• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Meister des ruhenden Balles: Junuzovic und sein Erfolgsgeheimnis


                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Bereits vier Freistöße hat Zlatko Junuzovic in dieser Saison direkt verwandelt. So wie gegen Gladbach, Hannover und Paderborn fliegt der Ball auch gegen Bayer Leverkusen im Bogen über die hochspringenden Gegner und senkt sich danach unhaltbar für den Torwart ins Netz.
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Bereits vier Freistöße hat Zlatko Junuzovic in dieser Saison direkt verwandelt. So wie gegen Gladbach, Hannover und Paderborn fliegt der Ball auch gegen Bayer Leverkusen im Bogen über die hochspringenden Gegner und senkt sich danach unhaltbar für den Torwart ins Netz.
© imago/Team 2

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Doch wie lautet das Erfolgsgeheimnis des Meisters der ruhenden Bälle? Noch bevor er sich den Ball zurechtlegt, überzeugt er sich davon, ob der Rasen an jener Stelle noch eben und gut ist.
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Doch wie lautet das Erfolgsgeheimnis des Meisters der ruhenden Bälle? Noch bevor er sich den Ball zurechtlegt, überzeugt er sich davon, ob der Rasen an jener Stelle noch eben und gut ist.
© imago/Claus Bergmann

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Anschließend hat sich ein festes Ritual bei ihm eingeprägt. "Ich gehe etwa viereinhalb Schritte zurück. Das hat sich mit der Zeit so entwickelt. Ich habe nicht die Power im Fuß, um solche Freistöße aus dem Stand zu schießen", sagt Junuzovic im Interview mit transfermarkt.de.
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Anschließend hat sich ein festes Ritual bei ihm eingeprägt. "Ich gehe etwa viereinhalb Schritte zurück. Das hat sich mit der Zeit so entwickelt. Ich habe nicht die Power im Fuß, um solche Freistöße aus dem Stand zu schießen", sagt Junuzovic im Interview mit transfermarkt.de.
© imago/Eibner

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Der österreichische Kunstschütze läuft in den meisten Fällen seitlich an und versucht, den Ball mit der Innenseite zu treffen. Wie hier erkennbar, gibt der 27-Jährige dem runden Leder noch ordentlich Effet und Schärfe mit.
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Der österreichische Kunstschütze läuft in den meisten Fällen seitlich an und versucht, den Ball mit der Innenseite zu treffen. Wie hier erkennbar, gibt der 27-Jährige dem runden Leder noch ordentlich Effet und Schärfe mit.
© imago/Team 2

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Ob ein Ball in den Maschen landet, merkt Werders Mittelfeldspieler direkt, wenn er das runde Leder getroffen hat. "Dann weiß ich, ob er gut getreten ist. Ob er drin ist sehe ich dann anhand der Flugkurve." In dieser Szene muss er also ein gutes Gefühl gehabt haben.
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Ob ein Ball in den Maschen landet, merkt Werders Mittelfeldspieler direkt, wenn er das runde Leder getroffen hat. "Dann weiß ich, ob er gut getreten ist. Ob er drin ist sehe ich dann anhand der Flugkurve." In dieser Szene muss er also ein gutes Gefühl gehabt haben.
© imago/nph

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Bremens Zauberfuß lehnt den Oberkörper beim Schuss weit nach vorne und schießt den Ball dann kraftvoll und mit viel Schnitt über die Mauer. Kapitän Clemens Fritz verrät, dass sein Teamkollege "lange an dieser Technik gefeilt hat".
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Bremens Zauberfuß lehnt den Oberkörper beim Schuss weit nach vorne und schießt den Ball dann kraftvoll und mit viel Schnitt über die Mauer. Kapitän Clemens Fritz verrät, dass sein Teamkollege "lange an dieser Technik gefeilt hat".
© imago/Team 2

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Vor der eigentlichen Ausführung schwirren Junuzovic noch etliche Gedanken durch den Kopf: "Ich schaue, wie die Mauer steht und was der Torhüter macht. Ich überlege mir, ob ich aufs Torwarteck schieße oder die andere Seite."
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Vor der eigentlichen Ausführung schwirren Junuzovic noch etliche Gedanken durch den Kopf: "Ich schaue, wie die Mauer steht und was der Torhüter macht. Ich überlege mir, ob ich aufs Torwarteck schieße oder die andere Seite."
© imago/DeFodi

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Für welche Variante sich Junuzovic entscheidet, hängt auch vom jeweiligen Schlussmann ab. "Einige Torhüter riskieren mehr, andere spekulieren nicht so viel. Ich muss mir also auch Gedanken machen, welche Art von Torwart zwischen den Stangen steht."
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Für welche Variante sich Junuzovic entscheidet, hängt auch vom jeweiligen Schlussmann ab. "Einige Torhüter riskieren mehr, andere spekulieren nicht so viel. Ich muss mir also auch Gedanken machen, welche Art von Torwart zwischen den Stangen steht."
© imago/DeFodi

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Mit seiner phänomenalen Freistoß-Stärke wandelt Junuzovic auf den Spuren eines ehemaligen Werder-Kunstschützen. In der Saison 1995/96 verwandelte Mario Basler sieben direkte Freistöße - Rekord! Weit davon entfernt ist "Juno" allerdings nicht mehr ...
Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis
Mit seiner phänomenalen Freistoß-Stärke wandelt Junuzovic auf den Spuren eines ehemaligen Werder-Kunstschützen. In der Saison 1995/96 verwandelte Mario Basler sieben direkte Freistöße - Rekord! Weit davon entfernt ist "Juno" allerdings nicht mehr ...
© imago/Moritz Müller

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Bereits vier Freistöße hat Zlatko Junuzovic in dieser Saison direkt verwandelt. So wie gegen Gladbach, Hannover und Paderborn fliegt der Ball auch gegen Bayer Leverkusen im Bogen über die hochspringenden Gegner und senkt sich danach unhaltbar für den Torwart ins Netz.

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Doch wie lautet das Erfolgsgeheimnis des Meisters der ruhenden Bälle? Noch bevor er sich den Ball zurechtlegt, überzeugt er sich davon, ob der Rasen an jener Stelle noch eben und gut ist.

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Anschließend hat sich ein festes Ritual bei ihm eingeprägt. "Ich gehe etwa viereinhalb Schritte zurück. Das hat sich mit der Zeit so entwickelt. Ich habe nicht die Power im Fuß, um solche Freistöße aus dem Stand zu schießen", sagt Junuzovic im Interview mit transfermarkt.de.

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Der österreichische Kunstschütze läuft in den meisten Fällen seitlich an und versucht, den Ball mit der Innenseite zu treffen. Wie hier erkennbar, gibt der 27-Jährige dem runden Leder noch ordentlich Effet und Schärfe mit.

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Ob ein Ball in den Maschen landet, merkt Werders Mittelfeldspieler direkt, wenn er das runde Leder getroffen hat. "Dann weiß ich, ob er gut getreten ist. Ob er drin ist sehe ich dann anhand der Flugkurve." In dieser Szene muss er also ein gutes Gefühl gehabt haben.

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Bremens Zauberfuß lehnt den Oberkörper beim Schuss weit nach vorne und schießt den Ball dann kraftvoll und mit viel Schnitt über die Mauer. Kapitän Clemens Fritz verrät, dass sein Teamkollege "lange an dieser Technik gefeilt hat".

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Vor der eigentlichen Ausführung schwirren Junuzovic noch etliche Gedanken durch den Kopf: "Ich schaue, wie die Mauer steht und was der Torhüter macht. Ich überlege mir, ob ich aufs Torwarteck schieße oder die andere Seite."

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Für welche Variante sich Junuzovic entscheidet, hängt auch vom jeweiligen Schlussmann ab. "Einige Torhüter riskieren mehr, andere spekulieren nicht so viel. Ich muss mir also auch Gedanken machen, welche Art von Torwart zwischen den Stangen steht."

                <strong>Junuzovic erklärt sein Freistoß-Geheimnis</strong><br>
                Mit seiner phänomenalen Freistoß-Stärke wandelt Junuzovic auf den Spuren eines ehemaligen Werder-Kunstschützen. In der Saison 1995/96 verwandelte Mario Basler sieben direkte Freistöße - Rekord! Weit davon entfernt ist "Juno" allerdings nicht mehr ...

© 2024 Seven.One Entertainment Group