Anzeige
Bundesliga

Auch dank Eintracht-Spezialist Kruse: VfL Wolfsburg feiert nächsten Sieg gegen Frankfurt

  • Aktualisiert: 12.02.2022
  • 17:57 Uhr
  • SID
Article Image Media
© imago images/Nordphoto

Der VfL Wolfsburg hat dank seines schillernden Rückkehrers Max Kruse im Tabellenkeller einen überraschenden Befreiungsschlag gelandet. Die Niedersachsen bezwangen Eintracht Frankfurt mit 2:0.

München/Frankfurt am Main - Der VfL Wolfsburg hat dank seines schillernden Rückkehrers Max Kruse im Tabellenkeller einen überraschenden Befreiungsschlag gelandet. Nach dem Hoffnungsschimmer in der Vorwoche siegten die Niedersachsen nun auch mit etwas Glück 2:0 (1:0) bei Eintracht Frankfurt und verschafften sich im Tabellenkeller Luft. Kruse besorgte mit einem selbst herausgeholten Foulelfmeter nach Videobeweis (28.) das 1:0, Dodi Lukebakio (90.+3) sorgte für den Endstand.

Durch den ersten Auswärtssieg seit 105 Tagen dürfte auch Trainer Florian Kohfeldt seinen Job erstmal nachhaltig gesichert haben, bereits in der Vorwoche war mit einem Dreier gegen Fürth nach zuvor acht Spielen ohne Sieg ein erster Schritt aus der Krise gelungen. Die im Abschluss zu harmlosen Frankfurter rutschen dagegen immer mehr ins Mittelfeld ab, die Europacupplätze rücken in immer weitere Ferne. 

Anzeige
Anzeige

Frankfurt zunächst mit Feldvorteilen

Trainer Oliver Glasner scherzte vor dem zweiten Duell mit seinem Ex-Verein über den neuen Wolfsburger Hoffnungsträger Kruse. Um den "stoppen zu können, veranstalten wir ein Pokerturnier und hoffen, dass er teilnimmt", sagte der Österreicher mit einem Augenzwinkern. Den passionierten Pokerspieler in den Griff bekommen sollte Martin Hinteregger, der den verletzten Abwehrchef Makoto Hasebe vertrat. 

Das gelang lediglich in den ersten Minuten gut, auch weil Kruse da kaum Bälle bekam. Denn die Eintracht übernahm die Spielkontrolle, schnürte die Gäste auch ohne den nach einem grippalen Infekt zunächst auf der Bank sitzenden Filip Kostic gleich in der eigenen Hälfte ein.

Rafael Borre (3./6.) brachte den Ball gleich zweimal aus aussichtsreicher Position nicht im Tor unter, Kristijan Jakic (10.) traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz.

Anzeige
Anzeige
Bochum2
News

Lehrstunde durch Aufsteiger: Bayern blamiert sich in Bochum

Der FC Bayern München wurde vom VfL Bochum teilweise vorgeführt und verlor verdient mit 2:4 beim Bundesliga-Aufsteiger.

  • 12.02.2022
  • 18:07 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kruse verwandelt glücklich zum 1:0

Nach einer Viertelstunde konnte der VfL das Spiel vor 10.000 Zuschauern etwas ausgeglichener gestalten. Defensiv stabilisierte sich die Kohfeldt-Elf, zeigte im Spiel nach vorne erste ordentliche Ansätze. 

Bei einem Konter rannte Hinteregger Kruse plump auf der Strafraumlinie um, der verwandelte den berechtigten Elfmeter selbst mit etwas Glück. Es war sein sechster Treffer in den vergangenen vier Spielen gegen Frankfurt.

Die SGE ließ sich davon etwas aus dem Rhythmus bringen, die Ungenauigkeiten häuften sich. Lediglich Jesper Lindström (41.) kam vor der Pause noch zu einer guten Chance, doch Koen Casteels parierte stark. 

Anzeige

Lukebakio entscheidet das Spiel

Nach dem Wechsel erhöhten die Hessen den Druck, doch oft fehlte der letzte Pass. Den brachte stattdessen Kruse einmal auf der anderen Seite an, doch Jonas Wind (61.) köpfte Zentimeter vorbei.

Dann kam Kostic ins Spiel und sorgte mit seinen Flankenläufen ein ums andere Mal für Gefahr. Doch die Wolfsburger Dreierkette um den starken Sebastiaan Bornauw bereinigte mehrere brenzlige Situationen.

Vor den Toren passierten ansonsten wenig - bis in die dritte Minute der Nachspielzeit, in der Lukebakio nach einem Hinteregger-Fehler aus spitzem Winkel zum 2:0 einschoss.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.