Anzeige
Anzeige

HSV-Schleudersitz: 13 Trainer in zehn Jahren

1 / 17

                <strong>Joe Zinnbauer (17. September 2014 - 22. März 2015)</strong><br>
                Der Trainerposten beim Hamburger SV bleibt ein Schleudersitz. Jetzt erwischte es Joe Zinnbauer. Der Coach war - inklusive Interimstrainer - schon der 13. HSV-Trainer in gut zehn Jahren, mit 1,11 Punkten pro Spiel blieb er recht erfolgslos. ran.de präsentiert die Vorgänger
© 2015 Getty Images

Joe Zinnbauer (17. September 2014 - 22. März 2015)
Der Trainerposten beim Hamburger SV bleibt ein Schleudersitz. Jetzt erwischte es Joe Zinnbauer. Der Coach war - inklusive Interimstrainer - schon der 13. HSV-Trainer in gut zehn Jahren, mit 1,11 Punkten pro Spiel blieb er recht erfolgslos. ran.de präsentiert die Vorgänger


                <strong>Mirko Slomka (16. Februar 2014 - 16. September 2014)</strong><br>
                Im September 2014 erwischte es Mirko Slomka. Der Fußball-Lehrer war mit 0,89 Punkten pro Spiel einer der erfolglosesten HSV-Trainer der Geschichte.
© getty

Mirko Slomka (16. Februar 2014 - 16. September 2014)
Im September 2014 erwischte es Mirko Slomka. Der Fußball-Lehrer war mit 0,89 Punkten pro Spiel einer der erfolglosesten HSV-Trainer der Geschichte.


                <strong>Bert van Marwijk (25. September 2013 bis 15. Februar 2014)</strong><br>
                Auch ihm erging es nicht viel besser: Bert van Marwijk (0,88 Punkte pro Spiel) saß nur rund ein halbes Jahr bei den Norddeutschen auf der Trainerbank. Nach einer peinlichen 2:4-Niederlage bei Eintracht Braunschweig wurde der Niederländer gefeuert.
© getty

Bert van Marwijk (25. September 2013 bis 15. Februar 2014)
Auch ihm erging es nicht viel besser: Bert van Marwijk (0,88 Punkte pro Spiel) saß nur rund ein halbes Jahr bei den Norddeutschen auf der Trainerbank. Nach einer peinlichen 2:4-Niederlage bei Eintracht Braunschweig wurde der Niederländer gefeuert.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Thorsten Fink (17. Oktober 2011 bis 17. September 2013)</strong><br>
                Thorsten Fink (1,28 Punkte pro Spiel) durfte fast zwei Jahre lang beim Bundesliga-Dino arbeiten. Doch nach der 2:6-Niederlage am fünften Spieltag bei Borussia Dortmund war für den 46-Jährigen Schluss.
© getty

Thorsten Fink (17. Oktober 2011 bis 17. September 2013)
Thorsten Fink (1,28 Punkte pro Spiel) durfte fast zwei Jahre lang beim Bundesliga-Dino arbeiten. Doch nach der 2:6-Niederlage am fünften Spieltag bei Borussia Dortmund war für den 46-Jährigen Schluss.


                <strong>Frank Arnesen (10. Oktober 2011 bis 16. Oktober 2011)</strong><br>
                Frank Arnesen fungierte nicht nur zwei Jahre lang als Sportchef beim Nordklub, sondern auch kurz als Interimstrainer. Nach der Entlassung von Michael Oenning betreute der Däne das Team für ein Spiel, das er auch noch mit 2:1 beim SC Freiburg gewann. Punkte pro Spiel also: 3.
© getty

Frank Arnesen (10. Oktober 2011 bis 16. Oktober 2011)
Frank Arnesen fungierte nicht nur zwei Jahre lang als Sportchef beim Nordklub, sondern auch kurz als Interimstrainer. Nach der Entlassung von Michael Oenning betreute der Däne das Team für ein Spiel, das er auch noch mit 2:1 beim SC Freiburg gewann. Punkte pro Spiel also: 3.


                <strong>Rodolfo Cardoso (19. September 2011 bis 10. Oktober 2011 und 17. September 2012 bis 24. September 2012)</strong><br>
                Rodolfo Esteban Cardoso, noch bis zum Sommer Trainer der Amateure, half gleich zwei Mal aus. Am 23. September 2011 führte er den HSV zum 2:1-Sieg in Stuttgart und saß dann nach der Entlassung von Thorsten Fink im Derby gegen Bremen auf der Bank. Punkte pro Spiel: 1,5.
© getty

Rodolfo Cardoso (19. September 2011 bis 10. Oktober 2011 und 17. September 2012 bis 24. September 2012)
Rodolfo Esteban Cardoso, noch bis zum Sommer Trainer der Amateure, half gleich zwei Mal aus. Am 23. September 2011 führte er den HSV zum 2:1-Sieg in Stuttgart und saß dann nach der Entlassung von Thorsten Fink im Derby gegen Bremen auf der Bank. Punkte pro Spiel: 1,5.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Michael Oenning (13. März 2011 bis 19. September 2011)</strong><br>
                Das Intermezzo von Michael Oenning als Cheftrainer bei den Rothosen dauerte nur ein knappes halbes Jahr. Nach saisonübergreifend 13 sieglosen Bundesligaspielen in Folge musste der 48-Jährige seinen Hut nehmen. Hat die schwächste Quote aller HSV-Trainer: 0,8 Punkte pro Spiel.
© getty

Michael Oenning (13. März 2011 bis 19. September 2011)
Das Intermezzo von Michael Oenning als Cheftrainer bei den Rothosen dauerte nur ein knappes halbes Jahr. Nach saisonübergreifend 13 sieglosen Bundesligaspielen in Folge musste der 48-Jährige seinen Hut nehmen. Hat die schwächste Quote aller HSV-Trainer: 0,8 Punkte pro Spiel.


                <strong>Armin Veh (24. Mai 2010 bis 13. März 2011)</strong><br>
                Als Armin Veh (1,48 Punkte pro Spiel) an der Elbe noch das Zepter schwang, spielte der HSV noch um die europäischen Plätze mit. Nach einer 0:6-Pleite beim FC Bayern wurde der heutige VfB-Coach beurlaubt. "Mit der Entwicklung im Verein kann man aus meiner Sicht nicht arbeiten."
© getty

Armin Veh (24. Mai 2010 bis 13. März 2011)
Als Armin Veh (1,48 Punkte pro Spiel) an der Elbe noch das Zepter schwang, spielte der HSV noch um die europäischen Plätze mit. Nach einer 0:6-Pleite beim FC Bayern wurde der heutige VfB-Coach beurlaubt. "Mit der Entwicklung im Verein kann man aus meiner Sicht nicht arbeiten."


                <strong>Ricardo Moniz (26. April 2010 bis 23. Mai 2010)</strong><br>
                Nach der Entlassung von Bruno Labbadia übernahm Ricardo Moniz interimsweise für zwei Ligaspiele (Siegquote 50 %) den Posten des Cheftrainers. Mit dem HSV stand der Niederländer zwar im Halbfinale der Europa League, schied aber gegen den FC Fulham aus.
© getty

Ricardo Moniz (26. April 2010 bis 23. Mai 2010)
Nach der Entlassung von Bruno Labbadia übernahm Ricardo Moniz interimsweise für zwei Ligaspiele (Siegquote 50 %) den Posten des Cheftrainers. Mit dem HSV stand der Niederländer zwar im Halbfinale der Europa League, schied aber gegen den FC Fulham aus.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bruno Labbadia (1. Juli 2009 bis 26. April 2010)</strong><br>
                Das Missverständnis Bruno Labbadia (1,63 Punkte pro Spiel): Nach starkem Beginn rutschten die Hamburger in der Rückrunde aus dem oberen Tabellendrittel ins Mittelfeld ab. Am 26. April 2010 trennte sich der HSV drei Spieltage vor Ende der Saison von dem Fußball-Lehrer.
© getty

Bruno Labbadia (1. Juli 2009 bis 26. April 2010)
Das Missverständnis Bruno Labbadia (1,63 Punkte pro Spiel): Nach starkem Beginn rutschten die Hamburger in der Rückrunde aus dem oberen Tabellendrittel ins Mittelfeld ab. Am 26. April 2010 trennte sich der HSV drei Spieltage vor Ende der Saison von dem Fußball-Lehrer.


                <strong>Martin Jol (1. Juli 2008 bis 26. Mai 2009)</strong><br>
                Auch Martin Jol hielt es nicht ein Jahr aus: Der Niederländer führte den HSV ins Pokal-Halbfinale und ins UEFA-Cup-Halbfinale sowie auf Platz fünf in der Liga. Gewann als einziger Trainer der vergangenen zehn Jahre mehr als die Hälfte seiner Spiele und sammelte 1,92 Punkte pro Spiel. 
© getty

Martin Jol (1. Juli 2008 bis 26. Mai 2009)
Auch Martin Jol hielt es nicht ein Jahr aus: Der Niederländer führte den HSV ins Pokal-Halbfinale und ins UEFA-Cup-Halbfinale sowie auf Platz fünf in der Liga. Gewann als einziger Trainer der vergangenen zehn Jahre mehr als die Hälfte seiner Spiele und sammelte 1,92 Punkte pro Spiel. 


                <strong>Huub Stevens (2. Februar 2007 bis 30. Juni 2008)</strong><br>
                Huub Stevens (1,85 Punkte pro Spiel) hatte eine erfolgreiche Zeit als Trainer beim HSV: Er übernahm den Traditionsverein auf Rang 18 liegend und führte diesen gleich zwei Mal hintereinander in den UEFA-Cup. Dann nahm er freiwillig seinen Hut und wechselte zum PSV Eindhoven.
© getty

Huub Stevens (2. Februar 2007 bis 30. Juni 2008)
Huub Stevens (1,85 Punkte pro Spiel) hatte eine erfolgreiche Zeit als Trainer beim HSV: Er übernahm den Traditionsverein auf Rang 18 liegend und führte diesen gleich zwei Mal hintereinander in den UEFA-Cup. Dann nahm er freiwillig seinen Hut und wechselte zum PSV Eindhoven.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Thomas Doll (18. Oktober 2004 bis 1. Februar 2007)</strong><br>
                Unter Thomas Doll (1,65 Punkte pro Spiel) spielte der HSV letztmals im Konzert der Großen mit. In der Saison 2005/06 belegten sie Rang drei und schafften anschließend die Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League. Doch nach dem Absturz auf Rang 18 wurde Doll entlassen.
© getty

Thomas Doll (18. Oktober 2004 bis 1. Februar 2007)
Unter Thomas Doll (1,65 Punkte pro Spiel) spielte der HSV letztmals im Konzert der Großen mit. In der Saison 2005/06 belegten sie Rang drei und schafften anschließend die Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League. Doch nach dem Absturz auf Rang 18 wurde Doll entlassen.