Anzeige
Anzeige

Tops und Flops der Hinrunde

1 / 18

                <strong>Spieler der Hinrunde: Franck Ribery</strong><br>
                Er ragt aus einem überragenden Team noch heraus: Franck Ribery wirbelt die Abwehrreihen der Konkurrenz Woche für Woche durcheinander, hat großen Anteil an den Erfolgen. Europas Fußballer des Jahres ist der Franzose schon, folgt am 13. Januar die Krönung zum Besten der Welt?
© Getty

Spieler der Hinrunde: Franck Ribery
Er ragt aus einem überragenden Team noch heraus: Franck Ribery wirbelt die Abwehrreihen der Konkurrenz Woche für Woche durcheinander, hat großen Anteil an den Erfolgen. Europas Fußballer des Jahres ist der Franzose schon, folgt am 13. Januar die Krönung zum Besten der Welt?


                <strong>Flop der Hinrunde: 1. FC Nürnberg</strong><br>
                17 Spiele, kein einziger Dreier: Der 1. FC Nürnberg hat in dieser Saison einen neuen Negativrekord aufgestellt. Obwohl die Franken nur sechs Spiele in der Hinrunde verlieren, stecken die Sieglosen ganz tief im Abstiegskampf. Auf Platz 17 geht's in die Winterpause
© Getty

Flop der Hinrunde: 1. FC Nürnberg
17 Spiele, kein einziger Dreier: Der 1. FC Nürnberg hat in dieser Saison einen neuen Negativrekord aufgestellt. Obwohl die Franken nur sechs Spiele in der Hinrunde verlieren, stecken die Sieglosen ganz tief im Abstiegskampf. Auf Platz 17 geht's in die Winterpause


                <strong>Torjäger der Hinrunde: Robert Lewandowski und Adrian Ramos</strong><br>
                Doppelspitze in der Torjägerliste: Mit jeweils elf Treffern präsentieren sich Dortmunds Robert Lewandowski und Adrian Ramos von Hertha BSC so torhungrig wie kein anderer Bundesligaspieler. Weil der Pole die Borussen im Sommer verlassen wird, gilt der Kolumbianer als Nachfolge-Kandidat
© Getty

Torjäger der Hinrunde: Robert Lewandowski und Adrian Ramos
Doppelspitze in der Torjägerliste: Mit jeweils elf Treffern präsentieren sich Dortmunds Robert Lewandowski und Adrian Ramos von Hertha BSC so torhungrig wie kein anderer Bundesligaspieler. Weil der Pole die Borussen im Sommer verlassen wird, gilt der Kolumbianer als Nachfolge-Kandidat

Anzeige
Anzeige

                <strong>Torflut der Hinrunde: 1899 Hoffenheim</strong><br>
                Wenn 1899 Hoffenheim auf dem Platz steht, ist ein Spektakel garantiert. Die Kraichgauer stellen nach dem FC Bayern und Dortmund den drittbesten Angriff der Liga, kassieren aber mehr Tore als jeder andere Bundesligist. Im Schnitt fallen bei bei Hoffenheimer Spielen satte 4,4 Treffer
© Getty

Torflut der Hinrunde: 1899 Hoffenheim
Wenn 1899 Hoffenheim auf dem Platz steht, ist ein Spektakel garantiert. Die Kraichgauer stellen nach dem FC Bayern und Dortmund den drittbesten Angriff der Liga, kassieren aber mehr Tore als jeder andere Bundesligist. Im Schnitt fallen bei bei Hoffenheimer Spielen satte 4,4 Treffer


                <strong>Überraschung der Hinrunde: FC Augsburg</strong><br>
                24 Punkte sammelt der FC Augsburg in der Hinrunde - genau so viele wie in den vergangenen beiden Vorrunden zusammen. Damit lässt das Team von Trainer Markus Weinzierl Vereine wie den VfB Stuttgart, Werder Bremen, den Hamburger SV oder Eintracht Frankfurt hinter sich
© Getty

Überraschung der Hinrunde: FC Augsburg
24 Punkte sammelt der FC Augsburg in der Hinrunde - genau so viele wie in den vergangenen beiden Vorrunden zusammen. Damit lässt das Team von Trainer Markus Weinzierl Vereine wie den VfB Stuttgart, Werder Bremen, den Hamburger SV oder Eintracht Frankfurt hinter sich


                <strong>Überforderte der Hinrunde: SC Freiburg und Eintracht Frankfurt</strong><br>
                Vergangene Saison zählen Freiburg und Frankfurt zu den Überraschungen. Der Lohn: Beide Klubs starten in der Europa League. Die Eintracht feiert dort zwar Festtage in der Gruppenphase, doch die Doppelbelastung macht beiden zu schaffen. Mit je nur drei Siegen stehen die Breisgauer und die Hessen ganz nah am Abgrund
© Getty

Überforderte der Hinrunde: SC Freiburg und Eintracht Frankfurt
Vergangene Saison zählen Freiburg und Frankfurt zu den Überraschungen. Der Lohn: Beide Klubs starten in der Europa League. Die Eintracht feiert dort zwar Festtage in der Gruppenphase, doch die Doppelbelastung macht beiden zu schaffen. Mit je nur drei Siegen stehen die Breisgauer und die Hessen ganz nah am Abgrund

Anzeige
Anzeige

                <strong>Trainer der Hinrunde: Lucien Favre</strong><br>
                Nach einer durchwachsenen Saison blüht Borussia Mönchengladbach wieder auf. Trainer Lucien Favre hat vor allem die Offensive umgekrempelt und scheint mit den Fohlen zum zweiten Mal binnen zwei Jahren den Sprung in die Champions League anzuvisieren. Der Schweizer ist Gladbachs Glücksgriff
© Getty

Trainer der Hinrunde: Lucien Favre
Nach einer durchwachsenen Saison blüht Borussia Mönchengladbach wieder auf. Trainer Lucien Favre hat vor allem die Offensive umgekrempelt und scheint mit den Fohlen zum zweiten Mal binnen zwei Jahren den Sprung in die Champions League anzuvisieren. Der Schweizer ist Gladbachs Glücksgriff


                <strong>Perfektionist der Hinrunde: Pep Guardiola</strong><br>
                In seinem ersten halben Jahr als Bayern-Trainer drückt Pep Guardiola dem Rekordmeister und der Bundesliga seinen Stempel auf. Ungeschlagen gehen die Münchener in die Winterpause, der Titel scheint Formsache. Trotz beängstigender Überlegenheit ist der Spanier noch lange nicht zufrieden
© Getty

Perfektionist der Hinrunde: Pep Guardiola
In seinem ersten halben Jahr als Bayern-Trainer drückt Pep Guardiola dem Rekordmeister und der Bundesliga seinen Stempel auf. Ungeschlagen gehen die Münchener in die Winterpause, der Titel scheint Formsache. Trotz beängstigender Überlegenheit ist der Spanier noch lange nicht zufrieden


                <strong>Aufsteiger der Hinrunde: Hertha BSC</strong><br>
                In der Hauptstadt wird wieder vom Europapokal geträumt. Nach zwei Abstiegen binnen zwei Jahren legt Hertha BSC das Image des Fahrstuhlvereins unter Trainer Jos Luhukay ab und mischt die Bundesliga auf. Dank dreier Siege zum Hinrundenschluss überwintert die Alte Dame auf Rang sechs
© Getty

Aufsteiger der Hinrunde: Hertha BSC
In der Hauptstadt wird wieder vom Europapokal geträumt. Nach zwei Abstiegen binnen zwei Jahren legt Hertha BSC das Image des Fahrstuhlvereins unter Trainer Jos Luhukay ab und mischt die Bundesliga auf. Dank dreier Siege zum Hinrundenschluss überwintert die Alte Dame auf Rang sechs

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dauerthema der Hinrunde: Jens Keller</strong><br>
                Seit etwas mehr als einem Jahr ist Jens Keller Trainer bei Schalke 04. Und genau so lange steht der Schwabe in der Öffentlichkeit auch in der Kritik. Vor einigen Wochen scheint sein Aus im Winter beschlossen. Doch mit einem Schlussspurt rettet er sich über den Jahreswechsel
© Getty

Dauerthema der Hinrunde: Jens Keller
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Jens Keller Trainer bei Schalke 04. Und genau so lange steht der Schwabe in der Öffentlichkeit auch in der Kritik. Vor einigen Wochen scheint sein Aus im Winter beschlossen. Doch mit einem Schlussspurt rettet er sich über den Jahreswechsel


                <strong>Seuche der Hinrunde: Borussia Dortmund</strong><br>
                Von Verletzungspech zu sprechen, wäre bei Borussia Dortmund schon fast untertrieben. Teilweise fällt beim Vizemeister die komplette Abwehrreihe aus, dazu ist auch das defensive Mittelfeld nur spärlich besetzt. Die Folge: Eine Durststrecke, die schon keine Meisterträume mehr zulässt
© Getty

Seuche der Hinrunde: Borussia Dortmund
Von Verletzungspech zu sprechen, wäre bei Borussia Dortmund schon fast untertrieben. Teilweise fällt beim Vizemeister die komplette Abwehrreihe aus, dazu ist auch das defensive Mittelfeld nur spärlich besetzt. Die Folge: Eine Durststrecke, die schon keine Meisterträume mehr zulässt


                <strong>Leihgeschäft der Hinrunde: Pierre-Michel Lasogga</strong><br>
                In den vergangenen Jahren verpulvert der Hamburger SV viel Geld mit glücklosen Transfers. Doch mit der Ausleihe von Hertha-Stürmer Pierre-Michel Lasogga beweisen die Hanseaten ein Goldenes Händchen. Der 22-Jährige trifft in 13 Spielen für seinen neuen Arbeitgeber neunmal
© Getty

Leihgeschäft der Hinrunde: Pierre-Michel Lasogga
In den vergangenen Jahren verpulvert der Hamburger SV viel Geld mit glücklosen Transfers. Doch mit der Ausleihe von Hertha-Stürmer Pierre-Michel Lasogga beweisen die Hanseaten ein Goldenes Händchen. Der 22-Jährige trifft in 13 Spielen für seinen neuen Arbeitgeber neunmal

Anzeige
Anzeige

                <strong>Phantomtor der Hinrunde: Stefan Kießling</strong><br>
                Im Sommer feiert Stefan Kießling die Torjägerkanone. Weit mehr Schlagzeilen schreibt Leverkusens Stürmer jedoch mit seinem Phantomtreffer in Hoffenheim. Nach einem Kopfball des 29-Jährigen findet die Kugel durch ein Loch im Netz den Weg ins Tor - der Anstoß für viele Diskussionen
© Getty

Phantomtor der Hinrunde: Stefan Kießling
Im Sommer feiert Stefan Kießling die Torjägerkanone. Weit mehr Schlagzeilen schreibt Leverkusens Stürmer jedoch mit seinem Phantomtreffer in Hoffenheim. Nach einem Kopfball des 29-Jährigen findet die Kugel durch ein Loch im Netz den Weg ins Tor - der Anstoß für viele Diskussionen


                <strong>Ankündigung der Hinrunde: Torkamera</strong><br>
                Immer wieder wird darüber diskutiert: Die Torkamera soll strittige Szenen sofort aufklären und Schiedsrichter-Fehler wie beim Sinsheimer Phantom-Tor verhindern. Schon in der neuen Saison kann das System eingeführt werden. Voraussetzung: Die Vereine geben im März ihr Okay
© Getty

Ankündigung der Hinrunde: Torkamera
Immer wieder wird darüber diskutiert: Die Torkamera soll strittige Szenen sofort aufklären und Schiedsrichter-Fehler wie beim Sinsheimer Phantom-Tor verhindern. Schon in der neuen Saison kann das System eingeführt werden. Voraussetzung: Die Vereine geben im März ihr Okay