Anzeige
Talent zögert mit der Unterschrift

Borussia Dortmund: Paris Brunner - Das ist der Stand beim BVB-Juwel

  • Veröffentlicht: 25.07.2024
  • 13:25 Uhr
  • Max Bruns

Wie sieht die Zukunft bei Paris Brunner aus? ran schaut auf den aktuellen Stand beim BVB-Juwel.

Paris Brunner steht eine blühende Zukunft bevor, da dürften sich die meisten Fußball-Experten einig sein.

Die Frage, die sich zurzeit aber stellt: Wo wird das Supertalent des BVB künftig spielen - in Dortmund oder doch woanders?

Denn Fakt ist: Der 18 Jahre alte Offensivspieler Borussia Dortmunds hat bei den Schwarz-Gelben noch keinen Profi-Vertrag unterschrieben. Und das trotz eines vorliegenden Angebotes.

"Wir sind seit geraumer Zeit in Vertragsverhandlungen, es gibt diesbezüglich aber nichts Neues. Es gibt noch keine finale Entscheidung, daher werden wir abwarten müssen", sagte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl gegenüber der "Bild".

Derzeit erntet der U17-Weltmeister jede Menge an Komplimenten. Brunner befindet sich mit dem BVB auf der Asienreise und macht laut Sport-Geschäftsführer Lars Ricken "schon von Tag eins der Vorbereitung an einen sehr guten Eindruck".

Anzeige
Anzeige

Mehr Fußball

  • Schiri-Ikone Urs Meier spricht über VAR-Chaos bei Olympia

  • Wechsel-Hammer um DFB-Juwel? S04 winken Millionen

  • Beim Supercup: DFL testet Chip im Ball

Anzeige
Anzeige

Sahin spricht von Aura

Auch Neu-Coach Nuri Sahin fand lobende Worte für den 18-Jährigen. "Paris ist sehr selbstbewusst, das will er auch zeigen. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn ein Spieler Aura zeigt."

Doch die Medaille hat scheinbar zwei Seiten. Vor geraumer Zeit gab es bereits Gerüchte, dass eine Unterschrift aufgrund der unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen beider Seiten verhindert werde.

Eigentlich wollte der BVB laut "Bild" an Brunners 18. Geburtstag (15. Februar) Nägel mit Köpfen machen, doch die Deadline ist längst überschritten.

Zuletzt sollen die Verantwortlichen um Kehl und Co. dem Youngster sogar 40.000 Euro monatlich geboten haben. Doch eine Entscheidung seitens Brunners gab es nicht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Brunner hat starke Konkurrenz vor sich

Doch das Geld dürfte wohl nicht der einzige Grund sein, warum Brunner mit der Unterschrift eines Profi-Vertrags beim Champions-League-Finalisten wartet.

Denn auch wenn es regelmäßig Lobhymnen vonseiten der BVB-Bosse gibt, fehlt dem Youngster derzeit wohl die sportliche Perspektive.

Der variabel einsetzbare Angreifer, der vor allem über Links oder das Zentrum kommt, hat beim BVB enorm große Konkurrenz.

Allein die Position des Mittelstürmers ist überbesetzt. Neuzugang Serhou Guirassy, Eigengewächs Youssoufa Moukoko, Sebastien Haller und Niclas Füllkrug stehen noch im Kader. Füllkrug soll bleiben, bei Moukoko und Haller steht ein Abgang im Raum.

Auf den offensiven Außenpositionen sieht es ähnlich aus. Karim Adeyemi, Jamie Bynoe-Gittens, Donyell Malen und Julien Duranville teilen sich zu viert zwei Positionen. Zumal auch Julian Brandt und Giovanni Reyna auf den Flügel ausweichen können.

Brunners Positionen sind also voll mit anderen - teils qualitativ hochwertigen - Spielern.

Internationale Transfergerüchte: FC Barcelona optimistisch bei Erling Haaland

1 / 5
<em><strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.</em>
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Anzeige

Sahin erwartet mehr von Brunner

Sahin erwartet derweil die nächsten Entwicklungsschritte des Shootingstars der vergangenen U17-WM Ende 2023 und fordert, dass dieser den Konkurrenzkampf annimmt.

"Ich habe Paris jetzt kennengelernt, viel mit ihm gesprochen. Er muss Schritte machen, muss lernen. Er muss konkurrieren mit der Qualität und muss sich durchsetzen. Ich habe den Jungs ganz klar gesagt: Die Tür ist für jeden offen. Aber ich kann sie da nicht durchdrücken, das müssen sie selber machen."

In der U19 des BVB hat Brunner jedenfalls noch Vertrag bis Juni 2025. Ein alleiniges Interesse an dem Mega-Talent werden die Dortmunder aber sicher nicht haben. Diverse Top-Klubs aus dem In- und Ausland dürften die Geschehnisse um die Brunner-Personalie genaustens beobachten.

Womöglich wartet eine der Parteien auch noch die Vorbereitung ab - oder sogar beide. Welche Spieler ab dem 1. August mit dem BVB ins Trainingslager in die Schweiz fahren, steht noch nicht fest.

Bis jetzt kam Brunner in allen Vorbereitungsspielen der Schwarz-Gelben zum Einsatz, ohne dabei übermäßig aufzufallen.

Mehr Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0
Mehr Fußball-Galerien