Jugend-Bundesligen: So eng sind die Meisterschaftskämpfe
Der Kampf um die Jugendmeisterschaften
Sowohl in der A-Junioren als auch in der B-Junioren-Bundesliga sind nur noch wenige Spieltage zu absolvieren. Einige Mannschaften machen sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Einzug ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. In beiden Altersklassen qualifizieren sich jeweils die Meister der Nord/Nordost- und der Süd/Südwest-Staffel sowie die beiden jeweils besten Teams der West-Staffel für die Halbfinal-Spiele. ran.de gibt einen Überblick, wie eng es in den Ligen zugeht.
U19-Bundesliga Nord/Nordost
Nur noch drei Partien stehen für die Teams in der Nord/Nordost-Staffel der A-Junioren aus. Es scheint auf einen Zweikampf zwischen Hertha BSC (im Bild li.) und dem HSV (re.) hinauszulaufen. Der HSV führt die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an, die Berliner haben zuletzt mit einem 8:1-Kantersieg gegen Holstein Kiel aufhorchen lassen. Noch einmal richtig Spannung in den Meisterschaftskampf bringen kann aber auch Werder Bremen. Die Bremer liegen mit vier Punkten Rückstand auf Platz drei, haben an den letzten beiden Spieltagen die beiden anderen Top-Teams im direkten Duell vor der Brust.
U19-Bundesliga West
Dass der FC Schalke 04 bei den A-Junioren die West-Staffel gewinnt, ist eigentlich schon so gut wie sicher. Die "Knappen" führen die Tabelle bei noch drei ausstehenden Partien mit sechs Punkten Vorsprung an. Um den zweiten Halbfinalplatz wird aber noch gerungen. Im Moment hat der BVB um Top-Torjäger Emre Aydinel mit drei Punkten Vorsprung die Nase gegenüber dem VfL Bochum vorne.
U19-Bundesliga Süd/Südwest
Im Süden spitzt sich die A-Junioren-Bundesliga auf einen Zweikampf zu. Bis auf den FC Bayern und 1899 Hoffenheim hat kein Team mehr etwas mit dem Meistertitel zu tun. Beide Teams haben erst zwei Partien verloren und stellen mit David Otto (re., 24 Tore) und Manuel Wintzheimer (li, 22 Tore) auch die besten Torschützen der Staffel. Im Moment liegen die Hoffenheimer fünf Punkte vor dem FCB, der allerdings eine Partie weniger bestritten hat. Am Samstag, den 21. April, treffen beide Teams im direkten Duell in Hoffenheim aufeinander.
U17-Bundesliga Nord/Nordost
Bei den B-Junioren mischt im Norden RB Leipzig ordentlich mit. Vier Spieltage stehen noch aus und die Sachsen führen die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung vor Hertha BSC an. Allerdings haben die Berliner noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Mit sieben Punkten Rückstand auf den Tabellenführer, ist Werder Bremen wohl schon zu weit weg, um noch Chancen auf die Halbfinal-Teilnahme zu haben.
U17-Bundesliga West
Wunderkind Youssoufa Moukoko rockt die B-Junioren-Bundesliga West. Der offiziell erst 13-jährige Stürmer hat bisher 31 (!) der 68 Dortmunder Saisontore beigesteuert. Damit ist er jeweils erfolgreicher als neun der insgesamt 13 anderen Teams. Der BVB (19 Spiele/51 Punkte) steht dementsprechend ungeschlagen an der Tabellenspitze und wird souverän in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft einziehen. Dahinter streiten sich Leverkusen (21/44), Gladbach (20/42), Schalke (21/41) und Köln (22/39) um den zweiten Platz.
U17-Bundesliga Süd/Südwest
Werbung für den Jugendfußball gab es am 22. Spieltag (von 26) beim Duell zwischen Spitzenreiter Bayern München und dem Drittplatzierten VfB Stuttgart. Beim spektakulären 4:4 war der VfB nah dran, den Bayern die erste Saisonniederlage zuzufügen. Sowohl Top-Torschütze Leon Dajaku (VfB, li.) als auch Benedict Hollerbach (FCB, mi.) trafen doppelt. Obwohl die Münchner ungeschlagen blieben, ist es in der Staffel weiterhin spannend. Denn hinter den Bayern (21 Spiele/51 Punkte) lauert die TSG Hoffenheim (22/50) und dann eben der VfB (20/45). Die Hoffenheimer treten gegen beide Konkurrenten noch im direkten Duell an.