Mark van Bommels Vorgänger: Trainer, die als Erstes gehen mussten
Wie Mark van Bommel: Das sind die Früh-Flieger der Bundesliga
Die Wolfsburger Trennung von Mark van Bommel ist die erste Trainerentlassung der Saison. ran blickt zurück auf die Coaches, die in den vergangenen zehn Saisons als erstes gehen mussten - oder in einem Fall wollten.
2021/22: Mark van Bommel (VfL Wolfsburg)
Nach dem 8. Spieltag -Datum: 14.10.2021 -Tabellenplatz: 8 -Nachfolger: noch unklar
2020/21: David Wagner (FC Schalke 04)
Nach dem 2. Spieltag -Datum: 27.09.2020 -Tabellenplatz: 18 -Nachfolger: Manuel Baum
2019/20: Niko Kovac (FC Bayern München)
Nach dem 10. Spieltag -Datum: 3.11.2019 -Tabellenplatz: 4 -Nachfolger: Hansi Flick
2018/19: Tayfun Korkut (VfB Stuttgart)
Nach dem 7. Spieltag -Datum: 7.10.2018 -Tabellenplatz: 18 -Nachfolger: Andreas Hinkel (Interimstrainer, danach Markus Weinzierl)
2017/18: Andries Jonker (VfL Wolfsburg)
Nach dem 4. Spieltag -Datum: 18.09.2017 -Tabellenplatz: 14 -Nachfolger: Martin Schmidt
2016/17: Viktor Skripnik (SV Werder Bremen)
Nach dem 3. Spieltag -Datum: 18.09.2016 -Tabellenplatz: 18 -Nachfolger: Alexander Nouri
2015/16: Lucien Favre (Borussia Mönchengladbach, Rücktritt)
Nach dem 5. Spieltag -Datum: 20.09.2015 -Tabellenplatz: 18 -Nachfolger: Andre Schubert
2014/15: Mirko Slomka (Hamburger SV)
Nach dem 3. Spieltag -Datum: 15.09.2014 -Tabellenplatz: 18 -Nachfolger: Josef Zinnbauer
2013/14: Bruno Labbadia (VfB Stuttgart)
Nach dem 3. Spieltag -Datum: 26.08.2013 -Tabellenplatz: 17 -Nachfolger: Thomas Schneider
2012/13: Felix Magath (VfL Wolfsburg)
Nach dem 8. Spieltag -Datum: 25.10.2012 -Tabellenplatz: 18 -Nachfolger: Interimstrainer Lorenz-Günther Köstner, danach Dieter Hecking)