Talente sollen wohl weg: Die Streichliste des VfB Stuttgart
Streichliste des VfB Stuttgart für den Sommer 2022
Beim VfB Stuttgart könnte es im Sommer 2022 nach dem ganz knapp erreichten Klassenerhalt noch einige Abgänge geben. Vor allem Talente stehen laut "Kicker" auf der VfB-Streichliste. (Quelle: Kicker/Stand: 23. Juni 2022)
Mateo Klimowicz
In seiner dritten Saison beim VfB Stuttgart kam Talent Mateo Klimowicz nur recht unregelmäßig zum Einsatz. Der 21-jährige Deutsch-Argentinier brachte es auf 600 Spielminuten in der Bundesliga, aufgeteilt auf 15 Einsätze und soll nun andernorts reifen. Beim Sohn des früheren Bundesliga-Stürmers Diego Klimowicz ist laut "Kicker" eine Leihe angedacht. Sein Vertrag beim VfB läuft noch bis 2024. Laut "Stuttgarter Nachrichten" sollen MLS-Klub Charlotte FC, La-Liga-Klub Elche und der italienischen Erstligist Sampdoria Genua am deutschen U21-Nationalspieler Klimowicz interessiert sein.
Roberto Massimo
Wie Klimowicz, so soll auch Roberto Massimo ein Leihkandidat beim VfB sein. Der 21-Jährige kam in der Saison 2021/22 auf immerhin 18 Bundesliga-Einsätze und erzielte dabei zwei Treffer. Dennoch war der deutsche U21-Nationalspieler gegen Saisonende hin höchstens noch als Joker gefragt, weshalb nun wohl eine Leihe im Raum steht. Laut "Kicker" könnte Mittelfeldspieler Massimo an seinen früheren Klub Arminia Bielefeld verliehen werden. Sowohl Massimo als auch Klimowicz wurde vonseiten des VfB angeblich erlaubt bzw. sogar nahegelegt, sich nach einem neuen Klub umzusehen. Sollten keine Leihen bei diesem Duo umsetzbar sein, gilt dem Bericht nach sogar ein Verkauf als Option.
Ömer Beyaz
Die Entwicklung einiger, hochgehandelter Talente aus dem Ausland soll den VfB-Verantwortlichen gar nicht gefallen haben, daher stehen auch sie angeblich auf der vereinsinternen Streichliste. So wird der türkische Offensivspieler Ömer Beyaz vom "Kicker" ebenso mit einer Leihe in Verbindung gebracht, eventuell geht es für den 18-Jährigen dafür zurück in sein Heimatland. Der Teenager kam in seiner Premieren-Saison beim VfB nur zu vier Bundesliga-Einsätzen (68 Minuten) und einem Einsatz im DFB-Pokal (elf Minuten). Dabei blieb der U21-Nationalspieler ohne Tor und Vorlage. Der Vertrag von Beyaz beim VfB läuft noch bis 2025.
Wahid Faghir
Mit dem ebenfalls erst 18-jährigen Dänen Wahid Faghir hat ein weiteres VfB-Talent in seinem ersten Jahr bei den Schwaben nicht die erhoffte Entwicklung durchlebt. Daher soll auch er ein Leih-Kandidat sein, möglicherweise zu diesem Zwecke in seine Heimat zurückkehren. Der im Sommer 2021 angeblich 4,5 Millionen Euro teure Faghir kam in der Saison 2021/22 zu sechs Bundesliga-Einsätzen, dabei gelang dem Dänen mit afghanischen Wurzeln ein Tor. Gegen Saisonende hin spielte der Stürmer fast ausschließlich bei den VfB-Amateuren in der Regionalliga.
Clinton Mola
Zu sogar nur drei Bundesliga-Einsätzen reichte es in der Spielzeit 2021/22 für den englischen Sechser Clinton Mola. Der gebürtige Londoner, der Anfang 2020 vom FC Chelsea an den Neckar wechselte, soll zum Zwecke regelmäßiger Spielpraxis ebenfalls verliehen werden - möglicherweise zurück in die englische Heimat. Molas Vertrag beim VfB läuft noch bis 2024. Zuletzt litt der Engländer mit kongolesischen Wurzeln an Knieproblemen, weshalb er im Saison-Endspurt nur zuschauen konnte, wie sich der VfB auf den letzten Drücker doch noch vor dem Abstieg retten konnte.
Lilian Egloff
Ebenfalls nur drei Bundesliga-Einsätze standen in der abgelaufenen Saison für Eigengewächs Lilian Egloff zu Buche. Der 19-Jährige kam zuletzt am 25. Spieltag beim 3:2-Sieg gegen Gladbach zu einem Kurzeinsatz, stand danach nicht zuletzt aufgrund einer Verletzung gar nicht mehr im Spieltagskader der VfB-Profis. Der gebürtige Heilbronner mit Vertrag bis 2024 könnte nun ebenfalls verliehen werden, um sich andernorts bei entsprechend mehr Spielpraxis weiterentwickeln zu können.
Maxime Awoudja
Mit 24 Jahren ist Innenverteidiger Maxime Awoudja definitiv kein Talent mehr und entsprechend soll der Deutsch-Togolese beim VfB auch keine weitere Bewährungschance bekommen. Der Rückkehrer nach einer Leihe zum österreichischen Erstligisten WSG Tirol hat dem Bericht nach keine Perspektive mehr bei den Stuttgartern und soll sich trotz Vertrages bis 2023 einen neuen Verein suchen. Der frühere U21-Nationalspieler konnte in Österreich für die bevorstehende Vereinssuche doch ordentlich Eigenwerbung betreiben, kam für die Tiroler immerhin in 21 Bundesliga-Begegnungen zum Einsatz. Für die VfB-Profis bestritt der gebürtige Münchner Awoudja bislang hingegen nur zwei Pflichtspiele.
Philipp Klement
Ebenso ohne Zukunft beim VfB soll Leih-Rückkehrer Philipp Klement sein. Der 29-Jährige war in der Rückrunde der Saison 2021/22 an den Zweitligisten Paderborn ausgeliehen. Bei den Ostwestfalen zeigte er in elf Spielen mit zwei Toren und vier Vorlagen durchaus seine Klasse, dennoch will ihn der VfB laut "Kicker" nun endgültig abgeben. Klements Vertrag läuft nur noch bis zum Sommer 2023. Bislang bestritt der defensive Mittelfeldspieler 47 Pflichtspiele für die Schwaben (zwei Tore).