Anzeige

Bayern und BVB führen auch in der DFL-Geldrangliste

  • Aktualisiert: 12.05.2014
  • 13:44 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-FIRO

Der deutsche Meister Bayern München und "Vize" Borussia Dortmund haben ihre Spitzenpositionen auch in der Geldrangliste der DFL verteidigt.

Köln - Der deutsche Meister Bayern München und "Vize" Borussia Dortmund haben ihre Spitzenpositionen auch in der Geldrangliste der Deutschen Fußball Liga (DFL) verteidigt. Insgesamt werden 468 Millionen Euro für die 18 Bundesliga-Klubs aus den Erlösen der nationalen Vermarktung und 27 Millionen Euro als Anteil aus der internationalen Vermarktung gezahlt. Laut eines Berichts des kicker kassieren die Bayern insgesamt 36,9 und der BVB 35,5 Millionen Euro.

In dem Ranking werden die Platzierungen der Klubs in den Abschlusstabellen der vergangenen fünf Spielzeiten zugrundegelegt. Demnach fließen darüber hinaus 33,6 Millionen Euro auf das Konto von Bayer Leverkusen, 33,2 Millionen erhält Schalke 04. Das Schlusslicht bildet Absteiger Eintracht Braunschweig mit 18,2 Millionen Euro. - Die DFL-Geldtabelle:

 1. Bayern München        36.930.000 

 2. Borussia Dortmund     35.552.500

 3. Bayer Leverkusen      33.675.000

 4. Schalke 04            33.297.500

 5. Bor. Mönchengladbach  31.920.000

 6. Hannover 96           30.792.500

 7. VfL Wolfsburg         30.165.000

 8. FSV Mainz 05          29 037.500

 9. SC Freiburg           28.160.000

10. VfB Stuttgart         27.224.000

11. Werder Bremen         26.229.500

12. 1899 Hoffenheim       25.176.500

13. Hamburger SV          24.065.000

14. 1. FC Nürnberg        22.895.000

15. Eintracht Frankfurt   21.725.000

16. FC Augsburg           20.555.000

17. Hertha BSC            19.385.000

18. Eintr. Braunschweig   18.215.000

Anzeige
Anzeige