Anzeige
Anzeige

Nachwuchskicker im Fokus: Die Youngster des FC Bayern auf der USA-Reise

1 / 13

                <strong>Die Nachwuchsspieler des FC Bayern auf der USA-Reise</strong><br>
                Mit 27 Spielern reist der FC Bayern zur Audi Sommer Tour 2019 in die USA. Außer Neuzugang Lucas Hernandez sind alle Spieler des Profi-Kaders in den USA mit dabei. Aufgefüllt wird der Kader wieder mit einigen Talenten, die an die Profimannschaft herangeführt werden sollen. ran.de stellt die Nachwuchsspieler vor, die mit dem FC Bayern in die USA reisen.
© imago

Die Nachwuchsspieler des FC Bayern auf der USA-Reise
Mit 27 Spielern reist der FC Bayern zur Audi Sommer Tour 2019 in die USA. Außer Neuzugang Lucas Hernandez sind alle Spieler des Profi-Kaders in den USA mit dabei. Aufgefüllt wird der Kader wieder mit einigen Talenten, die an die Profimannschaft herangeführt werden sollen. ran.de stellt die Nachwuchsspieler vor, die mit dem FC Bayern in die USA reisen.


                <strong>Ron-Thorben Hoffmann</strong><br>
                Der Torwart ist wohl das bekannteste Nachwuchstalent auf der Amerika-Reise. Ron-Thorben Hoffmann unterschrieb im Mai 2018 seinen ersten Profivertrag beim FC Bayern. Die letzten fünf Bundesliga-Spiele der Saison 2018/19 stand der 20-Jährige bereits bei den Profis im Kader, kam aber nicht zum Einsatz. Der gebürtige Rostocker kam vergangene Saison insgesamt 15 Mal im Tor der Amateure des FC Bayern zum Einsatz, unter anderem bei den Aufstiegsspielen in die 3. Liga gegen den VfL Wolfsburg II. Der Torhüter war bereits vergangene USA-Reise und im Winter-Trainingslager in Doha 2019 bei den Profis dabei.
© imago images / Hübner

Ron-Thorben Hoffmann
Der Torwart ist wohl das bekannteste Nachwuchstalent auf der Amerika-Reise. Ron-Thorben Hoffmann unterschrieb im Mai 2018 seinen ersten Profivertrag beim FC Bayern. Die letzten fünf Bundesliga-Spiele der Saison 2018/19 stand der 20-Jährige bereits bei den Profis im Kader, kam aber nicht zum Einsatz. Der gebürtige Rostocker kam vergangene Saison insgesamt 15 Mal im Tor der Amateure des FC Bayern zum Einsatz, unter anderem bei den Aufstiegsspielen in die 3. Liga gegen den VfL Wolfsburg II. Der Torhüter war bereits vergangene USA-Reise und im Winter-Trainingslager in Doha 2019 bei den Profis dabei.


                <strong>Angelo Stiller</strong><br>
                Der gebürtige Münchner wechselte 2010 vom TSV Milbertshofen zum FC Bayern. Seitdem durchlief Angelo Stiller sämtliche Jugendmannschaften des Rekordmeisters. Vergangene Saison stand der 18-Jährige 23 Mal in der A-Junioren Bundesliga auf dem Platz. Dabei erzielte der deutsche U19-Nationalspieler zwei Treffer und steuerte fünf Vorlagen bei.
© imago/Lackovic

Angelo Stiller
Der gebürtige Münchner wechselte 2010 vom TSV Milbertshofen zum FC Bayern. Seitdem durchlief Angelo Stiller sämtliche Jugendmannschaften des Rekordmeisters. Vergangene Saison stand der 18-Jährige 23 Mal in der A-Junioren Bundesliga auf dem Platz. Dabei erzielte der deutsche U19-Nationalspieler zwei Treffer und steuerte fünf Vorlagen bei.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Daniels Ontuzans</strong><br>
                Daniels Ontuzans spielt seit der U11 für den deutschen Rekordmeister und ist damit ein echtes Eigengewächs. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam der offensive Mittelfeldspieler in der vergangenen Saison nur auf neun Einsätze in der A-Jugend des FC Bayern. Der lettische Nationalspieler ist in der kommenden Saison für die Amateure des FC Bayern eingeplant, mit denen er bereits Ende Juni im Trainingslager war.
© imago images / foto2press

Daniels Ontuzans
Daniels Ontuzans spielt seit der U11 für den deutschen Rekordmeister und ist damit ein echtes Eigengewächs. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam der offensive Mittelfeldspieler in der vergangenen Saison nur auf neun Einsätze in der A-Jugend des FC Bayern. Der lettische Nationalspieler ist in der kommenden Saison für die Amateure des FC Bayern eingeplant, mit denen er bereits Ende Juni im Trainingslager war.


                <strong>Jonas Kehl</strong><br>
                Jonas Kehl kam 2015 aus Dingolfing in die Jugend des FC Bayern. Der Abwehrspieler ist beidfüßig und kann daher auf beiden Seiten als Außenverteidiger eingesetzt werden. Vergangene Saison lief der deutsche Junioren-Nationalspieler neun Mal für die U19 des Rekordmeisters auf.
© imago/foto2press

Jonas Kehl
Jonas Kehl kam 2015 aus Dingolfing in die Jugend des FC Bayern. Der Abwehrspieler ist beidfüßig und kann daher auf beiden Seiten als Außenverteidiger eingesetzt werden. Vergangene Saison lief der deutsche Junioren-Nationalspieler neun Mal für die U19 des Rekordmeisters auf.


                <strong>Louis Poznanski</strong><br>
                Louis Poznanski wechselte im Januar 2018 von Werder Bremen zum FC Bayern München. In der U15 lief der Deutsch-Pole noch für die polnische Nationalmannschaft auf, danach entschied sich der Linksverteidiger für die deutschen Nachwuchsmannschaften. Beim Rekordmeister ist Poznanski für die A-Junioren aktiv, für die er vergangene Saison acht Spiele bestritt.
© imago/foto2press

Louis Poznanski
Louis Poznanski wechselte im Januar 2018 von Werder Bremen zum FC Bayern München. In der U15 lief der Deutsch-Pole noch für die polnische Nationalmannschaft auf, danach entschied sich der Linksverteidiger für die deutschen Nachwuchsmannschaften. Beim Rekordmeister ist Poznanski für die A-Junioren aktiv, für die er vergangene Saison acht Spiele bestritt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ivan Mihaljevic</strong><br>
                Ivan Mihaljevic wechselte im Sommer 2018 vom Münchner Vorstadt-Klub SpVgg Unterhaching an die Säbener Straße. Der Kroate läuft mit dem Gardemaß von 1,90 Meter meistens in der Innenverteidigung der U19 des FC Bayern auf. Mihaljevic weiß bereits, wie es sich anfühlt, bei den Profis des Rekordmeisters zu spielen. Kurz nach seinem Wechsel zum FC Bayern stand der damals 17-Jährige beim Vorbereitungsspiel gegen den Hamburger SV unter anderem mit Manuel Neuer, Leon Goretzka und Kingsley Coman in der Startelf.
© imago/Oliver Ruhnke

Ivan Mihaljevic
Ivan Mihaljevic wechselte im Sommer 2018 vom Münchner Vorstadt-Klub SpVgg Unterhaching an die Säbener Straße. Der Kroate läuft mit dem Gardemaß von 1,90 Meter meistens in der Innenverteidigung der U19 des FC Bayern auf. Mihaljevic weiß bereits, wie es sich anfühlt, bei den Profis des Rekordmeisters zu spielen. Kurz nach seinem Wechsel zum FC Bayern stand der damals 17-Jährige beim Vorbereitungsspiel gegen den Hamburger SV unter anderem mit Manuel Neuer, Leon Goretzka und Kingsley Coman in der Startelf.


                <strong>Ryan Johansson</strong><br>
                Auch Ryan Johansson kennt bereits das Gefühl mit den Bayern-Stars auf dem Platz zu stehen. Vergangene Saison wurde der Ire von Niko Kovac mit auf die Audi Sommer Tour genommen. Dort durfte der Mittelfeldspieler gegen die Topteams Paris St. Germain, Juventus Turin und Manchester City sein Können unter Beweis stellen. Johansson, dessen Vater aus Schweden und seine Mutter aus Irland stammt, wechselte im Sommer 2017 vom FC Metz nach München. In der vergangenen Saison zählte der 18-Jährige zum Stammpersonal der A-Junioren des Rekordmeisters, für die er insgesamt 19 Mal zum Einsatz kam.
© imago/Buzzi

Ryan Johansson
Auch Ryan Johansson kennt bereits das Gefühl mit den Bayern-Stars auf dem Platz zu stehen. Vergangene Saison wurde der Ire von Niko Kovac mit auf die Audi Sommer Tour genommen. Dort durfte der Mittelfeldspieler gegen die Topteams Paris St. Germain, Juventus Turin und Manchester City sein Können unter Beweis stellen. Johansson, dessen Vater aus Schweden und seine Mutter aus Irland stammt, wechselte im Sommer 2017 vom FC Metz nach München. In der vergangenen Saison zählte der 18-Jährige zum Stammpersonal der A-Junioren des Rekordmeisters, für die er insgesamt 19 Mal zum Einsatz kam.


                <strong>Maximilian Zaiser </strong><br>
                Maximilian Zaiser durfte ebenfalls bereits vergangenen Sommer Profi-Luft beim FC Bayern schnuppern und mit in die USA reisen. Seit 2012 durchläuft der defensive Mittelfeldspieler die Jugendmannschaften des FC Bayern. Der mittlerweile 20-Jährige spielte bereits vergangene Saison in der Meistermannschaft der Bayern-Amateure und kam in der Regionalliga Bayern auf 12 Einsätze. Auch Zaiser war Ende Juni bereits im Trainingslager der Drittliga-Mannschaft dabei.
© imago/foto2press

Maximilian Zaiser
Maximilian Zaiser durfte ebenfalls bereits vergangenen Sommer Profi-Luft beim FC Bayern schnuppern und mit in die USA reisen. Seit 2012 durchläuft der defensive Mittelfeldspieler die Jugendmannschaften des FC Bayern. Der mittlerweile 20-Jährige spielte bereits vergangene Saison in der Meistermannschaft der Bayern-Amateure und kam in der Regionalliga Bayern auf 12 Einsätze. Auch Zaiser war Ende Juni bereits im Trainingslager der Drittliga-Mannschaft dabei.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sarpreet Singh</strong><br>
                Der neuseeländische Neuzugang darf ebenfalls mit den Profis des FC Bayern nach Amerika reisen. Anfang Juli gaben die Münchner die Verpflichtung des 20-Jährigen bekannt, der zunächst für die Amateure des Rekordmeisters vorgesehen ist. "Mit Sarpreet konnten wir einen technisch starken und sehr talentierten offensiven Mittelfeldspieler verpflichten. Wir sind sehr froh, dass er sich für den FC Bayern entschieden hat", sagte Jochen Sauer, Leiter des FC Bayern Campus, über den Neuzugang. Der offensive Mittelfeldspieler erreichte zuletzt mit der U20-Nationalmannschaft Neuseelands bei der Weltmeisterschaft in Polen das Achtelfinale. 
© imago images / Lackovic

Sarpreet Singh
Der neuseeländische Neuzugang darf ebenfalls mit den Profis des FC Bayern nach Amerika reisen. Anfang Juli gaben die Münchner die Verpflichtung des 20-Jährigen bekannt, der zunächst für die Amateure des Rekordmeisters vorgesehen ist. "Mit Sarpreet konnten wir einen technisch starken und sehr talentierten offensiven Mittelfeldspieler verpflichten. Wir sind sehr froh, dass er sich für den FC Bayern entschieden hat", sagte Jochen Sauer, Leiter des FC Bayern Campus, über den Neuzugang. Der offensive Mittelfeldspieler erreichte zuletzt mit der U20-Nationalmannschaft Neuseelands bei der Weltmeisterschaft in Polen das Achtelfinale.