Anzeige
Bundesliga

Borussia Dortmund: Niklas Süle fällt lange aus - mögliche Transfer-Kandidaten für die BVB-Abwehr

  • Aktualisiert: 21.08.2025
  • 09:09 Uhr
  • Nicolas Gödtel

Nachdem Niklas Süle mit einem Muskelbündelriss erstmal ausfällt, hat Borussia Dortmund noch die Chance, einen Ersatz zu verpflichten, bevor das Transferfenster am 1. September schließt. ran zeigt Spieler, auf die der BVB ein Auge werfen könnte.

Borussia Dortmund steht vor einer kniffligen Aufgabe: Nach dem Muskelbündelriss von Abwehrspieler Niklas Süle klafft in der Innenverteidigung eine Lücke, die kurzfristig geschlossen werden muss.

Dabei gilt es, die richtige Mischung aus Erfahrung, Qualität und Wirtschaftlichkeit zu finden – und vielleicht auch einen Überraschungscoup zu landen.

ran zeigt mögliche Kandidaten, die infrage kommen könnten.

Anzeige
Anzeige

Manuel Akanji (Manchester City)

In Manchester Citys Kader finden sich aktuell sechs potenzielle Innenverteidiger. Manuel Akanji hat unter Pep Guardiola seine Spielzeit bekommen, doch in der vergangenen Saison wurde es deutlich weniger. Der 30-jährige Schweizer ist seit seinem Wechsel vom BVB auf die Insel flexibler geworden. Nun könnte Dortmund vielleicht über eine Rückholaktion nachdenken.

Anzeige
Anzeige
Tor zum 0:1 durch Harry Kane (FC Bayern Muenchen, 09) Jubel, Torjubel. GER, VfB Stuttgart vs. FC Bayern Muenchen, Fussball, Herren, Franz-Beckenbauer-Supercup 2025, Supercup, Spielzeit 2025 2026, 1...

Bundesliga-Auftakt am Freitag im Livestream auf Joyn

FC Bayern vs. RB Leipzig kostenlos verfolgen!

Mit einem Marktwert von 28 Millionen Euro wäre Akanji zwar wohl nicht ganz billig, er hätte aber wieder die Chance, auf seinem Top-Niveau in seinem alten Verein gute Leistungen zu zeigen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Mats Hummels (vereinslos)

Zwar hat Mats Hummels gerade erst offiziell sein Karriereende im Signal Iduna Park zelebriert. Doch vielleicht hat ihn genau dieser Moment wieder daran erinnert, was er mit dem BVB erreicht hat. Hummels bringt Erfahrung und Vereinsverbundenheit wie kaum ein Zweiter mit.

Sein Gehalt sollte zu stemmen sein und vielleicht könnte man ihn auch mit einer Doppelrolle als Spieler und Co-Trainer locken.

Victor Lindelöf (vereinslos)

Der schwedische Verteidiger ist aktuell vereinslos, bringt aber enorme Erfahrung aus knapp 200 Premier-League-Spielen und 38 Champions-League-Einsätzen mit. Victor Lindelöf wäre eine relativ günstige Verstärkung, aktuell liegt sein Marktwert bei acht Millionen Euro.

Die Qualitäten des 31-jährigen Schweden sind solide, doch oft stand er im Schatten seiner ehemaligen Manchester-United-Kollegen. Und er könnte das nächste Beispiel dafür werden, dass alle Spieler, die Manchester United in den letzten Jahren verlassen haben, bei einem neuen Klub funktionieren.

Anzeige

Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)

Dass Dominik Kohr von Mainz 05 vor keinem Zweikampf zurückschreckt, ist seit Langem kein Geheimnis und mit mehr als 300 Bundesligaspielen kennt er die Liga bestens. Kohrs Marktwert beläuft sich auf 3,5 Millionen Euro, er könnte eine preiswerte Option sein. Allerdings hat Kohr gerade erst mit Mainz das internationale Geschäft erreicht, dabei war der 31-Jährige eine der großen Stützen des Erfolgs.

Anzeige

Eivind Helland (SK Brann)

SK Branns Eivind Helland hat seine ersten internationalen Erfahrungen gesammelt, steht aber noch am Anfang seiner Karriere. Laut "Bild" soll sich der 1,96 m große Innenverteidiger auf der Liste des BVB befinden. Mit einem Marktwert von 3,5 Millionen Euro wäre der Norweger eine günstige Option, die sich langfristig auszahlen könnte. Ein Transfer würde ihm Zeit geben, sein Potenzial zu entwickeln.

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Lewandowski-Nachfolger in Barcelona auf dem Radar

1 / 11
<em><strong>Julian Alvarez (Atletico Madrid)</strong><br>Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.</em>
© IMAGO/SID/Mutsu Kawamori

Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.

<strong>Julian Alvarez (Atletico Madrid)</strong><br>Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.
© Fotobaires

Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.

<strong>Karim Benzema (Al-Ittihad)</strong><br>Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.
© 2025 Gualter Fatia

Karim Benzema (Al-Ittihad)
Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.

<strong>Dusan Vlahovic (Juventus Turin)</strong><br>Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.
© sportphoto24

Dusan Vlahovic (Juventus Turin)
Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.

<strong>Gabriel Jesus (FC Arsenal)</strong><br>Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.
© 2025 Getty Images

Gabriel Jesus (FC Arsenal)
Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.

<strong>Casemiro (Manchester United)</strong><br>Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.
© News Images

Casemiro (Manchester United)
Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.

<strong>Bernardo Silva (Manchester City)</strong><br>Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva&nbsp;bei Manchester City&nbsp;geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".
© Pro Sports Images

Bernardo Silva (Manchester City)
Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva bei Manchester City geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

An ihm sollen allerdings nicht nur die Schwarz-Gelben interessiert sein. Auch Interessenten aus Spanien und England sind anscheinend in den Poker um den 20 Jahre alten Innenverteidiger eingestiegen.

Anzeige

Abdukodir Khusanov (Manchester City)

Und noch ein Innenverteidiger von Manchester City: Der talentierte Khusanov aus Usbekistan zeigte schon bei RC Lens seine Fähigkeiten, hatte aber in Europa einen schwierigen Start. In seinem Debüt für Manchester City leistete er sich früh direkt zwei schwerwiegende Fehler, die ihn bis heute verfolgen.

Mittlerweile hat sich der 21-Jährige aber mit soliden Leistungen wieder etwas zurückgekämpft, für Citys Startelf dürfte es aber auch in der neuen Saison nicht reichen. Mit einem Marktwert von 35 Millionen Euro wäre womöglich eine Leihe denkbar.

Anzeige

Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)

In der vergangenen Saison konnte sich der Innenverteidiger bei Inter Mailand mit sehr guten Leistungen in die Startelf spielen, er gab sein Debüt für das DFB-Team.

Für den BVB wäre er mit seinen Führungsqualitäten und seiner defensiven Stärke sicher eine gute Verpflichtung, mit 24 Jahren ist Bisseck außerdem genau im richtigen Alter. Allerdings dürfte ein Transfer kaum zu realisieren sein.

Ousmane Diomande (Sporting Lissabon)

Ein noch relativ unbekannter Name ist Ousmane Diomande. In der vergangenen Saison gehörte der Ivorer in 31 Spielen der portugiesischen Liga mit durchschnittlich etwas mehr als 80 Minuten Einsatzzeit aber zum absoluten Stammpersonal von Sporting Lissabon. Der Innenverteidiger bringt auch schon internationale Erfahrung mit.

Mit neun Champions League-Spielen alleine im vergangenen Jahr kletterte sein Markwert allerdings auf 45 Millionen Euro. Was für einen kurzfristigen Ersatz vermutlich zu viel ist. Beraten wird der 21-Jährige von einer deutschen Agentur, auch mit dem FC Bayern und Real Madrid wurde er bereits in Verbindung gebracht. Ausschließen sollte man also nichts.

Anzeige
Anzeige

Juan Gimenez (Rosario Central)

Nach "Sky"-Informationen soll sich der BVB schon vor einigen Wochen mit dem jungen Argentinier auseinandergesetzt haben. Als vielversprechendes Talent von Rosario Central in Argentinien gilt Gimenez als langfristige Perspektive für den BVB. Mit einem Marktwert von drei Millionen Euro könnte der 19-Jährige eine Option mit Zukunft sein. Auf höchstem Niveau fehlt ihm jedoch noch Erfahrung, weshalb er zunächst herangeführt werden müsste.

Für Gimenez wäre es der erste Schritt, um in Europa Fuß zu fassen. Als direkte Hilfe könnte der 19-Jährige wohl noch nicht eingeplant werden, aber für die Zukunft wäre er sicher ein interessantes Talent für die BVB-Bosse.

Mehr News und Videos

St.-Pauli-Coach Blessin bedient: "Muss aufpassen, was ich sage"

  • Video
  • 01:02 Min
  • Ab 0