Vertragssituation bei Borussia Dortmund: Fix! Marco Reus verlängert bis 2024
Marco Reus
BVB-Kapitän Marco Reus bleibt an Bord! Der Routinier verlängerte Ende April seinen Vertrag um ein Jahr bis zum Sommer . Der 33-Jährige spielt seit 2012 für die Borussia. ran zeigt die aktuellen Vertragssituationen der BVB-Stars. (Stand: 21. Januar 2023)
Julian Brandt
Julian Brandt stand schon in der Zeit unter Ex-Trainer Marco Rose unter Beobachtung, nachdem er kaum seine Topleistung erreichte. Trotz angeblicher Angebote bekannte sich der Ex-Leverkusener bislang jedoch immer zum BVB. Unter Rose-Nachfolger Edin Terzic blühte Brandt zuletzt auf und unterschrieb mittlerweile einen neuen Vertrag bis .
Youssoufa Moukoko
Nach längerem Tauziehen hat Borussia Dortmund die erhoffte Unterschrift von Youssoufa Moukoko unter einen neuen Vertrag erhalten. Der deutsche Nationalspieler verlängert Anfang 2023 um drei Jahre bis beim BVB - laut Medienberichten sogar ohne Ausstiegsklausel.
Julian Ryerson
Julian Ryerson kam während der langen Winterpause im Januar 2023 von Union Berlin nach Dortmund, unterschrieb beim BVB einen Vertag bis . Der 25-jährige Norweger soll den verletzten Thomas Meunier auf der rechten Abwehrseite ersetzen.
Ansgar Knauff
Ansgar Knauff hat sich während seiner Leihe bei Eintracht Frankfurt in den Fokus gespielt. Der Vertrag des noch bis Sommer 2023 an die Hessen ausgeliehenen Flügelspielers in Dortmund läuft noch bis . Wo seine Zukunft liegt, ist noch offen.
Jamie Bynoe-Gittens
Dn Vertrag von Toptalent Jamie Bynoe-Gittens verlängerte Borussia Dortmund vorzeitig. Der Engländer unterschrieb Mitte August 2022 beim Bundesligisten einen neuen Kontrakt bis .
Anthony Modeste
Routinier Anthony Modeste holte Borussia Dortmund als Ersatz für den an Hodenkrebs erkrankten Stürmer Sebastien Haller im Sommer 2022 aus Köln. Der Franzose unterschrieb zunächst einen Vertrag bis .
Sebastien Haller
Eigentlich plante Borussia Dortmund mit Sebastien Haller als Ersatz für den zu Manchester City verkauften Erling Haaland. Der Ivorer, den der BVB im Sommer 2022 von Ajax Amsterdam verpflichtete, musste sich aber schon nach wenigen Wochen wegen einer Schock-Diagnose abmelden. Beim Stürmer wurde Hodenkrebs festgestellt, daher fiel er für den Rest des Jahres 2022 aus. Mittlerweile feierte der Stürmer sein Comeback und spielte sich in der Startelf fest. Haller unterschrieb in Dortmund einen Vertrag bis .
Salih Özcan
Im transfertechnisch sehr umfangreichen Sommer 2022 schnappte sich der BVB auch noch Salih Özcan vom 1. FC Köln. Der Mittelfeldspieler, der fünf Millionen Euro Ablöse gekostet haben soll, unterschrieb beim BVB einen Kontrakt bis .
Niklas Süle
Beim FC Bayern München beklagte Niklas Süle fehlende Wertschätzung, weshalb er seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister nicht verlängern wollte. Stattdessen schloss sich der deutsche Nationalspieler im Sommer 2022 ablösefrei dem BVB an. Bei der Borussia unterschrieb der 27-Jährige einen Kontrakt über vier Jahre bis .
Nico Schlotterbeck
Die Abwehr war in der Saison 2021/22 die Achillesferse der Dortmunder, daher hat der Klub dort im Sommer 2022 gleich mehrere Male personell nachgelegt. Neben Süle schnappte sich der BVB noch Freiburgs Nico Schlotterbeck für kolportierte 20 Millionen Euro Ablöse. Schlotterbeck erhielt in Dortmund einen Fünfjahresvertrag bis .
Karim Adeyemi
Bei der Umstrukturierung des Dortmunder Kaders soll auch Neuzugang Karim Adeyemi eine entscheidende Rolle einnehmen. Den deutschen Nationalspieler holte Borussia Dortmund im Sommer 2022 vom österreichischen Serienmeister Red Bull Salzburg. Der angeblich 30 Millionen Euro teure Stürmer unterschrieb langfristig bis .
Donyell Malen
Donyell Malen wurde im Sommer 2021 als Nachfolger für den zu Manchester United verkauften Jadon Sancho von der PSV Eindhoven geholt. Der Niederländer unterschrieb beim Bundesligisten einen Vertrag bis und soll 30 Millionen Euro Ablöse gekostet haben.
Mahmoud Dahoud
Nach einer klaren Leistungssteigerung wurde Mahmoud Dahoud belohnt. Der 26-Jährige verlängerte im Sommer 2021 um ein weiteres Jahr bis . Nun aber werden sich am Saisonende die Wege endgültig trennen, das bestätigte der BVB bereits. Dahoud verlässt die Borussia Ende Juni ablösefrei.
Mats Hummels
2019 kehrte Mats Hummels vom FC Bayern München zum BVB zurück und überzeugte seither größtenteils mit starken Leistungen. Sein Vertrag läuft noch bis . Durch die Verpflichtungen der Abwehr- und Nationalspieler Süle und Schlotterbeck hat sich der Konkurrenzkampf für den 34-jährigen Hummels noch einmal deutlich verschärft.
Giovanni Reyna
Kaum war Giovanni Reyna im November 2020 volljährig geworden, reagierte Borussia Dortmund und band den US-Nationalspieler langfristig an sich. Der Teenager unterschrieb einen Vertrag bis .
Thomas Meunier
Der belgische Nationalspieler Thomas Meunier kam im Sommer 2020 ablösefrei von Paris St. Germain und unterschrieb beim BVB einen Vertrag bis . Allerdings gibt es immer wieder Wechselgerüchte um den Außenverteidiger.
Gregor Kobel
Dem Schweizer Gregor Kobel gehört die Zukunft im Dortmunder Tor. Er kam im Sommer 2021 für kolportierte 15 Millionen Euro Ablöse vom VfB Stuttgart. Sein Vertrag beim BVB läuft bis .
Jude Bellingham
Für das englische Talent legte der BVB im Sommer 2020 wohl über 20 Millionen Euro Ablöse auf den Tisch und stattete Jude Bellingham zunächst mit einem Vertrag bis 2023 aus. Mittlerweile hat der Mittelfeldspieler seinen Kontrakt um zwei weitere Jahre bis verlängert, ist längst der Kopf der Mannschaft und wird fast täglich mit Europas Topklubs in Verbindung gebracht.
Emre Can
Seit Anfang 2020 läuft Emre Can für Borussia Dortmund auf. Nach einer halbjährigen Leihe von Juventus Turin wurde der flexibel einsetzbare Profi vom BVB fest verpflichtet. Sein Vertrag in Dortmund läuft bis .
Raphael Guerreiro
Außenbahnspieler Raphael Guerreiro hat einen gültigen Vertrag in Dortmund bis Ende Juni . Ob er darüber hinaus eine Zukunft in Dortmund hat, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Der BVB möchte mit dem Portugiesen verlängern, eine Einigung gab es bislang nicht.
Thorgan Hazard
Seit 2019 steht der belgische Nationalspieler Thorgan Hazard in Dortmund unter Vertrag. Der damals für 25 Millionen Euro aus Gladbach verpflichtete Offensivmann hat noch einen laufenden Kontrakt bis . Seit Januar 2023 ist Hazard an die PSV Eindhoven verliehen.
Nico Schulz
Dortmunds Linksverteidiger Nico Schulz galt zuletzt immer wieder als Verkaufskandidat, zu einem Abgang kam es aber letztlich noch nicht. Die Bemühungen, Schulz von der Gehaltsliste zu bekommen, könnten sich für den BVB nach der Berichterstattung über angebliche Handgreiflichkeiten des 30-Jährigen gegen eine Ex-Partnerin möglicherweise zusätzlich erschweren. Der Vertrag von Schulz bei der Borussia läuft bis .
Mateu Morey
Nach langer Verletzungspause wegen eines Kreuzbandrisses gab der Spanier Mateu Morey im Spätsommer sein Comeback für die BVB-Amateure in der 3. Liga. Doch nach nur wenigen Wochen fiel er wegen einer notwendigen Knie-OP erneut monatelang aus. Der Vertrag des 23 Jahre alten Außenverteidigers läuft noch bis .
Marius Wolf
Außenbahnspieler Marius Wolf kehrte nach einer Leihe im Sommer 2021 aus Köln zurück und kam seitdem in Dortmund recht regelmäßig zu Einsätzen. Der 27 Jahre alte Offensivspieler hat in Vertrag in Dortmund noch bis Vertrag und feierte zuletzt sogar sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft.
Alexander Meyer
Auf der Torhüter-Position hat sich Borussia Dortmund im Sommer 2022 hinter Stammkeeper Kobel komplett neu aufgestellt. Als Backup verpflichtete der Bundesligist den bisherigen Regensburger Schlussmann Alexander Meyer. Der 32-Jährige unterschrieb in Dortmund bis 2024 und vertrat Kobel schon einige Male, unter anderem in der Champions League.
Marcel Lotka
Neben Meyer holte Dortmund auch noch Marcel Lotka ablösefrei von Hertha BSC. Der 21-jährige Deutsch-Pole ist als gebürtiger Duisburger quasi ein Kind des Ruhrpotts und kehrte nun in seine Heimat zurück. Beim BVB unterzeichnete das Talent einen Vertrag bis . In der Vorsaison kam der Keeper bereits zu einigen Bundesliga-Einsätzen für Ex-Klub Hertha BSC. In Dortmund muss Lotka hingegen nun erst einmal mit Spielen in der 3. Liga Vorlieb nehmen, wo er bei den BVB-Amateuren regelmäßig eingesetzt wird.