Anzeige
Anzeige

Statistik: Die Top-Fakten zur Gladbach-Pleite bei Borussia Dortmund

1 / 9

                <strong>Lucien Favre ratlos</strong><br>
                Der Spielplan meint es in dieser Bundesliga-Saison zum Auftakt nicht wirklich gut mit Borussia Mönchengladbach. Doch dass das Team von Trainer Lucien Favre beim 0:4 bei Borussia Dortmund derart unter die Räder geraten würde, hätte wohl kaum ein Experte erwartet. ran.de zeigt die Top-Fakten zur herben Pleite.
© imago/Chai v.d. Laage

Lucien Favre ratlos
Der Spielplan meint es in dieser Bundesliga-Saison zum Auftakt nicht wirklich gut mit Borussia Mönchengladbach. Doch dass das Team von Trainer Lucien Favre beim 0:4 bei Borussia Dortmund derart unter die Räder geraten würde, hätte wohl kaum ein Experte erwartet. ran.de zeigt die Top-Fakten zur herben Pleite.


                <strong>Gaspedal nicht gefunden</strong><br>
                Laufleistung und Sprints: Von den Vollgas-"Fohlen" der vergangenen Saison ist über die 90 Minuten kaum etwas zu sehen. Das belegen auch die Zahlen. Während die BVB-Profis 204 Sprints zurücklegen, sind es bei Gladbach nur 154. So werden die Gäste quasi mit ihren eigenen Waffen geschlagen.
© imago/Eibner

Gaspedal nicht gefunden
Laufleistung und Sprints: Von den Vollgas-"Fohlen" der vergangenen Saison ist über die 90 Minuten kaum etwas zu sehen. Das belegen auch die Zahlen. Während die BVB-Profis 204 Sprints zurücklegen, sind es bei Gladbach nur 154. So werden die Gäste quasi mit ihren eigenen Waffen geschlagen.


                <strong>Im Angriff nur ein laues Lüftchen</strong><br>
                Offensive: Folge des mangelnden Tempos - in der Offensive findet Mönchengladbach fast überhaupt nicht statt. Nur fünf Torschüsse geben Josip Drmic (M.) und Co. ab - das ist gemeinsam mit dem Hamburger SV und dem VfL Wolfsburg der Negativ-Wert des Spieltags.
© imago/Ulmer

Im Angriff nur ein laues Lüftchen
Offensive: Folge des mangelnden Tempos - in der Offensive findet Mönchengladbach fast überhaupt nicht statt. Nur fünf Torschüsse geben Josip Drmic (M.) und Co. ab - das ist gemeinsam mit dem Hamburger SV und dem VfL Wolfsburg der Negativ-Wert des Spieltags.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kapitän Jantschke ohne Zielwasser</strong><br>
                Passquote: Einen schwarzen Tag erwischt ausgerechnet Kapitän Tony Jantschke. Der sonst so zuverlässige Defensiv-Allrounder bringt nur 31 seiner 48 Zuspiele zum Mitspieler. Das sind 64,58 Prozent - der mieseste Wert aller Spieler auf dem Platz.
© imago/Eibner

Kapitän Jantschke ohne Zielwasser
Passquote: Einen schwarzen Tag erwischt ausgerechnet Kapitän Tony Jantschke. Der sonst so zuverlässige Defensiv-Allrounder bringt nur 31 seiner 48 Zuspiele zum Mitspieler. Das sind 64,58 Prozent - der mieseste Wert aller Spieler auf dem Platz.


                <strong>Durchsetzungsschwaches Duo</strong><br>
                Zweikämpfe: Josip Drmic und Fabian Johnson (Foto) sind in Dortmund besonders gern gesehene Zweikampfgegner. Der Schweizer setzt sich nur in zweien von 15 Duellen durch, der US-Amerikaner in zweien von elf. In Prozent macht das 13,33 gewonnene Duelle für Drmic, 18,18 für Johnson - so schlecht ist kein anderer Spieler.
© imago/Eibner

Durchsetzungsschwaches Duo
Zweikämpfe: Josip Drmic und Fabian Johnson (Foto) sind in Dortmund besonders gern gesehene Zweikampfgegner. Der Schweizer setzt sich nur in zweien von 15 Duellen durch, der US-Amerikaner in zweien von elf. In Prozent macht das 13,33 gewonnene Duelle für Drmic, 18,18 für Johnson - so schlecht ist kein anderer Spieler.


                <strong>Sommer häufig am Ball</strong><br>
                Ballkontakte I: Besonders bezeichnend für den Auftritt zum Vergessen: Gladbach-Keeper Yann Sommer hat mit 43 mehr Ballkontakte als die Feldspieler Ibrahima Traore (42), Josip Drmic (34) und Fabian Johnson (29). Dortmunds Schlussmann Roman Bürki berührt die Kugel dagegen nur 24 Mal.
© imago/Ulmer

Sommer häufig am Ball
Ballkontakte I: Besonders bezeichnend für den Auftritt zum Vergessen: Gladbach-Keeper Yann Sommer hat mit 43 mehr Ballkontakte als die Feldspieler Ibrahima Traore (42), Josip Drmic (34) und Fabian Johnson (29). Dortmunds Schlussmann Roman Bürki berührt die Kugel dagegen nur 24 Mal.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ex-"Löwe" überragt die "Fohlen"</strong><br>
                Ballkontakte II: Dortmunds Julian Weigl sammelt in seinen ersten 90 Bundesliga-Minuten 90 Kontakte - ein starker Wert. Noch bemerkenswerter: Damit übertrifft der 19-Jährige alle Gladbacher. Bei den Gästen stellt Granit Xhaka mit 81 Ballkontakten den Bestwert. Der Schweizer spielt wie Weigl im defensiven Mittelfeld.
© imago/Eibner

Ex-"Löwe" überragt die "Fohlen"
Ballkontakte II: Dortmunds Julian Weigl sammelt in seinen ersten 90 Bundesliga-Minuten 90 Kontakte - ein starker Wert. Noch bemerkenswerter: Damit übertrifft der 19-Jährige alle Gladbacher. Bei den Gästen stellt Granit Xhaka mit 81 Ballkontakten den Bestwert. Der Schweizer spielt wie Weigl im defensiven Mittelfeld.