Umfrage unter Bundesliga-Fans: Die beliebtesten Zweitvereine
                Umfrage-Ergebnis: Die beliebtesten Zweitvereine der Bundesliga
                Der Trend geht zum Zweitverein. Laut einer repräsentativen Umfrage der Wiesbadener Sportmarktforschungs-Agentur "One8Y" haben 47 Prozent der Fußball-Fans neben ihrem eigentlichen Herzensverein einen zweiten Lieblingsclub. ran verrät, welche Vereine die beliebtesten Zweitvereine der Bundesliga sind.
              
                Platz 17: 1. FSV Mainz 05
                Anteil der Stimmen: 1 Prozent
              
                Platz 17: TSG Hoffenheim
                Anteil der Stimmen: 1 Prozent
              
                Platz 14: Bayer 04 Leverkusen
                Anteil der Stimmen: 2 Prozent
              
                Platz 14: VfL Bochum 
                Anteil der Stimmen: 2 Prozent
              
                Platz 14: VfL Wolfsburg
                Anteil der Stimmen: 2 Prozent
              
                Platz 10: FC Augsburg
                Anteil der Stimmen: 3 Prozent
              
                Platz 10: Hertha BSC
                Anteil der Stimmen: 3 Prozent
              
                Platz 10: Borussia Mönchengladbach
                Anteil der Stimmen: 3 Prozent
              
                Platz 10: SV Werder Bremen
                Anteil der Stimmen: 3 Prozent
              
                Platz 7: FC Schalke 04
                Anteil der Stimmen: 4 Prozent
              
                Platz 7: 1. FC Köln
                Anteil der Stimmen: 4 Prozent
              
                Platz 7: Eintracht Frankfurt
                Anteil der Stimmen: 4 Prozent
              
                Platz 5: SC Freiburg
                Anteil der Stimmen: 5 Prozent
              
                Platz 5: VfB Stuttgart
                Anteil der Stimmen: 5 Prozent
              
                Platz 4: RB Leipzig
                Anteil der Stimmen: 6 Prozent
              
                Platz 3: 1. FC Union Berlin
                Anteil der Stimmen: 10 Prozent
              
                Platz 2: FC Bayern München
                Anteil der Stimmen: 13 Prozent
              
                Platz 1: Borussia Dortmund
                Anteil der Stimmen: 28 Prozent