Anzeige

Bleiben oder gehen? Draxlers schwere Entscheidung

  • Aktualisiert: 24.07.2015
  • 16:52 Uhr
  • ran.de / Robin Schmidt
Article Image Media
© imago/Pakusch

Keine Personalie wird beim FC Schalke 04 derzeit so heiß diskutiert wie die von Julian Draxler. Um den Youngster ranken sich die Wechselgerüchte. ran.de zeigt auf, was für einen Abschied und einen Verbleib spricht.

Gelsenkirchen - Schalkes Julian Draxler ist heiß begehrt. Mit Juventus Turin laufen bereits Verhandlungen, auch der VfL Wolfsburg soll nun Interesse zeigen. Der Mittelfeldmann steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Karriere. Für ihn stellt sich die Frage: Bleiben oder gehen? ran.de zeigt auf, was für einen Abschied und einen Verbleib spricht.

Anzeige
Anzeige

Darum sollte Draxler Schalke verlassen

Die vergangenen beiden Spielzeiten waren für Draxler eine herbe Enttäuschung. Der Edel-Techniker absolvierte verletzungsbedingt nur 41 von möglichen 68 Bundesliga-Einsätzen und blieb dabei deutlich unter seinen Möglichkeiten. Seine Bilanz: Vier Tore und sieben Assists. Diese Zahlen sind viel zu niedrig für einen Mann seiner Klasse. Leistet sich der Offensivmann eine weitere Saison dieser Art, dann besteht die Gefahr, als "ewiges Talent" abgestempelt zu werden.

Das will Draxler ganz bestimmt nicht, im Gegenteil. Er möchte ein Spieler auf besonderem Niveau sein, er möchte in die Weltspitze. Die permanente Unruhe auf Schalke und die ständig wechselnden Trainer sind dabei nicht förderlich für seine Entwicklung.

Draxler braucht ein neues, frisches Umfeld, schließlich spielt er schon seit seinem siebten Lebensjahr für die Königsblauen. Einen Transfer zu einem anderen Verein hat er nie ausgeschlossen. "Ich habe immer gesagt, dass es mein Traum ist, vielleicht mal bei einem der ganz großen Klubs in Europa zu spielen. Wenn es passieren sollte, wäre ich deshalb schon enttäuscht, wenn die Fans mir das übel nehmen würden. Ich habe immer mit offenen Karten gespielt."

Ein Tapetenwechsel, ob jetzt in schwarz-weiß oder grün-weiß, wäre für den Weltmeister ein günstiger Zeitpunkt. Während er mit Schalke "nur" in der Europa League spielen würde, kann er sich mit Juventus Turin oder dem VfL Wolfsburg in der Champions League beweisen und somit auch sein Standing in der Nationalmannschaft verbessern. Dort blieb ihm der Durchbruch bislang versagt.

Nicht außer Acht gelassen werden darf zudem der finanzielle Aspekt, Draxlers Gehalt dürfte sich bei einem Wechsel deutlich erhöhen.

Und was spricht sonst noch für einen Abschied? Bei Juve oder Wolfsburg stehen die Chancen wesentlich höher, auf seiner Lieblingsposition zum Einsatz zu kommen. Im Zentrum. Auf der Zehn. Bei Schalke plant man das Eigengewächs, wie in den vergangenen Jahren auch, dagegen eher auf der linken Außenbahn ein.

Anzeige
Anzeige

Darum sollte Draxler auf Schalke bleiben

Nach der missratenden Saison herrscht in Gelsenkirchen eine leichte Aufbruchstimmung, dafür verantwortlich ist vor allem Andre Breitenreiter. Der neue Trainer findet mit seiner menschennahen Art und seinen Trainingsmethoden Gefallen in der Mannschaft sowie bei Julian Draxler, den Breitenreiter wieder zu alter Stärke führen will: "Ich plane zu 100 Prozent mit Julian Draxler. Ich bin davon überzeugt, dass er eine Riesen-Saison spielen kann, wenn er eine gute Vorbereitung absolviert und von uns allen die notwendige Unterstützung bekommt."

Rückendeckung und Vertrauen vom neuen Coach sind vorhanden, das sind zwei wichtige Aspekte für einen jungen Spieler, denn man darf nicht vergessen, dass Draxler erst 21 Jahre alt ist. Trotz seines Alters ist er aber schon das Gesicht des Vereins - zusammen mit Benedikt Höwedes. An seinen Kapitän sollte sich Draxler ein Vorbild nehmen, denn der schwörte den Königsblauen trotz lukrativen Angeboten aus dem Ausland die Treue, weil er sich nicht mit so einer enttäuschenden Spielzeit verabschieden wollte. Und das kann auch nicht in Draxlers Sinne sein.

Schließlich trägt er seit mittlerweile 14 Jahren das blau-weiße Trikot und ist eine der Identifikations-Figuren für die Fans, auch wenn das Verhältnis zuletzt etwas abgekühlt ist. Er ist noch jung und sollte Geduld aufbringen. Zwar zählen Juventus Turin und der VfL Wolfsburg in ihren Ligen zweifelsohne zu den Spitzenteams, beide gehören aber nicht zur europäischen Creme de la creme. Auch deshalb muss Draxler in diesem Sommer nicht auf Teufel komm raus wechseln.

Spielt er eine starke Saison für S04, dann werden im nächsten Jahr die Top-Teams automatisch Schlange stehen, womöglich auch aus England. Die Premier League ist ohnehin sein eigentliches Ziel und Schalke könnte dann von der Ausstiegsklausel mit der festgeschriebenen Ablöse von 45,5 Millionen Euro profitieren. Es wäre eine Win-win-Situation - für beide Seiten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Fazit

Es spricht viel dafür, dass Draxler eine weitere Saison im S04-Trikot bestreiten wird. Selbst wenn er sich zum einem Wechsel entscheiden sollte, müsste sich Schalke noch mit dem jeweiligen Verein auf eine entsprechende Ablöse einigen und unter 30 Millionen Euro werden die "Königsblauen" ihr Eigengewächs wohl nicht gehen lassen.

Zudem melden die "Ruhrnachrichten", dass Draxler im Freundeskreis zuletzt betont haben soll, dass er nicht wechseln und nach zwei schwachen Jahren unbedingt an seine frühere Leistungsfähigkeit anknüpfen wolle.