Anzeige
Anzeige

FC Bayern vs. Schalke 04: Alle Spieler in der Einzelkritik

1 / 38

                <strong>Einzelkritik Einstieg</strong><br>
                Seit 17 Spielen hat der FC Bayern in der Bundesliga nicht mehr gegen Schalke 04 verloren. Das 3:1 am 21. Spieltag dürfte angesichts des Dortmunder Patzers gegen Hoffenheim jedoch besonders süß schmecken. Vor allem in der Offensive brannten die Münchner ein wahres Feuerwerk ab. Die Spieler in der Einzelkritik.
© 2019 Getty

Einzelkritik Einstieg
Seit 17 Spielen hat der FC Bayern in der Bundesliga nicht mehr gegen Schalke 04 verloren. Das 3:1 am 21. Spieltag dürfte angesichts des Dortmunder Patzers gegen Hoffenheim jedoch besonders süß schmecken. Vor allem in der Offensive brannten die Münchner ein wahres Feuerwerk ab. Die Spieler in der Einzelkritik.


                <strong>Sven Ulreich</strong><br>
                Ersetzt erneut den an der Hand verletzten Manuel Neuer - diesmal ohne Fehl und Tadel. Beim Gegentor machtlos, vereitelt er in der 35. Minute die beste Schalker Chance gegen Konoplyanka. Hat darüber hinaus aber nicht so viel zu tun. ran-Note: 2
© imago

Sven Ulreich
Ersetzt erneut den an der Hand verletzten Manuel Neuer - diesmal ohne Fehl und Tadel. Beim Gegentor machtlos, vereitelt er in der 35. Minute die beste Schalker Chance gegen Konoplyanka. Hat darüber hinaus aber nicht so viel zu tun. ran-Note: 2


                <strong>Joshua Kimmich</strong><br>
                Sein 100. Bundesliga-Spiel ist ein gutes. Wie gewohnt mit viel Offensivdrang. Setzt auf seiner rechten Seite Gnabry vor ihm immer wieder stark in Szene. Nach hinten mit Nachlässigkeiten. Beim 1:1 wie die gesamte Bayern-Hintermannschaft zu langsam im Umschaltspiel. ran-Note: 3
© 2019 imago

Joshua Kimmich
Sein 100. Bundesliga-Spiel ist ein gutes. Wie gewohnt mit viel Offensivdrang. Setzt auf seiner rechten Seite Gnabry vor ihm immer wieder stark in Szene. Nach hinten mit Nachlässigkeiten. Beim 1:1 wie die gesamte Bayern-Hintermannschaft zu langsam im Umschaltspiel. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jerome Boateng</strong><br>
                Hatte in der Rückrunde bis dato fast keine Spielpraxis. Und das merkt man auch. Bei Kontern im Laufduell oft nur der zweite Sieger. Auch sein Stellungsspiel lässt zu wünschen übrig. Offensiv mit einigen wenigen ordentlichen Pässen in der Spieleröffnung. ran-Note: 4
© imago

Jerome Boateng
Hatte in der Rückrunde bis dato fast keine Spielpraxis. Und das merkt man auch. Bei Kontern im Laufduell oft nur der zweite Sieger. Auch sein Stellungsspiel lässt zu wünschen übrig. Offensiv mit einigen wenigen ordentlichen Pässen in der Spieleröffnung. ran-Note: 4


                <strong>Mats Hummels</strong><br>
                Hat aufgrund des Münchner Offensiv-Feuerwerks anfangs defensiv wenig zu tun. Rückt oft weit mit nach vorne, was sich beim 1:1 prompt rächt. Wie die komplette Bayern-Abwehr beim Schalker Konter im Schlafmodus. Auch nach der Pause immer dann wacklig, wenn die Bayern schnell in die Defensive umschalten müssen, allerdings auch ohne größere Patzer. ran-Note: 3
© imago

Mats Hummels
Hat aufgrund des Münchner Offensiv-Feuerwerks anfangs defensiv wenig zu tun. Rückt oft weit mit nach vorne, was sich beim 1:1 prompt rächt. Wie die komplette Bayern-Abwehr beim Schalker Konter im Schlafmodus. Auch nach der Pause immer dann wacklig, wenn die Bayern schnell in die Defensive umschalten müssen, allerdings auch ohne größere Patzer. ran-Note: 3


                <strong>David Alaba</strong><br>
                Einer der aktivsten Bayern-Spieler. Sorgt gemeinsam mit Coman auf der linken Seite für Wirbel - von der ersten bis zur letzten Minute. Leitet bereits in der 4. Minute die erste gute Bayern-Chance ein. Der allerletzte Pass in die Spitze kommt jedoch häufig nicht an. Durch den Offensivdrang beim Gegentor zu weit vorne, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. ran-Note: 2
© imago

David Alaba
Einer der aktivsten Bayern-Spieler. Sorgt gemeinsam mit Coman auf der linken Seite für Wirbel - von der ersten bis zur letzten Minute. Leitet bereits in der 4. Minute die erste gute Bayern-Chance ein. Der allerletzte Pass in die Spitze kommt jedoch häufig nicht an. Durch den Offensivdrang beim Gegentor zu weit vorne, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Teil der starken Bayern-Offensive. Strahlt nicht so hell wie die Flügelspieler, hat aber dennoch starke Aktionen. Sorgt kurz nach Wiederanpfiff gleich für die erste große Chance nach der Pause. ran-Note: 2
© Getty Images

Leon Goretzka
Teil der starken Bayern-Offensive. Strahlt nicht so hell wie die Flügelspieler, hat aber dennoch starke Aktionen. Sorgt kurz nach Wiederanpfiff gleich für die erste große Chance nach der Pause. ran-Note: 2


                <strong>Thiago</strong><br>
                Offensiv mit viel Übersicht für den richtigen Pass. Auch defensiv engagiert, klärt das ein oder andere Mal in prekärer Situation. Ist sich für keinen Zweikampf zu schade, beim Umschaltspiel aber mit Luft nach oben. ran-Note: 3
© 2019 Getty

Thiago
Offensiv mit viel Übersicht für den richtigen Pass. Auch defensiv engagiert, klärt das ein oder andere Mal in prekärer Situation. Ist sich für keinen Zweikampf zu schade, beim Umschaltspiel aber mit Luft nach oben. ran-Note: 3


                <strong>Serge Gnabry</strong><br>
                Der beste Bayern-Spieler. Schnell und wendig auf der rechten Seite, gewinnt gefühlt jeden Zweikampf und hat immer ein gutes Auge für den richtigen Pass. Sobald er in Strafraumnähe an den Ball kommt, ist Gefahr in Verzug. Kreiert zahlreiche hochkarätige Chancen und belohnt sich in der zweiten Hälfte selbst mit seinem Treffer zum 3:1. Besser geht's nicht. In der 89. Minute für Davies ausgewechselt. ran-Note: 1
© 2019 Getty

Serge Gnabry
Der beste Bayern-Spieler. Schnell und wendig auf der rechten Seite, gewinnt gefühlt jeden Zweikampf und hat immer ein gutes Auge für den richtigen Pass. Sobald er in Strafraumnähe an den Ball kommt, ist Gefahr in Verzug. Kreiert zahlreiche hochkarätige Chancen und belohnt sich in der zweiten Hälfte selbst mit seinem Treffer zum 3:1. Besser geht's nicht. In der 89. Minute für Davies ausgewechselt. ran-Note: 1

Anzeige
Anzeige

                <strong>James</strong><br>
                Offensiv wie defensiv unglaublich engagiert. Ist der Chef im Mittelfeld und verteilt die Bälle geschickt in alle Richtungen. Beinahe an jeder Bayern-Chance in der Entstehung beteiligt, vor allem im Zusammenspiel mit Gnabry, Coman und Lewandowski spektakulär. Hätte sich in der 30. Minute mit einem Treffer belohnen können, scheitert jedoch freistehend vor Fährmann. Ein Schönheitsfehler. In der 78. Minute für Martinez ausgewechselt. ran-Note: 1
© 2019 imago

James
Offensiv wie defensiv unglaublich engagiert. Ist der Chef im Mittelfeld und verteilt die Bälle geschickt in alle Richtungen. Beinahe an jeder Bayern-Chance in der Entstehung beteiligt, vor allem im Zusammenspiel mit Gnabry, Coman und Lewandowski spektakulär. Hätte sich in der 30. Minute mit einem Treffer belohnen können, scheitert jedoch freistehend vor Fährmann. Ein Schönheitsfehler. In der 78. Minute für Martinez ausgewechselt. ran-Note: 1


                <strong>Kingsley Coman</strong><br>
                In der ersten Hälfte der größte Gefahrenherd im Schalker Strafraum. Umkurvt seine Gegner wie Slalomstangen und erspielt sich im Doppelpass mit Alaba hochkarätige Möglichkeiten. Einzig die Chancenverwertung lässt zu wünschen übrig. In der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so dominant, allerdings mit hervorragender Vorarbeit zu Gnabrys 3:1. In der 68. Minute für Ribery ausgewechselt. ran-Note: 2
© 2019 imago

Kingsley Coman
In der ersten Hälfte der größte Gefahrenherd im Schalker Strafraum. Umkurvt seine Gegner wie Slalomstangen und erspielt sich im Doppelpass mit Alaba hochkarätige Möglichkeiten. Einzig die Chancenverwertung lässt zu wünschen übrig. In der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so dominant, allerdings mit hervorragender Vorarbeit zu Gnabrys 3:1. In der 68. Minute für Ribery ausgewechselt. ran-Note: 2


                <strong>Robert Lewandowski</strong><br>
                Spielfreudig und vor allem torgefährlich. Im Strafraum kaum zu stoppen. Versteht sich blind mit Gnabry, Coman und James. Kommt bereits in der 4. Minute zu seiner ersten Chance, wo er noch an Fährmann scheitert. Provoziert das Eigentor durch Bruma zum 1:0 und trifft nur eine Viertelstunde später zum 2:1. Auch am 3:1 beteiligt. Im Anschluss daran mit Schwächen in der Chancenverwertung, verzieht eine Viertelstunde vor Schluss völlig frei stehend vor dem Schalker Tor. Aber: anderthalb Treffer und ein Assist dürfte die Kritiker zunächst ruhig stellen. ran-Note: 1
© 2019 Getty

Robert Lewandowski
Spielfreudig und vor allem torgefährlich. Im Strafraum kaum zu stoppen. Versteht sich blind mit Gnabry, Coman und James. Kommt bereits in der 4. Minute zu seiner ersten Chance, wo er noch an Fährmann scheitert. Provoziert das Eigentor durch Bruma zum 1:0 und trifft nur eine Viertelstunde später zum 2:1. Auch am 3:1 beteiligt. Im Anschluss daran mit Schwächen in der Chancenverwertung, verzieht eine Viertelstunde vor Schluss völlig frei stehend vor dem Schalker Tor. Aber: anderthalb Treffer und ein Assist dürfte die Kritiker zunächst ruhig stellen. ran-Note: 1

Anzeige
Anzeige

                <strong>Franck Ribery</strong><br>
                In der 68. Minute für Coman eingewechselt. Fügt sich sofort nahtlos ein. Leitet nur wenige Minute später eine Großchance für Lewandowski ein. Ansonsten ohne weitere Highlights. ran-Note: 3
© imago

Franck Ribery
In der 68. Minute für Coman eingewechselt. Fügt sich sofort nahtlos ein. Leitet nur wenige Minute später eine Großchance für Lewandowski ein. Ansonsten ohne weitere Highlights. ran-Note: 3


                <strong>Javi Martinez</strong><br>
                In der 78. Minute für James eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung
© Getty Images

Javi Martinez
In der 78. Minute für James eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung


                <strong>Alphonso Davies</strong><br>
                In der 89. Minute für Gnabry eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung
© Getty Images

Alphonso Davies
In der 89. Minute für Gnabry eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ralf Fährmann</strong><br>
                Zu Beginn stärkster Schalker. Pariert stark gegen Gnabry (18.) und James (30.). Bei Flanken auch in der Strafraumbeherrschung stark. Bei den drei Gegentoren machtlos. ran-Note: 3
© not available

Ralf Fährmann
Zu Beginn stärkster Schalker. Pariert stark gegen Gnabry (18.) und James (30.). Bei Flanken auch in der Strafraumbeherrschung stark. Bei den drei Gegentoren machtlos. ran-Note: 3


                <strong>Daniel Caliguri</strong><br>
                Wirkt in der ersten Hälfte mit dem linken Flügel der Bayern aus James und Coman überfordert. Lässt sich ein ums andere Mal überlaufen. Nach vorne bemüht aber nicht immer glücklich. Lässt sich auch vor dem 1:3 von Coman überlaufen. Danach mit deutlich mehr Mut nach vorne. Versucht über seine Seite immer wieder Druck zu machen und schlägt einige gute Hereingaben. Zieht auch mal nach innen und schließt aus der Distanz ab, diese bleiben aber ungefährlich. ran-Note: 3
© imago

Daniel Caliguri
Wirkt in der ersten Hälfte mit dem linken Flügel der Bayern aus James und Coman überfordert. Lässt sich ein ums andere Mal überlaufen. Nach vorne bemüht aber nicht immer glücklich. Lässt sich auch vor dem 1:3 von Coman überlaufen. Danach mit deutlich mehr Mut nach vorne. Versucht über seine Seite immer wieder Druck zu machen und schlägt einige gute Hereingaben. Zieht auch mal nach innen und schließt aus der Distanz ab, diese bleiben aber ungefährlich. ran-Note: 3


                <strong>Salif Sane</strong><br>
                Kann Lewandowski vor dem 0:1 nicht vom Ball trennen. Insgesamt häufig zu zaghaft in den Zweikämpfen aber besser als Nebenmann Bruma. Verschuldet mit einem leichtsinnigen Ballverlust fast das 1:4, bügelt seinen Bock aber selbst wieder aus. ran-Note: 4
© imago

Salif Sane
Kann Lewandowski vor dem 0:1 nicht vom Ball trennen. Insgesamt häufig zu zaghaft in den Zweikämpfen aber besser als Nebenmann Bruma. Verschuldet mit einem leichtsinnigen Ballverlust fast das 1:4, bügelt seinen Bock aber selbst wieder aus. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jeffrey Bruma</strong><br>
                Kann beim 0:1 Lewandowski nicht vom Ball trennen und befördert den Ball am Ende selbst ins Tor. Die Angreifer der Bayern entwischen häufig in seinem Rücken. Wenn er selbst am Ball ist folgt häufig ein schneller Ballverlust anstatt einer geordneten Spieleröffnung. ran-Note: 5  
© Getty Images

Jeffrey Bruma
Kann beim 0:1 Lewandowski nicht vom Ball trennen und befördert den Ball am Ende selbst ins Tor. Die Angreifer der Bayern entwischen häufig in seinem Rücken. Wenn er selbst am Ball ist folgt häufig ein schneller Ballverlust anstatt einer geordneten Spieleröffnung. ran-Note: 5  


                <strong>Bastian Oczipka</strong><br>
                Hat immer wieder Probleme mit Gnabrys Schnelligkeit. Hilft in Habzeit eins dafür häufig im Straufraum aus. Sieht vor dem 1:3 schlecht aus, als er wie eingefroren dasteht und Gnabry einköpfen lässt. Danach sorgte er mit seinen Hereingaben ein ums andere Mal für Gefahr. ran-Note: 4
© Getty Images

Bastian Oczipka
Hat immer wieder Probleme mit Gnabrys Schnelligkeit. Hilft in Habzeit eins dafür häufig im Straufraum aus. Sieht vor dem 1:3 schlecht aus, als er wie eingefroren dasteht und Gnabry einköpfen lässt. Danach sorgte er mit seinen Hereingaben ein ums andere Mal für Gefahr. ran-Note: 4


                <strong>Nabil Bentaleb</strong><br>
                Sein Ballverlust vor dem 0:1 kommt die Schalker teuer zu Stehen. Allerdings auch entscheidend am Ausgleich beteiligt, als er den Ball gegen drei Münchner behauptet und den Konter einleitet. In der zweiten Hälfte mit mehr Ideen nach vorne. Spielt gut mit Harit zusammen. ran-Note: 3
© imago

Nabil Bentaleb
Sein Ballverlust vor dem 0:1 kommt die Schalker teuer zu Stehen. Allerdings auch entscheidend am Ausgleich beteiligt, als er den Ball gegen drei Münchner behauptet und den Konter einleitet. In der zweiten Hälfte mit mehr Ideen nach vorne. Spielt gut mit Harit zusammen. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sebastian Rudy</strong><br>
                Erlebt einen Tag zum Vergessen. Hängt in der ersten halben Stunde komplett in der Luft und wirkt wie ein Fremdkörper im Schalker Spiel. Wird folgerichtig nach 33. Minuten ausgewechselt. ran-Note: 5
© Getty Images

Sebastian Rudy
Erlebt einen Tag zum Vergessen. Hängt in der ersten halben Stunde komplett in der Luft und wirkt wie ein Fremdkörper im Schalker Spiel. Wird folgerichtig nach 33. Minuten ausgewechselt. ran-Note: 5


                <strong>Ahmed Kutucu</strong><br>
                Der Youngster spielt insgesamt eine starke Partie. Ist beim 1:1 schneller als Boateng und vollendet eiskalt. Lässt sich häufig zurückfallen und bietet sich als Anspielstation an. Schöner öffnender Pass vor der Chance von Konoplyanka. Weicht in der zweiten Hälfte auch häufiger auf die Flügel aus, um Flanken zu schlagen. Immer in Bewegung. ran-Note: 2
© imago

Ahmed Kutucu
Der Youngster spielt insgesamt eine starke Partie. Ist beim 1:1 schneller als Boateng und vollendet eiskalt. Lässt sich häufig zurückfallen und bietet sich als Anspielstation an. Schöner öffnender Pass vor der Chance von Konoplyanka. Weicht in der zweiten Hälfte auch häufiger auf die Flügel aus, um Flanken zu schlagen. Immer in Bewegung. ran-Note: 2


                <strong>Weston McKennie</strong><br>
                Spielt bei eigenem Ballbesitz mit viel Offensivdrang. Klasse Pass vor dem Ausgleich, als er fast alle Bayern überspielt. Guter Kopfball nach einer Ecke (32.), der erst auf der Linie geklärt wird. Nimmt es kurz nach der Halbzeit erfolgreich mit der halben Bayern-Hintermannschaft auf und bereitet die Riesenchance für Konoplyanka vor und scheitert selbst am Pfosten. ran-Note: 2 
© imago

Weston McKennie
Spielt bei eigenem Ballbesitz mit viel Offensivdrang. Klasse Pass vor dem Ausgleich, als er fast alle Bayern überspielt. Guter Kopfball nach einer Ecke (32.), der erst auf der Linie geklärt wird. Nimmt es kurz nach der Halbzeit erfolgreich mit der halben Bayern-Hintermannschaft auf und bereitet die Riesenchance für Konoplyanka vor und scheitert selbst am Pfosten. ran-Note: 2 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Yevhen Konoplyanka</strong><br>
                Arbeitet in der ersten Halbzeit viel nach hinten mit. Wenn Schalke dann mal nach vorne kommt, ist er meistens in volviert. Schöner Flachschuss, der aber von Ulreich (35.) pariert wird. Wird nach der Pause mustergültig von McKennie bedient und scheitert erneut am Bayern-Keeper. Auch danach aber mit viel Zug zum Tor. Großes Laufpensum, wenig Ertrag. ran-Note: 3
© Getty Images

Yevhen Konoplyanka
Arbeitet in der ersten Halbzeit viel nach hinten mit. Wenn Schalke dann mal nach vorne kommt, ist er meistens in volviert. Schöner Flachschuss, der aber von Ulreich (35.) pariert wird. Wird nach der Pause mustergültig von McKennie bedient und scheitert erneut am Bayern-Keeper. Auch danach aber mit viel Zug zum Tor. Großes Laufpensum, wenig Ertrag. ran-Note: 3


                <strong>Suat Serdar</strong><br>
                Im Defensivverhalten häufig zu passiv. Immer da, aber geht nicht entschieden drauf. Nach vorne mit wenig Ideen, entscheidet sich oft lieber für den Sicherheitspass. Hat bei der wilden Szene kurz nach der Pause die Chance zum Ausgleich, trifft aber nur die Latte. Wird nach 54 Minuten durch Harit ersetzt. ran-Note: 4
© imago

Suat Serdar
Im Defensivverhalten häufig zu passiv. Immer da, aber geht nicht entschieden drauf. Nach vorne mit wenig Ideen, entscheidet sich oft lieber für den Sicherheitspass. Hat bei der wilden Szene kurz nach der Pause die Chance zum Ausgleich, trifft aber nur die Latte. Wird nach 54 Minuten durch Harit ersetzt. ran-Note: 4


                <strong>Omar Mascarell</strong><br>
                Wird in der 33. Minute für Sebastian Rudy eingewechselt. In der zweiten Halbzeit mit deutlich mehr Drang nach vorne. Nach hinten oft mit schlechtem Stellungsspiel. ran-Note: 4
© imago

Omar Mascarell
Wird in der 33. Minute für Sebastian Rudy eingewechselt. In der zweiten Halbzeit mit deutlich mehr Drang nach vorne. Nach hinten oft mit schlechtem Stellungsspiel. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

                <strong>Amine Harit</strong><br>
                Belebt das Spiel nach seiner Einwechslung für den wirkungslosen Serdar merklich. Harmoniert gut mit Bentaleb. Wenn es bei den Schalkern gefährlich nach vorne geht ist er oft mit einem guten Dribbling oder gutem Pass beteiligt. Seine Mitspieler können daraus kein Kapital schlagen. ran-Note: 2 
© Getty Images

Amine Harit
Belebt das Spiel nach seiner Einwechslung für den wirkungslosen Serdar merklich. Harmoniert gut mit Bentaleb. Wenn es bei den Schalkern gefährlich nach vorne geht ist er oft mit einem guten Dribbling oder gutem Pass beteiligt. Seine Mitspieler können daraus kein Kapital schlagen. ran-Note: 2 


                <strong>Mark Uth</strong><br>
                Wird in der 73. Minute eingewechselt und bietet sich gut als Anspielstation an. Läuft viel, versucht immer wieder mit Harit für Gefahr zu sorgen, kann sich aber zu selten durchsetzen. ran-Note: 3 
© Getty Images

Mark Uth
Wird in der 73. Minute eingewechselt und bietet sich gut als Anspielstation an. Läuft viel, versucht immer wieder mit Harit für Gefahr zu sorgen, kann sich aber zu selten durchsetzen. ran-Note: 3