Borussia Dortmund: Niklas Süle fällt lange aus - mögliche Transfer-Kandidaten für die BVB-Abwehr
Veröffentlicht: 18.08.2025
17:06 Uhr
Nicolas Gödtel
Nachdem Niklas Süle mit einem Muskelbündelriss erstmal ausfällt, hat Borussia Dortmund noch die Chance, einen Ersatz zu verpflichten, bevor das Transferfenster am 1. September schließt. ran zeigt Spieler, auf die der BVB ein Auge werfen könnte.
ran zeigt mögliche Kandidaten, die infrage kommen könnten.
Anzeige
Anzeige
Manuel Akanji (Manchester City)
In Manchester Citys Kader finden sich aktuell sechs potenzielle Innenverteidiger. Manuel Akanji hat unter Pep Guardiola seine Spielzeit bekommen, doch in der vergangenen Saison wurde es deutlich weniger. Der 30-jährige Schweizer ist seit seinem Wechsel vom BVB auf die Insel flexibler geworden. Nun könnte Dortmund vielleicht über eine Rückholaktion nachdenken.
Mit einem Marktwert von 28 Millionen Euro wäre Akanji zwar wohl nicht ganz billig, er hätte aber wieder die Chance, auf seinem Top-Niveau in seinem alten Verein gute Leistungen zu zeigen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Mats Hummels (vereinslos)
Zwar hat Mats Hummels gerade erst offiziell sein Karriereende im Signal Iduna Park zelebriert. Doch vielleicht hat ihn genau dieser Moment wieder daran erinnert, was er mit dem BVB erreicht hat. Hummels bringt Erfahrung und Vereinsverbundenheit wie kaum ein Zweiter mit.
Sein Gehalt sollte zu stemmen sein und vielleicht könnte man ihn auch mit einer Doppelrolle als Spieler und Co-Trainer locken.
Victor Lindelöf (vereinslos)
Der schwedische Verteidiger ist aktuell vereinslos, bringt aber enorme Erfahrung aus knapp 200 Premier-League-Spielen und 38 Champions-League-Einsätzen mit. Victor Lindelöf wäre eine relativ günstige Verstärkung, aktuell liegt sein Marktwert bei acht Millionen Euro.
Die Qualitäten des 31-jährigen Schweden sind solide, doch oft stand er im Schatten seiner ehemaligen Manchester-United-Kollegen. Und er könnte das nächste Beispiel dafür werden, dass alle Spieler, die Manchester United in den letzten Jahren verlassen haben, bei einem neuen Klub funktionieren.
Anzeige
Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Dass Dominik Kohr von Mainz 05 vor keinem Zweikampf zurückschreckt, ist seit Langem kein Geheimnis und mit mehr als 300 Bundesligaspielen kennt er die Liga bestens. Kohrs Marktwert beläuft sich auf 3,5 Millionen Euro, er könnte eine preiswerte Option sein. Allerdings hat Kohr gerade erst mit Mainz das internationale Geschäft erreicht, dabei war der 31-Jährige eine der großen Stützen des Erfolgs.
Anzeige
Eivind Helland (SK Brann)
SK Branns Eivind Helland hat seine ersten internationalen Erfahrungen gesammelt, steht aber noch am Anfang seiner Karriere. Laut "Bild" soll sich der 1,96 m große Innenverteidiger auf der Liste des BVB befinden. Mit einem Marktwert von 3,5 Millionen Euro wäre der Norweger eine günstige Option, die sich langfristig auszahlen könnte. Ein Transfer würde ihm Zeit geben, sein Potenzial zu entwickeln.
Anzeige
Internationale Transfergerüchte: Plant Manchester United eine überraschende Rückkehr eines Ex-Stars?
David de Gea (AC Florenz) Kommt es zum spektakulären Comeback von David de Gea bei Manchester United? Laut "Sun" sollen die "Red Devils" mit dem Gedanken spielen, den 34-Jährigen zurück ins Old Trafford zu holen. De Gea stand bereits zwischen 2011 und 2023 in Manchester unter Vertrag. Aktuell spielt der 34-Jährige in Italien für die AC Florenz und fand dort zu seiner früheren Topform zurück. In Manchester besteht ...
David de Gea (AC Florenz) ... derweil Bedarf auf der Torhüter-Position, weil de Geas Nachfolger Andre Onana zuletzt immer mehr zum Unsicherheitsfaktor wurde und daher zum Start in die Saison 2025/26 gegen Arsenal nur auf der Bank saß. Stattdessen erhielt der Türke Altay Bayındır den Vorzug. Für de Gea spricht dem Bericht zufolge, dass er aufgrund einer angeblichen Ausstiegsklausel wohl recht günstig zu haben sei.
Rodrygo (Real Madrid) Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.
Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) PSG und Gianluigi Donnarumma konnten sich auf keinen neuen Vertrag einigen. Der Italiener bestätigte bei Instagram das Aus: "Leider hat jemand entschieden, dass ich nicht mehr Teil der Mannschaft sein kann." Neben dem Interesse von Real Madrid und dem FC Bayern soll auch Manchester City um den 26-Jährigen werben. Laut Insider Fabrizio Romano soll Donnarumma kommen, wenn Ederson City in Richtung Galatasaray verlässt.
Vitinha (Paris Saint-Germain) Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
Alejandro Garnacho (Manchester United) FC Chelsea bastelt am Kader für die nächste Saison. Nächstes Ziel: Alejandro Garnacho. Der Flügelspieler von Manchester United soll ein Preisschild von rund 80 Millionen Euro haben. Laut "The Atlhletic" sind sich Spieler und Chelsea einig – nun liegt es an United. Mit dem Verkauf könnten die Red Devils einen Großteil der Ablösesumme für Neuzugang Benjamin Sesko wieder einspielen.
Bradley Barcola (Paris Saint-Germain) Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.
Robert Lewandowski (FC Barcelona) Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft im kommenden Jahr aus. Dieser Umstand lockt zahlreiche Vereine an. Laut der "Mundo Deportivo" bemühen sich mehrere Klubs aus Saudi-Arabien um den Stürmer. Demnach soll ein Teil der Interessenten bereits bei dem Umfeld des Polen vorgefühlt haben. Zuletzt zeigte sich Lewandowski aber gewillt, in Barcelona zu bleiben. Auch der spanische Meister will ihn nicht zwingend abgeben - bei einem Mega-Angebot wäre man aber wohl bereit, Gespräche zu führen.
Antonio Rüdiger (Real Madrid) Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
Stefan Ortega (Manchester City) Die Zeit von Stefan Ortega bei Manchester City scheint sich dem Ende zuzuneigen. Wie Fabrizio Romano berichtet, hat der Premier-League-Klub dem deutschen Torhüter mitgeteilt, dass er den Verein verlassen darf. Kurz davor stellten die Cityzens James Trafford offiziell vor. Der Keeper, der vom FC Burnley kommt, nimmt den Platz von Ortega ein. Für den bedeutet das, dass er sich wohl nach einem neuen Klub umschauen muss. ...
Stefan Ortega (Manchester City) Der Vertrag des 32-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus. Die ersten Vereine sollen sich bereits um den Torhüter bemühen. Laut "Sky" buhlen drei Klubs aus der Premier League um Ortega - auch Fenerbahce Istanbul soll demnach Interesse angemeldet haben. Der türkische Topklub soll sich sogar bereits in konkreten Gesprächen mit dem Champions-League-Sieger befinden.
Alexander Isak (Newcastle United) Der FC Liverpool rüstet mit den Transfers von Florian Wirtz, Hugo Ekitike oder Jeremie Frimpong ordentlich auf. Auch der ehemalige BVB-Spieler Alexander Isak wird seit Wochen laut Medienberichten umworben. Doch jetzt haben die Engländer einen finanzstarken Konkurrenten erhalten. Laut der "Sun" steigt der Saudi-Klub Al-Hilal in das Werben um den Stürmer ein. Demnach ...
Alexander Isak (Newcastle United) ... bietet der Verein Isak ein Gehalt von unglaublichen 36 Millionen Euro pro Jahr - netto. Damit würde er zum fünftbestbezahlten Spieler der Welt aufsteigen. Direkt hinter Sadio Mane, Karim Benzema, Riyad Mahrez und Cristiano Ronaldo. Dazu bekäme der 25-jährige Schwede einen Privatjet zur Verfügung, sowie eine Villa mit Vollzeitmitarbeitern und Chauffeur. Ein monatliches Taschengeld von 130.000 Euro gibt es obendrauf - für persönliche Ausgaben. Isak selbst soll aber Liverpool priorisieren. Die Ablöse könnte laut "Daily Mail" bei 177 Millionen Euro liegen.
Tino Livramento (Newcastle United) Manchester City plant wohl bereits den nächsten Mega-Transfer für den Sommer. Einem Bericht von "The Times" zufolge, wollen die Cityzens Tino Livramento verpflichten. Demnach plant der englische Top-Klub ein Angebot in Höhe von 75 Millionen Euro. Vor allem Pep Guardiola soll großer Fan von dem U21-Europameister sein. Bei den Magpies entwickelte sich der Rechtsverteidiger zum Stammspieler und Leistungsträger.
An ihm sollen allerdings nicht nur die Schwarz-Gelben interessiert sein. Auch Interessenten aus Spanien und England sind anscheinend in den Poker um den 20 Jahre alten Innenverteidiger eingestiegen.
Anzeige
Abdukodir Khusanov (Manchester City)
Und noch ein Innenverteidiger von Manchester City: Der talentierte Khusanov aus Usbekistan zeigte schon bei RC Lens seine Fähigkeiten, hatte aber in Europa einen schwierigen Start. In seinem Debüt für Manchester City leistete er sich früh direkt zwei schwerwiegende Fehler, die ihn bis heute verfolgen.
Mittlerweile hat sich der 21-Jährige aber mit soliden Leistungen wieder etwas zurückgekämpft, für Citys Startelf dürfte es aber auch in der neuen Saison nicht reichen. Mit einem Marktwert von 35 Millionen Euro wäre womöglich eine Leihe denkbar.
Anzeige
Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)
In der vergangenen Saison konnte sich der Innenverteidiger bei Inter Mailand mit sehr guten Leistungen in die Startelf spielen, er gab sein Debüt für das DFB-Team.
Für den BVB wäre er mit seinen Führungsqualitäten und seiner defensiven Stärke sicher eine gute Verpflichtung, mit 24 Jahren ist Bisseck außerdem genau im richtigen Alter. Allerdings dürfte ein Transfer kaum zu realisieren sein.
Ousmane Diomande (Sporting Lissabon)
Ein noch relativ unbekannter Name ist Ousmane Diomande. In der vergangenen Saison gehörte der Ivorer in 31 Spielen der portugiesischen Liga mit durchschnittlich etwas mehr als 80 Minuten Einsatzzeit aber zum absoluten Stammpersonal von Sporting Lissabon. Der Innenverteidiger bringt auch schon internationale Erfahrung mit.
Mit neun Champions League-Spielen alleine im vergangenen Jahr kletterte sein Markwert allerdings auf 45 Millionen Euro. Was für einen kurzfristigen Ersatz vermutlich zu viel ist. Beraten wird der 21-Jährige von einer deutschen Agentur, auch mit dem FC Bayern und Real Madrid wurde er bereits in Verbindung gebracht. Ausschließen sollte man also nichts.
Anzeige
Anzeige
Juan Gimenez (Rosario Central)
Nach "Sky"-Informationen soll sich der BVB schon vor einigen Wochen mit dem jungen Argentinier auseinandergesetzt haben. Als vielversprechendes Talent von Rosario Central in Argentinien gilt Gimenez als langfristige Perspektive für den BVB. Mit einem Marktwert von drei Millionen Euro könnte der 19-Jährige eine Option mit Zukunft sein. Auf höchstem Niveau fehlt ihm jedoch noch Erfahrung, weshalb er zunächst herangeführt werden müsste.
Für Gimenez wäre es der erste Schritt, um in Europa Fuß zu fassen. Als direkte Hilfe könnte der 19-Jährige wohl noch nicht eingeplant werden, aber für die Zukunft wäre er sicher ein interessantes Talent für die BVB-Bosse.