wurden abgewickelt. Das Schicksal der "Schlecker-Frauen" erregte bundesweite Aufmerksamkeit. An die Jüngeren, die nur den FC Bayern als Meister kennen: "Neckermann" war so etwas wie "Amazon" heute, nur nicht ganz so cool. © imago images/Michael Gstettenbauer
Das Jahr 2012 markierte das Ende zweier deutscher Traditionsfirmen. Die Drogeriekette "Schlecker" sowie das Versandunternehmen "Neckermann" gingen pleite und wurden abgewickelt. Das Schicksal der "Schlecker-Frauen" erregte bundesweite Aufmerksamkeit. An die Jüngeren, die nur den FC Bayern als Meister kennen: "Neckermann" war so etwas wie "Amazon" heute, nur nicht ganz so cool. © imago images/Michael Gstettenbauer
Barack Obama wird als US-Präsident wiedergewählt
Der Kreis schließt sich mit einer interessanten Erkenntnis: Immer, wenn Eli Manning den Super Bowl gewann, wurde einige Monate später Barack Obama zum US-Präsidenten gewählt. Zufall? Vielleicht. Jedenfalls setzte sich Obama bei der Wahl im November 2012 gegen seinen Herausforderer Mitt Romney durch. Vier Jahre zuvor besiegte er als Newcomer den arrivierten John McCain. So wie Manning den erfahreneren Brady ... © imago stock&people
Der Kreis schließt sich mit einer interessanten Erkenntnis: Immer, wenn Eli Manning den Super Bowl gewann, wurde einige Monate später Barack Obama zum US-Präsidenten gewählt. Zufall? Vielleicht. Jedenfalls setzte sich Obama bei der Wahl im November 2012 gegen seinen Herausforderer Mitt Romney durch. Vier Jahre zuvor besiegte er als Newcomer den arrivierten John McCain. So wie Manning den erfahreneren Brady ... © imago stock&people