Kein Ersatz für Randal Kolo Muani? Diese vereinslosen Stürmer könnte Eintracht Frankfurt holen
Die vertragslosen Stürmer-Optionen für Eintracht Frankfurt
Auf den letzten Drücker verkaufte Eintracht Frankfurt am "Deadline Day" Randal Kolo Muani zu Paris Saint-Germain. Die Hessen sind damit um möglicherweise bis zu 95 Millionen Euro reicher, im Angriff klafft jedoch eine Lücke - zumal auch noch Europa-League-Held Rafael Borre an Werder Bremen abgegeben wurde.© 2023 Getty Images
Auf den letzten Drücker verkaufte Eintracht Frankfurt am "Deadline Day" Randal Kolo Muani zu Paris Saint-Germain. Die Hessen sind damit um möglicherweise bis zu 95 Millionen Euro reicher, im Angriff klafft jedoch eine Lücke - zumal auch noch Europa-League-Held Rafael Borre an Werder Bremen abgegeben wurde.© 2023 Getty Images
Die vertragslosen Stürmer-Optionen für Eintracht Frankfurt
Ein Ersatz für den Franzosen konnte vor Schließung des Transferfensters nicht mehr verpflichtet werden, allerdings haben alle Klubs auch weiterhin die Möglichkeit, Spieler unter Vertrag zu nehmen, die aktuell ohne Verein sind. Welche Kandidaten bieten sich für die Eintracht auf dem Free-Agent-Markt? ran hat die interessantesten Namen.© Rene Schulz
Ein Ersatz für den Franzosen konnte vor Schließung des Transferfensters nicht mehr verpflichtet werden, allerdings haben alle Klubs auch weiterhin die Möglichkeit, Spieler unter Vertrag zu nehmen, die aktuell ohne Verein sind. Welche Kandidaten bieten sich für die Eintracht auf dem Free-Agent-Markt? ran hat die interessantesten Namen.© Rene Schulz
Alfredo Morelos (zuletzt Glasgow Rangers)
Der Kolumbianer Morelos ist der größte Name, der auf dem Markt der Mittelstürmer aktuell verfügbar ist. Zuletzt spielte der 27-Jährige sechs sehr erfolgreiche Jahre bei den Glasgow Rangers und stand mit den Schotten im vergangenen Jahr im Europa-League-Finale in Sevilla gegen die Eintracht. Sein Vertrag lief aus, Morelos wollte eine neue Herausforderung - aber fand noch keinen Klub.© 2023 Getty Images
Der Kolumbianer Morelos ist der größte Name, der auf dem Markt der Mittelstürmer aktuell verfügbar ist. Zuletzt spielte der 27-Jährige sechs sehr erfolgreiche Jahre bei den Glasgow Rangers und stand mit den Schotten im vergangenen Jahr im Europa-League-Finale in Sevilla gegen die Eintracht. Sein Vertrag lief aus, Morelos wollte eine neue Herausforderung - aber fand noch keinen Klub.© 2023 Getty Images
Moussa Marega (zuletzt Al-Hilal)
Zwei Jahre spielte Marega zuletzt bei Al-Hilal in Saudi-Arabien, ehe er dem Kaufrausch der saudischen Klubs zum Opfer fiel und aufgrund der Ausländerregelung aus dem Kader gestrichen wurde. Der Vertrag des 32-Jährigen wurde aufgelöst, er ist also zu haben. Beim FC Porto machte er sich einst einen Namen auch in Europa und absolvierte sogar 24 Champions-League-Spiele (8 Tore).© 2021 Getty Images
Zwei Jahre spielte Marega zuletzt bei Al-Hilal in Saudi-Arabien, ehe er dem Kaufrausch der saudischen Klubs zum Opfer fiel und aufgrund der Ausländerregelung aus dem Kader gestrichen wurde. Der Vertrag des 32-Jährigen wurde aufgelöst, er ist also zu haben. Beim FC Porto machte er sich einst einen Namen auch in Europa und absolvierte sogar 24 Champions-League-Spiele (8 Tore).© 2021 Getty Images
Anthony Modeste (zuletzt Borussia Dortmund)
Es dauerte nicht lange, da wurde die Eintracht mit Modeste in Verbindung gebracht. Nach seinem Vertragsende beim BVB hält sich der 35-Jährige aktuell bei Fortuna Köln fit. In Dortmund spielte er nur eine Nebenrolle, seine Treffsicherheit in der Bundesliga hat er aber lang und breit unter Beweis gestellt.© 2022 Getty Images
Es dauerte nicht lange, da wurde die Eintracht mit Modeste in Verbindung gebracht. Nach seinem Vertragsende beim BVB hält sich der 35-Jährige aktuell bei Fortuna Köln fit. In Dortmund spielte er nur eine Nebenrolle, seine Treffsicherheit in der Bundesliga hat er aber lang und breit unter Beweis gestellt.© 2022 Getty Images
Ishak Belfodil (zuletzt Al-Gharafa)
Auch Belfodil ist in Deutschland und der Bundesliga alles andere als ein Unbekannter. Der 31-Jährige stand bereits bei Werder Bremen, der TSG Hoffenheim und bei Hertha BSC unter Vertrag und kennt die Liga daher bestens. In der vergangenen Saison kickte der Algerier in Katar bei Al-Gharafa.© 2022 Getty Images
Auch Belfodil ist in Deutschland und der Bundesliga alles andere als ein Unbekannter. Der 31-Jährige stand bereits bei Werder Bremen, der TSG Hoffenheim und bei Hertha BSC unter Vertrag und kennt die Liga daher bestens. In der vergangenen Saison kickte der Algerier in Katar bei Al-Gharafa.© 2022 Getty Images
Stevan Jovetic (zuletzt Hertha BSC)
Noch ein Ex-Herthaner! Jovetic kommt sogar ganz frisch aus einem Vertrag bei der "Alten Dame", der nach dem Abstieg aber auslief. Der 33 Jahre alte Montenegriner verfügt über reichlich internationale Erfahrung, wurde in den vergangenen Jahren aber auch immer wieder von Verletzungen heimgesucht.© 2023 Getty Images
Noch ein Ex-Herthaner! Jovetic kommt sogar ganz frisch aus einem Vertrag bei der "Alten Dame", der nach dem Abstieg aber auslief. Der 33 Jahre alte Montenegriner verfügt über reichlich internationale Erfahrung, wurde in den vergangenen Jahren aber auch immer wieder von Verletzungen heimgesucht.© 2023 Getty Images
Felipe Caicedo (zuletzt Abha Club)
Bei Lazio Rom war der Ecuadorianer Caicedo einst ein verlässlicher Torjäger und sammelte Erfahrung in der Champions sowie der Europa League. Auch für Inter Mailand und in jungen Jahren sogar für Manchester City spielte er bereits. Zuletzt war der 34-Jährige für den Abha Club in Saudi-Arabien aktiv.© Sportimage
Bei Lazio Rom war der Ecuadorianer Caicedo einst ein verlässlicher Torjäger und sammelte Erfahrung in der Champions sowie der Europa League. Auch für Inter Mailand und in jungen Jahren sogar für Manchester City spielte er bereits. Zuletzt war der 34-Jährige für den Abha Club in Saudi-Arabien aktiv.© Sportimage
Mario Gavranovic (zuletzt Kayserispor)
Ebenfalls über Bundesligaerfahrung verfügt der 41-malige Schweizer Nationalspieler Gavranovic - wenngleich er für Schalke und Mainz einst nur 15 Spiele im deutschen Oberhaus bestritt. Der 33-Jährige war zuletzt zwei Jahre für Kayserispor in der Türkei aktiv, dort lief sein Vertrag Ende Juni aus. Bei der EM 2021 trug er mit einem Treffer für die Schweiz zum Achtelfinal-Aus der Franzosen bei.© Jones
Ebenfalls über Bundesligaerfahrung verfügt der 41-malige Schweizer Nationalspieler Gavranovic - wenngleich er für Schalke und Mainz einst nur 15 Spiele im deutschen Oberhaus bestritt. Der 33-Jährige war zuletzt zwei Jahre für Kayserispor in der Türkei aktiv, dort lief sein Vertrag Ende Juni aus. Bei der EM 2021 trug er mit einem Treffer für die Schweiz zum Achtelfinal-Aus der Franzosen bei.© Jones
Sebastian Andersson (zuletzt 1. FC Köln)
Beim 1. FC Kaiserslautern und Union Berlin traf der Schwede Andersson einst zuverlässig, weshalb ihn der 1. FC Köln 2020 für stolze 6,5 Millionen Euro verpflichtete. Bei den Rheinländern kam er zuletzt aber nicht mehr auf die Beine, sein rechtes Knie machte große Probleme. Sollte sich hier jedoch eine Besserung einstellen, könnte der 32-Jährige womöglich noch einmal eine Hilfe sein.© 2021 Getty Images
Beim 1. FC Kaiserslautern und Union Berlin traf der Schwede Andersson einst zuverlässig, weshalb ihn der 1. FC Köln 2020 für stolze 6,5 Millionen Euro verpflichtete. Bei den Rheinländern kam er zuletzt aber nicht mehr auf die Beine, sein rechtes Knie machte große Probleme. Sollte sich hier jedoch eine Besserung einstellen, könnte der 32-Jährige womöglich noch einmal eine Hilfe sein.© 2021 Getty Images