Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

Bayer mit Chancenwucher: Keine Tore zwischen Leverkusen und dem VfB Stuttgart

Kein Spektakel, kein Sieger: Double-Gewinner Bayer Leverkusen und Vizemeister VfB Stuttgart treten nach einem überraschend trägen Topspiel in der Fußball-Bundesliga auf der Stelle.

Die beiden Spitzenteams der Vorsaison trennten sich am Freitagabend in Leverkusen trotz klarem Chancenplus für die Werkself bei hitziger Atmosphäre 0:0 und drohen den Titelkampf bereits früh aus den Augen zu verlieren.

Für die klar überlegenen Leverkusener war es das vierte Remis in den vergangenen sechs Pflichtspielen, der Tabellendritte belohnte sich nicht für einen starken Auftritt und traf zweimal nur das Aluminium.

Auf der Mission Titelverteidigung kann der Rückstand auf Tabellenführer Bayern München und RB Leipzig (beide 20) am Samstag bereits auf sieben Punkte anwachsen. Der VfB muss derweil weiter auf den ersten Sieg seit April 2018 gegen die Werkself warten und steckt mit 13 Zählern aus neun Spielen im Mittelfeld der Tabelle fest.

In der Vorsaison und im Supercup im August hatten sich die beiden Top-Teams häufig ein Offensiv-Spektakel geliefert, selbst Bayer-Coach Xabi Alonso an der Seitenlinie sei nach "jedem Spiel kaputt" gewesen, sagte der Meister-Trainer im Vorfeld der Partie. Am Freitagabend aber tasteten sich beide Mannschaften in der Anfangsphase erstmal ab.

Anzeige
Anzeige

Wird Hoeneß zum Nachfolger von Alonso bei Bayer?

Der VfB verlor dabei schon nach fünf Minuten Nationalspieler Jamie Leweling, der mit Oberschenkelproblemen ausgewechselt wurde. Hoeneß, der laut Medienberichten als Leverkusens Wunschkandidat auf die Nachfolge von Alonso gilt, sollte dieser die Werkself nach der Saison verlassen, brachte Fabian Rieder in die Partie.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Star von Manchester United vor Türkei-Wechsel

1 / 3
<em><strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.</em>
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Die Leverkusener waren das aktivere Team, Jeremie Frimpong scheiterte mit einem ersten Abschluss an VfB-Keeper Alexander Nübel, der wenig später auch gegen Alejandro Grimaldo (14.) rettete. Bayers Innenverteidiger Edmond Tapsoba köpfte nach einer Ecke am langen Pfosten vorbei (18.).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Boniface trifft nur den Pfosten

Die Partie verflachte in der Folge, viele kleine Fouls störten den Spielfluss. Ein vermeintlicher Treffer von Frimpong (32.) wurde aufgrund einer Abseitsposition im Vorfeld umgehend zurückgepfiffen. Die Werkself war auch im Anschluss das gefährlichere Team, Tapsoba traf nach einer Ecke per Kopf nur die Latte (41.). Der VfB kam im ersten Durchgang hingegen zu keinem Torschuss.

JayPietsmiet über Klopp: Nur noch mit Personenschutz zum BVB

Nach dem Seitenwechsel wurden die Zweikämpfe intensiver und die Stimmung auf dem Spielfeld hitziger, Schiedsrichter Daniel Siebert stand immer wieder im Mittelpunkt.

Bayer war weiter klar spielbestimmend, Victor Boniface schoss aus guter Position nur an den Pfosten (53.). Nationalstürmer Deniz Undav (61.) meldete den VfB dann in der Offensive mal mit einem Abschluss an.

Frimpong verpasste auf der Gegenseite die Führung per Kopf (66.). Wenig später rettete der starke Nübel furios gegen Boniface (74.).

Fußball-Videos

BVB: Sondertrikot ein Renner - "Deutsche Post, aber geil"

  • Video
  • 02:01 Min
  • Ab 0