Trainerlehrgang: Die Besten und was aus ihnen wurde
Lehrgang: Die Besten und was aus ihnen wurde
Herzlichen Glückwunsch, Robert Klauß (Mitte). Der U19-Trainer von RB Leipzig schloss den Trainerlehrgang des DFB als Jahrgangsbester ab. Damit reiht er sich in einer illustren Liste ein. ran.de nennt seine Vorgänger und erklärt, was aus ihnen geworden ist.
Michael Frontzeck (2001)
Er war 2001 einer der Jahrgangsbesten. Der 53-Jährige trainiert seit 1. Februar 2018 den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern, wird den Abstieg mit dem Traditionsklub aber kaum noch verhindern können.
Holger Gehrke (2001)
Auch er gehörte zu den Jahrgangsbesten 2001. Seitdem arbeitete er immer wieder als Co- und Torwarttrainer, aktuell formt er die Keeper der ungarischen Nationalmannschaft unter Chefcoach Bernd Storck.
Iraklis Metaxas (2001)
Ebenfalls einer der Besten 2001. Die ganz große Karriere blieb aus, er trainiert heute in der Jugend von Bayer Leverkusen.
Uwe Fuchs (2002)
2002 einer der Besten. Er kehrte allerdings inzwischen dem Trainerjob den Rücken, ist in einer Spielerberater-Agentur aber weiter dem Fußball verbunden.
Hansi Flick (2003)
Er zählte zu den Besten 2003. Zunächst Co unter Joachim Löw, wurde dann als Weltmeister 2014 DFB-Sportdirektor, ehe er Anfang 2017 zurücktrat und Geschäftsführer bei 1899 Hoffenheim wurde. Den Job ist er inzwischen auch wieder los.
Thomas Doll (2003)
Ebenfalls einer der Besten 2003. Zunächst in der Bundesliga beim Hamburger SV und Borussia Dortmund, ist Doll inzwischen bei Ferencvaros Budapest in Ungarn sehr erfolgreich.
Maren Meinert (2004)
Sie gehörte 2004 zu den Jahrgangsbesten. Kümmert sich beim DFB um die U20 und U19-Frauen.
Andre Schubert (2004)
Auch er gehörte 2004 zu den Besten. Schaffte 2015 den Sprung in die Bundesliga, als er in Gladbach Lucien Favre beerbte. Im Dezember 2016 war Schluss, ist seitdem ohne Job.
Olaf Janßen (2004)
Auch er räumte 2004 die Bestnote ab und kam anschließend herum. Co in Aserbaidschan unter Berti Vogts, dann Dynamo Dresden, VfB Stuttgart, St. Pauli und aktuell Viktoria Köln.
Kai Timm (2005)
Er war Jahrgangsbester 2005, anschließend Leiter des Nachwuchsleistungszentrums in Oberhausen und Reha-Trainer in Hannover. Inzwischen ist er DFB-Stützpunktkoordinator und Sportlicher Leiter des Fußballverbandes Rheinland.
Robin Dutt (2005)
Auch er war 2005 einer der Besten. War Trainer in Freiburg, Leverkusen und Bremen. Dann auch mal DFB-Sportdirektor und Sportvorstand in Stuttgart. Inzwischen wieder Trainer, beim Zweitligisten VfL Bochum.
Markus von Ahlen (2006)
2006 der Jahrgangsbeste. Er kümmert sich heute um den Nachwuchs von Bayer Leverkusen.
Karsten Baumann (2007)
War 2007 der mit dem besten Zeugnis, den Profifußball hat er verlassen. Er arbeitet inzwischen an der "Internationalen Schule am Rhein" (ISR) in Neuss.
Dirk Schuster (2008)
Bester Mann 2008. Darmstadt gelang unter ihm der Sprung von der 3. Liga in die Bundesliga. Beim FC Augsburg klappte es anschließend nicht so gut. Ergo: Inzwischen arbeitet er wieder bei seinen Lilien.
Holger Stanislawski (2009)
Erhielt 2009 die beste Note. Seit 2013 hat er sich aus dem Trainergeschäft zurückgezogen, ist Geschäftsführer eines Rewe-Ladens in Hamburg. Und Experte für das ZDF.
Mario Himsl (2010)
Er hat sich der Nachwuchsarbeit verschrieben, ist Nachwuchsleiter und C-Jugendtrainer beim Kirchheimer SC. Daneben arbeitet er für die Firma "Double Pass", für das Unternehmen also, das die Nachwuchsleistungszentren der Profiklubs bewertet.
Jan-Moritz Lichte (2011)
Der Beste 2011. War bislang der Mann in der zweiten Reihe, aktuell Co in Mainz.
Alexander Zorniger (2012)
War 2012 der Beste seines Jahrgangs. Ist inzwischen in Dänemark bei Bröndby IF gelandet. Und erfolgreich.
Frank Kramer (2013)
2013 sehr erfolgreich beim Lehrgang, ist er inzwischen DFB-Trainer. Im Moment coacht er die U19-Männer.
Achim Beierlorzer (2014)
War der Beste des Jahrgangs 2014. Danach in einigen Positionen bei RB Leipzig, am Ende für die U19 zuständig. Seit Sommer 2017 bei Jahn Regensburg.
Florian Kohfeldt (2015)
Ist seit 2006 bei Werder Bremen, bestand die Prüfung 2015 als Bester. Ist inzwischen Cheftrainer in Bremen.
Domenico Tedesco (2016)
Er war besser als Julian Nagelsmann. Beide sind inzwischen in der Bundesliga, Nagelsmann in Hoffenheim noch vor Tedesco, der über Aue zum FC Schalke kam. Und dort sehr erfolgreich ist.
Damir Dugandzic (2017)
Der Jahrgangsbeste 2017. Er ist inzwischen Sportlicher Leiter des DFB-Talentförderprogramms.
Robert Klauß (2018)
Robert Klauß hat den 64. Fußballlehrer-Lehrgang als Jahrgangsbester absolviert. Er trainiert die U19 von RB Leipzig.