Anzeige
Bundesliga

Alaba: Rassismus als Motivation

  • Aktualisiert: 19.03.2020
  • 12:03 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDARIS MESSINIS

David Alaba hat zu Beginn seiner Fußballer-Laufbahn selbst unter Rassismus gelitten, die Anfeindungen aber auch als Motivation genutzt.

Köln – David Alaba hat zu Beginn seiner Fußballer-Laufbahn selbst unter Rassismus gelitten, die Anfeindungen aber auch als Motivation benutzt. "Als ich noch jünger war, kam es auch bei mir zu Konflikten, die nicht so schön waren. (...) Das hat mich zum einen zu dem gemacht, der ich heute bin, und vielleicht auch dahin gebracht, wo ich heute bin", sagte der Profi von Bayern München im Magazin GQ Gentlemen's Quarterly (April-Ausgabe).

Anzeige
Anzeige

Noch zu wenig Aktion

"Aber ich finde diese Vorfälle sehr, sehr traurig, und eigentlich dürfte es sie gar nicht geben", betonte Alaba. Der 27-jährige Österreicher appellierte an seine Kollegen aufzustehen. "Ich glaube, dass speziell wir, die Spieler und Personen in der Öffentlichkeit – ob wir selbst betroffen sind oder nicht –, unsere Stimmen erheben müssen. Aber auch die Fußball-Organisationen müssen mithelfen", sagte er: "Man sieht, dass einige Dinge im Gange sind, aber vielleicht ist das noch zu wenig."

Anzeige
Anzeige

Jeder einzelne in der Pflicht

In der Coronakrise sieht Alaba die gesamte Bevölkerung in der Pflicht. "Jeder Einzelne aus unserer Gesellschaft kann und muss dazu beitragen, das Coronavirus einzudämmen und die Ausbreitung zu bekämpfen", sagte er bei GQ.de. Ihm als Fußballer tue die Zwangspause weh, aber: "Wenn auch nur ein nicht ausgetragenes Training oder Spiel dabei hilft, stehen wir alle mit voller Überzeugung hinter diesen Entscheidungen."

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.