Anzeige
Anzeige

Unter Löw: Diese Teams stellen die meisten DFB-Debütanten

1 / 16

                <strong>82 DFB-Debütanten seit 2006</strong><br>
                Mit Bernd Leno (li.), Julian Weigl, Joshua Kimmich (Mi.) und Julian Brandt (re.) debütierten beim Test gegen die Slowakei (1:3) die nächsten vier Talente in der Nationalmannschaft. Joachim Löw hat seit seinem Amtsantritt 2006 damit 82 Spieler neu ins Team geholt. Doch woher kamen diese Spieler? ran.de zeigt die zehn Bundesliga-Vereine mit den meisten DFB-Debütanten in der Ära Löw.
© Getty

82 DFB-Debütanten seit 2006
Mit Bernd Leno (li.), Julian Weigl, Joshua Kimmich (Mi.) und Julian Brandt (re.) debütierten beim Test gegen die Slowakei (1:3) die nächsten vier Talente in der Nationalmannschaft. Joachim Löw hat seit seinem Amtsantritt 2006 damit 82 Spieler neu ins Team geholt. Doch woher kamen diese Spieler? ran.de zeigt die zehn Bundesliga-Vereine mit den meisten DFB-Debütanten in der Ära Löw.


                <strong>Platz 10: FC Bayern München, Hamburger SV (beide drei Debütanten)</strong><br>
                Platz 10: FC Bayern München, Hamburger SV (beide drei Debütanten). Überraschenderweise liegt der FC Bayern hier gleichauf mit dem HSV. Thomas Müller und Holger Badstuber mischten bereits seit 2010 im DFB-Team mit - seither angelte sich Löw nur noch Joshua Kimmich (li.). Dennis Aogo (re.) spielte bei seinem DFB-Debüt noch beim HSV.
© getty

Platz 10: FC Bayern München, Hamburger SV (beide drei Debütanten)
Platz 10: FC Bayern München, Hamburger SV (beide drei Debütanten). Überraschenderweise liegt der FC Bayern hier gleichauf mit dem HSV. Thomas Müller und Holger Badstuber mischten bereits seit 2010 im DFB-Team mit - seither angelte sich Löw nur noch Joshua Kimmich (li.). Dennis Aogo (re.) spielte bei seinem DFB-Debüt noch beim HSV.


                <strong>Platz 8 (geteilt): 1. FSV Mainz 05 (vier Debütanten)</strong><br>
                Platz 8 (geteilt): 1. FSV Mainz 05 (vier Debütanten). Neben den "Bruchweg Boys" Lewis Holtby und Andre Schürrle schaffte auch Nicolai Müller (li.) als Mainzer Spieler den Sprung ins Nationalteam. Festgespielt hat sich aber nur der heutige Wolfsburger Schürrle, der sich auch Weltmeister nennen darf. 2006 debütierte der mittlerweile nicht mehr aktive Manuel Friedrich.
© getty

Platz 8 (geteilt): 1. FSV Mainz 05 (vier Debütanten)
Platz 8 (geteilt): 1. FSV Mainz 05 (vier Debütanten). Neben den "Bruchweg Boys" Lewis Holtby und Andre Schürrle schaffte auch Nicolai Müller (li.) als Mainzer Spieler den Sprung ins Nationalteam. Festgespielt hat sich aber nur der heutige Wolfsburger Schürrle, der sich auch Weltmeister nennen darf. 2006 debütierte der mittlerweile nicht mehr aktive Manuel Friedrich.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 8 (geteilt) SV Werder Bremen: (vier Debütanten)</strong><br>
                Platz 8 (geteilt) SV Werder Bremen: (vier Debütanten). Außer Mesut Özil konnte kein Werder-Debütant unter Löw eine sonderlich nachhaltige DFB-Karriere erreichen. Tim Wiese, Aaron Hunt und Clemens Fritz wurden allesamt berufen, konnten sich aber nicht langfristig durchsetzen. 
© not available

Platz 8 (geteilt) SV Werder Bremen: (vier Debütanten)
Platz 8 (geteilt) SV Werder Bremen: (vier Debütanten). Außer Mesut Özil konnte kein Werder-Debütant unter Löw eine sonderlich nachhaltige DFB-Karriere erreichen. Tim Wiese, Aaron Hunt und Clemens Fritz wurden allesamt berufen, konnten sich aber nicht langfristig durchsetzen. 


                <strong>Platz 8 (geteilt): SC Freiburg (vier Debütanten)</strong><br>
                Platz 8 (geteilt): SC Freiburg (vier Debütanten). Im Breisgau bediente sich Löw äußerst gern. Gleich vier Freiburger machte er in den vergangenen Jahren zu Nationalspielern. Max Kruse war 2013 erstmals dabei, Oliver Sorg, Matthias Ginter (v. l.) und Christian Günther stellten sich 2014 im Kreis der Mannschaft vor.
© getty

Platz 8 (geteilt): SC Freiburg (vier Debütanten)
Platz 8 (geteilt): SC Freiburg (vier Debütanten). Im Breisgau bediente sich Löw äußerst gern. Gleich vier Freiburger machte er in den vergangenen Jahren zu Nationalspielern. Max Kruse war 2013 erstmals dabei, Oliver Sorg, Matthias Ginter (v. l.) und Christian Günther stellten sich 2014 im Kreis der Mannschaft vor.


                <strong>Platz 5 (geteilt): Borussia Mönchengladbach (fünf Debütanten)</strong><br>
                Platz 5 (geteilt): Borussia Mönchengladbach (fünf Debütanten). Aus Gladbach holte sich Löw fast in jedem Jahr einen Neuling ins Team. Marco Reus ist seit 2011 dabei, Marc-Andre ter Stegen folgte 2012, Patrick Herrmann (v. r.) erst im Sommer 2015. Christoph Kramer fuhr 2014 sogar kurz nach seinem Debüt mit zur WM in Brasilien.
© getty

Platz 5 (geteilt): Borussia Mönchengladbach (fünf Debütanten)
Platz 5 (geteilt): Borussia Mönchengladbach (fünf Debütanten). Aus Gladbach holte sich Löw fast in jedem Jahr einen Neuling ins Team. Marco Reus ist seit 2011 dabei, Marc-Andre ter Stegen folgte 2012, Patrick Herrmann (v. r.) erst im Sommer 2015. Christoph Kramer fuhr 2014 sogar kurz nach seinem Debüt mit zur WM in Brasilien.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 5 (geteilt): TSG 1899 Hoffenheim (fünf Debütanten)</strong><br>
                Platz 5 (geteilt): TSG 1899 Hoffenheim (fünf Debütanten). Kevin Volland (li.) galt lange Zeit als Anwärter auf eine Nominierung für die EM 2016. Sebastian Rudy (re.) ist immer noch im Rennen um einen begehrten Kaderplatz.
© getty

Platz 5 (geteilt): TSG 1899 Hoffenheim (fünf Debütanten)
Platz 5 (geteilt): TSG 1899 Hoffenheim (fünf Debütanten). Kevin Volland (li.) galt lange Zeit als Anwärter auf eine Nominierung für die EM 2016. Sebastian Rudy (re.) ist immer noch im Rennen um einen begehrten Kaderplatz.


                <strong>Platz 5 (geteilt): VfL Wolfsburg (fünf Debütanten)</strong><br>
                Platz 5 (geteilt): VfL Wolfsburg (fünf Debütanten). Bei den "Wölfen" reiften Maximilian Arnold (l.) und Sascha Riether zu Nationalspielern. Während Arnold erstmals 2014 dabei war, absolvierte der mittlerweile für Schalke 04 spielende Riether sein erstes Länderspiel schon 2010.
© getty

Platz 5 (geteilt): VfL Wolfsburg (fünf Debütanten)
Platz 5 (geteilt): VfL Wolfsburg (fünf Debütanten). Bei den "Wölfen" reiften Maximilian Arnold (l.) und Sascha Riether zu Nationalspielern. Während Arnold erstmals 2014 dabei war, absolvierte der mittlerweile für Schalke 04 spielende Riether sein erstes Länderspiel schon 2010.


                <strong>Platz 4: VfB Stuttgart (sieben Debütanten)</strong><br>
                Platz 4: VfB Stuttgart (sieben Debütanten). Mario Gomez, Christian Träsch, Sami Khedira, Cacau, Serdar Tasci, Roberto Hilbert und Antonio Rüdiger wurden zu ihren Stuttgarter Zeiten von Joachim Löw nominiert und eingesetzt.
© getty

Platz 4: VfB Stuttgart (sieben Debütanten)
Platz 4: VfB Stuttgart (sieben Debütanten). Mario Gomez, Christian Träsch, Sami Khedira, Cacau, Serdar Tasci, Roberto Hilbert und Antonio Rüdiger wurden zu ihren Stuttgarter Zeiten von Joachim Löw nominiert und eingesetzt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 2 (geteilt): Borussia Dortmund (zehn Debütanten)</strong><br>
                Platz 2 (geteilt): Borussia Dortmund (zehn Debütanten). An Borussia Dortmund führt seit 2006 kein Weg vorbei. Zuletzt durfte Julian Weigl unter Löw debütieren.
© getty

Platz 2 (geteilt): Borussia Dortmund (zehn Debütanten)
Platz 2 (geteilt): Borussia Dortmund (zehn Debütanten). An Borussia Dortmund führt seit 2006 kein Weg vorbei. Zuletzt durfte Julian Weigl unter Löw debütieren.


                <strong>Platz 2 (geteilt): FC Schalke 04 (zehn Debütanten)</strong><br>
                Platz 2 (geteilt): FC Schalke 04 (zehn Debütanten). Die "Knappen"-Schmiede ist auch für Löw interessant. Mit Benedikt Höwedes, Leon Goretzka, Julian Draxler (jetzt VfL Wolfsburg), Roman Neustädter und Max Meyer lotste der Bundestrainer ein Schalker Quintett ins Team. Höwedes, Draxler und Leroy Sane haben noch Chancen auf die EM 2016.
© getty

Platz 2 (geteilt): FC Schalke 04 (zehn Debütanten)
Platz 2 (geteilt): FC Schalke 04 (zehn Debütanten). Die "Knappen"-Schmiede ist auch für Löw interessant. Mit Benedikt Höwedes, Leon Goretzka, Julian Draxler (jetzt VfL Wolfsburg), Roman Neustädter und Max Meyer lotste der Bundestrainer ein Schalker Quintett ins Team. Höwedes, Draxler und Leroy Sane haben noch Chancen auf die EM 2016.


                <strong>Platz 1: Bayer 04 Leverkusen (13 Debütanten)</strong><br>
                Platz 1: Bayer 04 Leverkusen (13 Debütanten). "Vizekusen" ist in diesem Ranking auf dem ersten Platz. Mit Sidney Sam, Karim Bellarabi, Toni Kroos (v. l.), Stefan Reinartz, Lars Bender, Philipp Wollscheid, Rene Adler, Stefan Kießling, Gonzalo Castro, Simon Rolfes, Bernd Leno, Jonathan Tah, Julian Brandt hat Joachim Löw mit Bayer 04 Leverkusen seinen Lieblingsklub in Sachen Debütanten gefunden.
© getty

Platz 1: Bayer 04 Leverkusen (13 Debütanten)
Platz 1: Bayer 04 Leverkusen (13 Debütanten). "Vizekusen" ist in diesem Ranking auf dem ersten Platz. Mit Sidney Sam, Karim Bellarabi, Toni Kroos (v. l.), Stefan Reinartz, Lars Bender, Philipp Wollscheid, Rene Adler, Stefan Kießling, Gonzalo Castro, Simon Rolfes, Bernd Leno, Jonathan Tah, Julian Brandt hat Joachim Löw mit Bayer 04 Leverkusen seinen Lieblingsklub in Sachen Debütanten gefunden.

Anzeige
Anzeige