Anzeige
Bundesliga LIve in SAT.1, auf ran.de und jOYN

Borussia Dortmund vs. St. Pauli: Die Noten der BVB-Stars in der Einzelkritik

  • Aktualisiert: 19.10.2024
  • 19:25 Uhr
  • Christoph Gailer

Mit einem 2:1 (1:0)-Arbeitssieg gegen St. Pauli eröffnete Borussia Dortmund den 7. Spieltag der Bundesliga. ran zeigt die Einzelkritik zu den BVB-Stars.

Von Christoph Gailer

Zum Auftakt des 7. Spieltages der Bundesliga empfing Borussia Dortmund den Aufsteiger FC St. Pauli.

Die Dortmunder fuhren dabei einen 2:1 (1:0)-Arbeitssieg ein, bei dem sich kaum ein Borusse wirklich eindrücklich empfehlen konnte.

Lediglich Torschütze Ramy Bensebaini, der gegen die Hamburger in die Startelf rückte, darf sich als so etwas wie ein Nutznießer des BVB-Erfolges fühlen.

ran zeigt die Noten der BVB-Stars in der Einzelkritik.

Anzeige
Anzeige

Gregor Kobel

Dortmunds Keeper hat erst einmal einen ruhigen Abend gegen St. Pauli, muss zunächst nur bei einem Smith-Distanzschuss nach etwa einer halben Stunde eingreifen. Turbulent wird es kurz vor der Pause, als Gregor Kobel beim vermeintlichen 1:0 der Gäste durch Guilavogui aus kurzer Distanz den Ball nur noch mit dem Fuß berühren, aber nicht mehr abwehren kann. Beim tatsächlichen 1:1 durch Smith ist der Schweizer dann ohne Chance. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Julian Ryerson

Seine offensiven Vorstöße über die rechte Außenbahn kann der Norweger im Heimspiel gegen den Aufsteiger durchaus öfter mal zeigen. Nach einem solchen kommt er etwa in der 22. Minute sogar selbst zum Abschluss, prüft Guilavogui. Danach taucht Julian Ryerson wieder etwas ab, macht aber zumindest defensiv seinen Job als Rechtsverteidiger gewohnt solide. ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Waldemar Anton

Der Neuzugang ist im Aufbauspiel durchaus sehr sicher in diesem Flutlichtspiel. Allzu viel lassen er und seine Abwehrkollegen gegen St. Pauli nicht anbrennen. Zudem taucht Waldemar Anton immer wieder bei offensiven Standardsituationen im gegnerischen Strafraum auf. Dabei fehlt dem Ex-Stuttgarter dann aber bei den Abschlüssen die entscheidende Präzision. ran-Note: 3

Anzeige

Nico Schlotterbeck

Neben Anton verteidigt einmal mehr Nico Schlotterbeck und der frühere Freiburger ist vor allem in der 25. Minute für sein Team Gold wert. Bei einem der wenigen Angriffe von St. Pauli rettet Schlotterbeck durch eine richtig starke Grätsche gegen den Schuss von Guilavogui, verhindert damit möglicherweise sogar den Führungstreffer der Hamburger. ran-Note: 2

Anzeige

Ramy Bensebaini

Der Algerier rückt statt Couto neu in die Startelf des BVB und kann seine Chance nutzen. Defensiv rettet Ramy Bensebaini einige Male abgeklärt und nach vorne sorgt er über die linke Seite immer wieder für Gefahr. In der 43. Minute erzielt Bensebaini mit einem beachtlichen Kopfball aus 13 Metern den Führungstreffer für sein Team, danach wirkt er noch motivierter, seine Flanken sorgen von links immer wieder für gefährliche Abschlüsse. ran-Note: 2

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Top-Klub nimmt VfB-Star Angelo Stiller in den Fokus

1 / 30
<em><strong>Angelo Stiller (VfB Stuttgart)</strong><br>Inter Mailand zeigt Interesse an Angelo Stiller. So berichten mehrere italienische Transfer-Insider wie Gianluigi Longari. Bei den Mailändern unter Neu-Trainer Cristian Chivu herrscht nach dem Aus bei der Klub-WM Zwist zwischen den Spielern. Hakan Calhanoglu und Kapitän Lautaro Martinez kamen aneinander. Martinez wirft manchen Mitspielern Lustlosigkeit vor, Calhanoglu zeigte sich von den Worten öffentlich enttäuscht. Inter-Präsident Beppe Marotta soll dem türkischen Nationalspieler einen Wechsel nahe gelegen haben, sollte er nicht mehr motiviert sein. Stiller wäre ein möglicher Ersatz. Denn ...&nbsp;<br>Auch interessant: <a target="_blank" data-li-document-ref="555448" href="https://www.ran.de/sports/borussia-moenchengladbach-und-florian-neuhaus-warum-das-don-rollo-video-so-viel-sprengkraft-besitzt-555448">Borussia Mönchengladbach und Florian Neuhaus: Warum das Video so viel Sprengkraft besitzt</a></em>
© Getty Images

Angelo Stiller (VfB Stuttgart)
Inter Mailand zeigt Interesse an Angelo Stiller. So berichten mehrere italienische Transfer-Insider wie Gianluigi Longari. Bei den Mailändern unter Neu-Trainer Cristian Chivu herrscht nach dem Aus bei der Klub-WM Zwist zwischen den Spielern. Hakan Calhanoglu und Kapitän Lautaro Martinez kamen aneinander. Martinez wirft manchen Mitspielern Lustlosigkeit vor, Calhanoglu zeigte sich von den Worten öffentlich enttäuscht. Inter-Präsident Beppe Marotta soll dem türkischen Nationalspieler einen Wechsel nahe gelegen haben, sollte er nicht mehr motiviert sein. Stiller wäre ein möglicher Ersatz. Denn ... 
Auch interessant: Borussia Mönchengladbach und Florian Neuhaus: Warum das Video so viel Sprengkraft besitzt

<strong>Angelo Stiller (VfB Stuttgart)</strong><br>Auch Stuttgart soll an einem Mailand-Talent interessiert sein: Aleksandar Stankovic. Um die Ablöse für Stiller zu drücken, käme für die Italiener ein Spielertausch den Berichten nach in Frage. Calhanoglu wird mit einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul in Verbindung gebracht. Sobald der erste Stein rollt, könnte Inter Mailand die Stiller-Verhandlungen zügig aufnehmen.
© Getty Images

Angelo Stiller (VfB Stuttgart)
Auch Stuttgart soll an einem Mailand-Talent interessiert sein: Aleksandar Stankovic. Um die Ablöse für Stiller zu drücken, käme für die Italiener ein Spielertausch den Berichten nach in Frage. Calhanoglu wird mit einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul in Verbindung gebracht. Sobald der erste Stein rollt, könnte Inter Mailand die Stiller-Verhandlungen zügig aufnehmen.

<strong>Malik Tillman (PSV Eindhoven)</strong><br>Die Anzeichen für einen Wechsel von Malik Tillman in die Bundesliga verdichten sich. Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge steht der Mittelfeldspieler, der in der Jugend für den FC Bayern aktiv war, kurz vor einem Wechsel nach Leverkusen. Eine mündliche Einigung zwischen den Parteien soll erzielt worden sein. Bayer zahlt demnach zwischen 35 und 40 Millionen Euro für den US-Amerikaner von der PSV Eindhoven, der einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterschreiben soll.<br>Auch interessant: <a target="_blank" data-li-document-ref="555448" href="https://www.ran.de/sports/borussia-moenchengladbach-und-florian-neuhaus-warum-das-don-rollo-video-so-viel-sprengkraft-besitzt-555448">Borussia Mönchengladbach und Florian Neuhaus: Warum das Video so viel Sprengkraft besitzt</a>
© IMAGO/Goal Sports Images

Malik Tillman (PSV Eindhoven)
Die Anzeichen für einen Wechsel von Malik Tillman in die Bundesliga verdichten sich. Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge steht der Mittelfeldspieler, der in der Jugend für den FC Bayern aktiv war, kurz vor einem Wechsel nach Leverkusen. Eine mündliche Einigung zwischen den Parteien soll erzielt worden sein. Bayer zahlt demnach zwischen 35 und 40 Millionen Euro für den US-Amerikaner von der PSV Eindhoven, der einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterschreiben soll.
Auch interessant: Borussia Mönchengladbach und Florian Neuhaus: Warum das Video so viel Sprengkraft besitzt

<strong>Jarell Quansah (FC Liverpool)</strong><br>Der Wechsel des englischen U21-Nationalspielers zu Bayer 04 Leverkusen ist offenbar so gut wie perfekt. Laut Transferinsider Fabrizio Romano wird Quansah am kommenden Montag seinen Medizincheck in Leverkusen absolvieren. Der erst 21-Jährige soll bei Bayer als Nachfolger von Jonathan Tah aufgebaut werden, der zum FC Bayern München gewechselt ist ...
© IMAGO/Shutterstock

Jarell Quansah (FC Liverpool)
Der Wechsel des englischen U21-Nationalspielers zu Bayer 04 Leverkusen ist offenbar so gut wie perfekt. Laut Transferinsider Fabrizio Romano wird Quansah am kommenden Montag seinen Medizincheck in Leverkusen absolvieren. Der erst 21-Jährige soll bei Bayer als Nachfolger von Jonathan Tah aufgebaut werden, der zum FC Bayern München gewechselt ist ...

<strong>Jarell Quansah (FC Liverpool)</strong><br>Der Innenverteidiger kostet den Werksklub demnach eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro an möglichen Boni. Wie Romano weiter berichtet, beinhaltet der Vertrag eine Rückkaufsklausel des FC Liverpool, die zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen soll.
© Beautiful Sports

Jarell Quansah (FC Liverpool)
Der Innenverteidiger kostet den Werksklub demnach eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro an möglichen Boni. Wie Romano weiter berichtet, beinhaltet der Vertrag eine Rückkaufsklausel des FC Liverpool, die zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen soll.

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.

<strong>Dan Ndoye (FC Bologna)</strong><br>Während Jamie Gittens wohl kurz vor dem Wechsel zum FC Chelsea steht, läuft beim BVB offenbar bereits die Suche nach einem Nachfolger. Laut dem italienischen Transfer-Experten und Journalisten Gianluca Di Marzio beschäftigen sich die Borussen mit einer Verpflichtung von Dan Ndoye. Allerdings soll der FC Bologna bereits mit anderen Klubs in Verhandlungen stehen, darunter die SSC Neapel ...
© 2025 Getty Images

Dan Ndoye (FC Bologna)
Während Jamie Gittens wohl kurz vor dem Wechsel zum FC Chelsea steht, läuft beim BVB offenbar bereits die Suche nach einem Nachfolger. Laut dem italienischen Transfer-Experten und Journalisten Gianluca Di Marzio beschäftigen sich die Borussen mit einer Verpflichtung von Dan Ndoye. Allerdings soll der FC Bologna bereits mit anderen Klubs in Verhandlungen stehen, darunter die SSC Neapel ...

<strong>Dan Ndoye (FC Bologna)</strong><br>... Napoli gilt laut Di Marzio als Favorit im Poker um den 24 Jahre alten Schweizer, jedoch könne der BVB noch dazwischenfunken. Ndoye kann über beide Außenbahnen angreifen und überzeugt mit Tempo, Technik und guten Dribblings. In der abgelaufenen Serie-A-Saison konnte Ndoye in 30 Spielen acht Tore erzielen und vier Treffer auflegen. Sein Vertrag in Bologna läuft bis 2027.
© LaPresse

Dan Ndoye (FC Bologna)
... Napoli gilt laut Di Marzio als Favorit im Poker um den 24 Jahre alten Schweizer, jedoch könne der BVB noch dazwischenfunken. Ndoye kann über beide Außenbahnen angreifen und überzeugt mit Tempo, Technik und guten Dribblings. In der abgelaufenen Serie-A-Saison konnte Ndoye in 30 Spielen acht Tore erzielen und vier Treffer auflegen. Sein Vertrag in Bologna läuft bis 2027.

<strong>Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)</strong><br>Auf der Suche nach einem Flügelspieler kann der <a data-li-document-ref="509100" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-wegen-jamie-gittens-angebliches-treffen-zwischen-max-eberl-und-hans-joachim-watzke-news-und-geruechte-509100">FC Bayern München</a>&nbsp;wohl Bradley Barcola von der <a data-li-document-ref="545750" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-nico-williams-der-beste-transferkandidat-was-ihn-von-rafael-leao-und-co-unterscheidet-545750">Wunschliste</a> streichen. Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen um Nasser Al-Khelaifi bei Paris Saint-Germain einen Wechsel des Youngsters ausgeschlossen. Demnach wolle Barcola selbst nicht wechseln und auch PSG möchte den Franzosen nicht abgeben.
© Sven Simon

Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Auf der Suche nach einem Flügelspieler kann der FC Bayern München wohl Bradley Barcola von der Wunschliste streichen. Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen um Nasser Al-Khelaifi bei Paris Saint-Germain einen Wechsel des Youngsters ausgeschlossen. Demnach wolle Barcola selbst nicht wechseln und auch PSG möchte den Franzosen nicht abgeben.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Angreifer Nicolas Kühn ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler im Ausland. Der Stürmer von Celtic Glasgow erzielte in 51 Pflichtspielen in Schottland 36 Scorerpunkte. Damit spielte sich Kühn, der auch beim FC Bayern ausgebildet wurde,&nbsp; auf den Radar mehrerer deutscher Klubs, wie der schottische Ableger der "Sun" berichtet, unter anderem bei RB Leipzig. Die müssen wohl ohnehin eine Planstelle neu besetzen, denn...
© Picture Point LE

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Angreifer Nicolas Kühn ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler im Ausland. Der Stürmer von Celtic Glasgow erzielte in 51 Pflichtspielen in Schottland 36 Scorerpunkte. Damit spielte sich Kühn, der auch beim FC Bayern ausgebildet wurde,  auf den Radar mehrerer deutscher Klubs, wie der schottische Ableger der "Sun" berichtet, unter anderem bei RB Leipzig. Die müssen wohl ohnehin eine Planstelle neu besetzen, denn...

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>... dass Xavi Simons noch einmal für Leipzig aufläuft, ist unwahrscheinlich. Rasenballsport hat in der vergangenen Saison die internationalen Plätze verpasst, deswegen hat der Niederländer laut "The Athletic" bereits einen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Demnach fordern die Leipziger mindestens 70 Millionen Euro für den vielseitigen Offensivmann.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
... dass Xavi Simons noch einmal für Leipzig aufläuft, ist unwahrscheinlich. Rasenballsport hat in der vergangenen Saison die internationalen Plätze verpasst, deswegen hat der Niederländer laut "The Athletic" bereits einen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Demnach fordern die Leipziger mindestens 70 Millionen Euro für den vielseitigen Offensivmann.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Der Abgang von Hugo Ekitike nimmt offenbar Formen an: Wie "ESPN" berichtet, haben sich Verantwortliche von Manchester United mit Repräsentanten von Eintracht Frankfurt getroffen, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zuvor berichtete "Sky" über ein mögliches Interesse, was nun offenbar konkret wird. Die SGE erhofft sich von einem Verkauf von Ekitike offenbar rund 100 Millionen Euro.
© Getty Images

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Der Abgang von Hugo Ekitike nimmt offenbar Formen an: Wie "ESPN" berichtet, haben sich Verantwortliche von Manchester United mit Repräsentanten von Eintracht Frankfurt getroffen, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zuvor berichtete "Sky" über ein mögliches Interesse, was nun offenbar konkret wird. Die SGE erhofft sich von einem Verkauf von Ekitike offenbar rund 100 Millionen Euro.

<strong>Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)</strong> <br>Die AC Mailand bemüht sich wohl um Granit Xhaka. Laut "sky" sollen erste Gespräche zwischen dem Verein und dem Management des Mittelfeldspielers bereits stattgefunden haben. In den kommenden Tagen soll auch ein Treffen folgen. Demnach kann sich der Schweizer einen Wechsel in die Modestadt durchaus vorstellen - noch sind die Verhandlungen jedoch in einem frühen Stadium.
© IMAGO/Brauer-Fotoagentur

Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
Die AC Mailand bemüht sich wohl um Granit Xhaka. Laut "sky" sollen erste Gespräche zwischen dem Verein und dem Management des Mittelfeldspielers bereits stattgefunden haben. In den kommenden Tagen soll auch ein Treffen folgen. Demnach kann sich der Schweizer einen Wechsel in die Modestadt durchaus vorstellen - noch sind die Verhandlungen jedoch in einem frühen Stadium.

<strong>Atakan Karazor (VfB Stuttgart)</strong><br>Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor soll laut "Bild" Begehrlichkeiten in der Premier League geweckt haben. Demnach haben sich Newcastle United und Aston Villa wohl bei dessen Management über eine Transfermöglichkeit erkundigt. Allerdings sollen die beiden englischen Europapokal-Teilnehmer noch ...
© 2025 Getty Images

Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor soll laut "Bild" Begehrlichkeiten in der Premier League geweckt haben. Demnach haben sich Newcastle United und Aston Villa wohl bei dessen Management über eine Transfermöglichkeit erkundigt. Allerdings sollen die beiden englischen Europapokal-Teilnehmer noch ...

<strong>Atakan Karazor (VfB Stuttgart)</strong><br>... keinen konkreten Vorstoß wegen Karazor beim VfB gemacht haben. Der Vertrag des Sechsers läuft noch bis zum Sommer 2028. Ihn wie auch Nebenmann Stiller würden die Schwaben wohl allzu gerne halten, haben aber dem Bericht nach eine Schmerzgrenze, ab der ein Verkauf denkbar erscheinen dürfte.
© 2025 Getty Images

Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
... keinen konkreten Vorstoß wegen Karazor beim VfB gemacht haben. Der Vertrag des Sechsers läuft noch bis zum Sommer 2028. Ihn wie auch Nebenmann Stiller würden die Schwaben wohl allzu gerne halten, haben aber dem Bericht nach eine Schmerzgrenze, ab der ein Verkauf denkbar erscheinen dürfte.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.
© IMAGO/Sven Simon

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/u21-europameisterschaft">U21-EM 2025</a> in der Slowakei <a href="https://www.joyn.de/compilation/ran-fussball-u21?utm_medium=referral&amp;utm_source=www.ran.de&amp;utm_campaign=joynlinkout&amp;utm_content=textlink_general_joyn">(live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn)</a>&nbsp;ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.
© Getty Images

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der U21-EM 2025 in der Slowakei (live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn) ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.
© Branislav Racko

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...
© IMAGO/Ulrich Wagner

Kim Min-jae (FC Bayern München)
Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.
© IMAGO/Revierfoto

Kim Min-jae (FC Bayern München)
... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.
© IMAGO/motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...
© Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.
© UEFA via Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.

<strong>Kaoru Mitoma (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton &amp; Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.
© Shutterstock

Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion)
Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.
© Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.
© NurPhoto via Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.
© IPS

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.

Anzeige

Pascal Groß

Der Routinier ist zunächst unauffällig, ehe er in der 24. Minute mit einem Distanzschuss für etwas Gefahr sorgt. Entscheidend ist Pascal Groß dann kurz vor der Pause mit seiner präzisen Halbfeldflanke auf Bensebaini, der das 1:0 für den BVB erzielt. Zur Pause bleibt Groß bei den Gastgebern in der Kabine. ran-Note: 3

Anzeige

Emre Can

Dortmunds Kapitän braucht etwas, um ins Spiel zu finden, ihm unterlaufen gerade in der Anfangsphase einige Fehler, die man von ihm so nicht kennt. Nach gut einer Viertelstunde etwa verliert Emre Can im Mittelfeld ohne Not den Ball und daraus resultiert die erste Topchance der Gäste. Nach und nach stabilisiert sich der Routinier aber und spielt danach deutlich abgeklärter. Gut 20 Minuten vor dem Ende hat er vorzeitig Feierabend, Nmecha kommt für ihn ins Spiel. ran-Note: 4

Marcel Sabitzer

Der österreichische Nationalspieler bekommt statt Beier eine Bewährungschance in der Startformation. Wirklich viele Aktionen hat Marcel Sabitzer bei seinem Einsatz dann aber nicht, er bleibt eher unauffällig. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

Julian Brandt

Im offensiven Mittelfeld soll der gebürtige Bremer gegen St. Pauli für Ideen sorgen und das macht er auch früh. Schon in der sechsten Minute bereitet Julian Brandt die erste BVB-Chance durch Guirassy stark vor, direkt nach dem Wiederbeginn hat er dann selbst die Möglichkeit per Kopf auf das zwischenzeitliche 2:0, lässt diese per Kopf aber liegen. In weiterer Folge versucht es Brandt noch mal aus der Distanz, scheitert dabei an Vasilj, ebenso in der Schlussphase aus wenigen Metern. ran-Note: 3

Die Nebenjobs der Sportstars: Winzer! Mats Hummels steigt in Wein-Geschäft ein

1 / 17
<strong>Die Nebenjobs der Sportstars</strong><br>Bei einem Blick auf ihr Konto dürften viele Profisportler eigentlich mehr als zufrieden sein. Trotzdem entscheiden sich einige von ihnen, neben ihrer aktiven Sportkarriere noch ein zweites Standbein aufzubauen. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die überraschendsten und skurrilsten Nebenjobs der Sportstars.
© Imago

Die Nebenjobs der Sportstars
Bei einem Blick auf ihr Konto dürften viele Profisportler eigentlich mehr als zufrieden sein. Trotzdem entscheiden sich einige von ihnen, neben ihrer aktiven Sportkarriere noch ein zweites Standbein aufzubauen. ran zeigt die überraschendsten und skurrilsten Nebenjobs der Sportstars.

<strong>Mats Hummels</strong><br>Mit 35 Jahren steigt der frühere BVB-Star Mats Hummels nun ins Wein-Geschäft ein. Zusammen mit den beiden bekannten Winzern Philipp Kuhn und H.O. Spanier kommt ein Riesling-Cuvee im Namen des aktuellen Roma-Profis auf dem Markt. Preis pro Flasche: 29 Euro. Die erste Auflage des Weins soll auf wenige tausend Stück limitiert sein. Dieses Wein-Projekt setzt Hummels gemeinsam mit ...
© IMAGO/ZUMA Press

Mats Hummels
Mit 35 Jahren steigt der frühere BVB-Star Mats Hummels nun ins Wein-Geschäft ein. Zusammen mit den beiden bekannten Winzern Philipp Kuhn und H.O. Spanier kommt ein Riesling-Cuvee im Namen des aktuellen Roma-Profis auf dem Markt. Preis pro Flasche: 29 Euro. Die erste Auflage des Weins soll auf wenige tausend Stück limitiert sein. Dieses Wein-Projekt setzt Hummels gemeinsam mit ...

<strong>Mats Hummels</strong><br>... seinem Weltmeister-Kollegen Christoph Kramer (re.) sowie Florenz-Profi Robin Gosens um. "Chris, Robin und ich hatten einfach Lust, etwas gemeinsam zu machen, was mal was anderes ist. Und wenn wir dazu beitragen können, dass Leute einen schönen Abend haben während sie unseren Wein trinken, dann fühlt sich das richtig gut an!", sagte Hummels der "Bild".
© HMB-Media

Mats Hummels
... seinem Weltmeister-Kollegen Christoph Kramer (re.) sowie Florenz-Profi Robin Gosens um. "Chris, Robin und ich hatten einfach Lust, etwas gemeinsam zu machen, was mal was anderes ist. Und wenn wir dazu beitragen können, dass Leute einen schönen Abend haben während sie unseren Wein trinken, dann fühlt sich das richtig gut an!", sagte Hummels der "Bild".

<strong>Sadio Mane</strong><br>Ex-Bayern- und Liverpool-Star Sadio Mane ist Klub-Eigentümer. Der Senegalese, aktuell bei Al-Nassr, hat in den französischen Viertligisten Bourges Foot 18 investiert. Im Januar 2024 wurde der Klub in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt, wodurch Mane die Mehrheitsanteile hält. "Gemeinsam werden wir den Verein weiterentwickeln, strukturieren und professionalisieren."
© Getty Images

Sadio Mane
Ex-Bayern- und Liverpool-Star Sadio Mane ist Klub-Eigentümer. Der Senegalese, aktuell bei Al-Nassr, hat in den französischen Viertligisten Bourges Foot 18 investiert. Im Januar 2024 wurde der Klub in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt, wodurch Mane die Mehrheitsanteile hält. "Gemeinsam werden wir den Verein weiterentwickeln, strukturieren und professionalisieren."

<strong>Cristiano Ronaldo</strong><br>Als König des Marketings vermarktet Cristiano Ronaldo eigentlich alles, was man vermarkten kann: Von Parfüm, über eine Unterwäsche- und Men’s Wear-Kollektion, bis hin zu einer eigenen Hotelkette - alles läuft unter der Marke "CR7". Nebenbei ist er Museumsgründer. Im Dezember 2013 eröffnete Ronaldo in seiner Heimat Funchal auf Madeira das eigenes Museum.
© 2017 Getty Images

Cristiano Ronaldo
Als König des Marketings vermarktet Cristiano Ronaldo eigentlich alles, was man vermarkten kann: Von Parfüm, über eine Unterwäsche- und Men’s Wear-Kollektion, bis hin zu einer eigenen Hotelkette - alles läuft unter der Marke "CR7". Nebenbei ist er Museumsgründer. Im Dezember 2013 eröffnete Ronaldo in seiner Heimat Funchal auf Madeira das eigenes Museum.

<strong>Robert Lewandowski</strong><br>Neben seinem Job als Stürmer beim FC Barcelona betreibt Lewandowski auch seine eigene Kaffeemarke "RL9". Ein Kilo Espressobohnen ist für schlappe 20 Euro erhältlich, die Vorbereitung der Produktreihe nahm zwei Jahre in Anspruch. Außerdem ist der gebürtige Pole Miteigentümer von mehreren Internet-Startups und Immobilienfirmen.
© 2023 Getty Images

Robert Lewandowski
Neben seinem Job als Stürmer beim FC Barcelona betreibt Lewandowski auch seine eigene Kaffeemarke "RL9". Ein Kilo Espressobohnen ist für schlappe 20 Euro erhältlich, die Vorbereitung der Produktreihe nahm zwei Jahre in Anspruch. Außerdem ist der gebürtige Pole Miteigentümer von mehreren Internet-Startups und Immobilienfirmen.

<strong>Thomas Müller</strong><br>Der Ur-Bayer hat mit seiner Ehefrau Lisa einen lukrativen Nebenverdienst. Südlich von München betreiben die Müllers das Pferdegestüt Gut Wettlkam, wo sie die Tiere züchten. Lisa Müller hat sich bereits als Dressurreiterin einen Namen gemacht.
© Imago / Instagram

Thomas Müller
Der Ur-Bayer hat mit seiner Ehefrau Lisa einen lukrativen Nebenverdienst. Südlich von München betreiben die Müllers das Pferdegestüt Gut Wettlkam, wo sie die Tiere züchten. Lisa Müller hat sich bereits als Dressurreiterin einen Namen gemacht.

<strong>Sergio Ramos</strong><br>Und auch Sergio Ramos ist im Pferdebusiness tätig. Was wenige wissen: Ramos ist begeisterter Pferdeliebhaber und dafür bekannt, dass er mit seinen Tieren an Pferdesportturnieren teilnimmt.
© Cordon Press/Miguelez Sports

Sergio Ramos
Und auch Sergio Ramos ist im Pferdebusiness tätig. Was wenige wissen: Ramos ist begeisterter Pferdeliebhaber und dafür bekannt, dass er mit seinen Tieren an Pferdesportturnieren teilnimmt.

<strong>Mario Götze</strong><br>Der Frankfurt-Kicker setzt auf Cannabis! Zumindest investierte Götze in die Sanity Group – ein Unternehmen, das Produkte zur Schmerz- und Entzündungshemmung vertreibt, die auf dem Cannabis-Hauptbestandteil Cannabidiol basieren. Vor allem in den USA sind die Produkte bereits sehr beliebt.
© opokupix

Mario Götze
Der Frankfurt-Kicker setzt auf Cannabis! Zumindest investierte Götze in die Sanity Group – ein Unternehmen, das Produkte zur Schmerz- und Entzündungshemmung vertreibt, die auf dem Cannabis-Hauptbestandteil Cannabidiol basieren. Vor allem in den USA sind die Produkte bereits sehr beliebt.

<strong>Niklas Süle</strong><br>Der BVB-Star hat sich mit seinem Bruder Fabian einen ganz besonderen Traum erfüllt: Die beiden haben ihre Stammkneipe im hessischen Mörfelden-Walldorf gekauft und daraus ihre eigene Bar gemacht. "Aus Bargesprächen entstand ein Traum", sagte er der "GQ". Der Name "Fourty Five" ist an Süles ehemalige Rückennummer 45 bei Hoffenheim angelehnt.
© 2023 Getty Images

Niklas Süle
Der BVB-Star hat sich mit seinem Bruder Fabian einen ganz besonderen Traum erfüllt: Die beiden haben ihre Stammkneipe im hessischen Mörfelden-Walldorf gekauft und daraus ihre eigene Bar gemacht. "Aus Bargesprächen entstand ein Traum", sagte er der "GQ". Der Name "Fourty Five" ist an Süles ehemalige Rückennummer 45 bei Hoffenheim angelehnt.

<strong>Lukas Podolski</strong>&nbsp;<br>Der Weltmeister von 2014 hat sich in der Gastronomiebranche breit aufgestellt: Mit seinem Dönerimperium "Mangal" hat Podolski mittlerweile sieben Filialen in Bonn, Bergheim, Bergisch Gladbach, Euskirchen, Düsseldorf und Hürth aufgemacht. Außerdem betreibt er im Belgischen Viertel in Köln seit 2017 die Eisdiele "Ice Cream United".
© imago images / Uwe Kraft

Lukas Podolski 
Der Weltmeister von 2014 hat sich in der Gastronomiebranche breit aufgestellt: Mit seinem Dönerimperium "Mangal" hat Podolski mittlerweile sieben Filialen in Bonn, Bergheim, Bergisch Gladbach, Euskirchen, Düsseldorf und Hürth aufgemacht. Außerdem betreibt er im Belgischen Viertel in Köln seit 2017 die Eisdiele "Ice Cream United".

<strong>Jonas Hofmann</strong><br>Der Gladbacher ist Inhaber von drei Subway-Filialen in Sinsheim, Neckarsulm und seinem Geburtsort Heidelberg. "Irgendwann kommt der Tag, an dem es beim Fußball heißt: Ende und Aus. Für diesen Tag will ich vorbereitet sein", erklärte Hofmann dazu im "Spox"-Interview.
© FIRO/SID

Jonas Hofmann
Der Gladbacher ist Inhaber von drei Subway-Filialen in Sinsheim, Neckarsulm und seinem Geburtsort Heidelberg. "Irgendwann kommt der Tag, an dem es beim Fußball heißt: Ende und Aus. Für diesen Tag will ich vorbereitet sein", erklärte Hofmann dazu im "Spox"-Interview.

<strong>Jerome Boateng</strong><br>So cool aussehen wie Jerome Boateng? Nichts leichter als das! Der LASK-Spieler hat mit "JB by Jerome Boateng" seine eigene Brillen- und Sonnenbrillenmarke. Dazu ist er Herausgeber des Magazins "BOA".
© 2019 Getty Images

Jerome Boateng
So cool aussehen wie Jerome Boateng? Nichts leichter als das! Der LASK-Spieler hat mit "JB by Jerome Boateng" seine eigene Brillen- und Sonnenbrillenmarke. Dazu ist er Herausgeber des Magazins "BOA".

<strong>Lionel Messi</strong><br>Der argentinische Weltmeister hat ein ganz besonderes Projekt: Einen Vergnügungspark in China. Der "Messi Experience Park" eröffnete 2019 und ließ die Besucher "in Messis Universum eintauchen". Es ist ein Park mit 20 Attraktionen, kombiniert mit zusätzlichen Räumen zur Ausübung von Fußball.
© GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID/LOGAN RIELY

Lionel Messi
Der argentinische Weltmeister hat ein ganz besonderes Projekt: Einen Vergnügungspark in China. Der "Messi Experience Park" eröffnete 2019 und ließ die Besucher "in Messis Universum eintauchen". Es ist ein Park mit 20 Attraktionen, kombiniert mit zusätzlichen Räumen zur Ausübung von Fußball.

<strong>Alphonso Davies und Jule Brand</strong><br>Alphonso Davies vom FC Bayern München und Nationalspielerin Jule Brand vom VfL Wolfsburg haben sich im Filmgeschäft probiert: Die beiden sind Synchronsprecher für den Spiderman-Film: "Spider-Man: Across the Spider-Verse". Davies durfte dabei die Rolle von Spider-Man'67 sprechen, Brand synchronisierte die Stimme der Drummerin Betty.
© OneFootball

Alphonso Davies und Jule Brand
Alphonso Davies vom FC Bayern München und Nationalspielerin Jule Brand vom VfL Wolfsburg haben sich im Filmgeschäft probiert: Die beiden sind Synchronsprecher für den Spiderman-Film: "Spider-Man: Across the Spider-Verse". Davies durfte dabei die Rolle von Spider-Man'67 sprechen, Brand synchronisierte die Stimme der Drummerin Betty.

<strong>Giannis Antetokounmpo</strong><br>Basketball-Superstar Giannis Antetokounmpo ist in die MLB eingestiegen. Wie die Milwaukee Brewers bekanntgaben, gehört der "Greek Freak" dem Team der Besitzer an. "Der zweimalige MVP ist offiziell Teil des Besitzerteams der Milwaukee Brewers. Danke Giannis, für dein Engagement für das Team und Milwaukee."&nbsp;
© AFP/Getty Images/SID/JEFF HAYNES

Giannis Antetokounmpo
Basketball-Superstar Giannis Antetokounmpo ist in die MLB eingestiegen. Wie die Milwaukee Brewers bekanntgaben, gehört der "Greek Freak" dem Team der Besitzer an. "Der zweimalige MVP ist offiziell Teil des Besitzerteams der Milwaukee Brewers. Danke Giannis, für dein Engagement für das Team und Milwaukee." 

<strong>Aron Gunnarsson</strong><br>Der isländische Fußballstar hat mit einem ungewöhnlichen Investment für die Zeit nach dem Fußball vorgesorgt. Der Sportler investierte 2017 in ein Bier-Spa und sicherte sich zehn Prozent der Anteile. Im Bier-Spa werden verschiedene Therapien angeboten, wie etwa ein 25-minütiges Bad in Bier, wozu den Gästen "überraschenderweise" auch noch Bier zum Trinken serviert wird.
© Sportsphoto

Aron Gunnarsson
Der isländische Fußballstar hat mit einem ungewöhnlichen Investment für die Zeit nach dem Fußball vorgesorgt. Der Sportler investierte 2017 in ein Bier-Spa und sicherte sich zehn Prozent der Anteile. Im Bier-Spa werden verschiedene Therapien angeboten, wie etwa ein 25-minütiges Bad in Bier, wozu den Gästen "überraschenderweise" auch noch Bier zum Trinken serviert wird.

Anzeige

Donyell Malen

Statt Gittens bringt BVB-Coach Sahin gegen St. Pauli den Niederländer Donyell Malen in der Startelf. Der Nationalspieler hat dann auch früh eine gute Möglichkeit, scheitert dabei aber an einem Abwehrbein der Hamburger. Auch danach wirkt Malen eher etwas unglücklich in seinen Aktionen, etwa nach einer Stunde, als er um Zentimeter das 2:0 für die Gastgeber verpasst. Gut eine Viertelstunde vor dem Ende muss er für Beier weichen. ran-Note: 4

Anzeige

Serhou Guirassy

Die Solospitze der Borussia hat nur wenige Aktionen, aber die haben es dafür in sich. Serhou Guirassy kommt bereits in der sechsten Minute nach Brandt-Zuspiel zur ersten Topchance für den BVB. Dabei scheitert der Nationalspieler Guineas aber ebenso an Vasilj wie nach gut einer Stunde bei einer ähnlichen Szene. In der Schlussphase macht Guirassy dann per Kopf das wichtige Tor zum 2:1. ran-Note: 3

Jamie Gittens

Das Talent aus England kommt zu Beginn der zweiten Halbzeit für Groß ins Spiel. Allerdings fehlen an diesem Abend auch Gittens lange Zeit die zündenden Ideen, die er in dieser Saison im Dortmunder Trikot schon zeigte. In der Schlussphase bereitet Gittens dann mit einem starken Dribbling das 2:1 von Guirassy stark vor. ran-Note: 3

Felix Nmecha

Der Mittelfeldspieler darf gut 20 Minuten vor dem Spielende statt Can aufs Feld. Er fügt sich in die solide BVB-Mannschaftsleistung ein, ohne dabei allerdings großartig aufzufallen. ran-Note: 3

Internationale Transfergerüchte: Jadon Sancho und Co. - fünf ManUtd-Stars beantragen wohl Wechsel

1 / 13
<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …
© 2024 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …

<strong>Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)</strong><br>... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.
© 2024 Getty Images

Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)
... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.
© AFP/SID/ANDY BUCHANAN

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.

<strong>Malick Thiaw (AC Mailand)</strong><br>Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.
© 2024 Getty Images

Malick Thiaw (AC Mailand)
Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
© 2025 Getty Images

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...
© IMAGO/NurPhoto

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. <a target="_blank" data-li-document-ref="546900" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-leroy-sane-zu-galatasaray-istanbul-dem-star-droht-der-super-gau-im-dfb-team-ein-kommentar-546900">Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet.</a> Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet. Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.

<strong>Niclas Füllkrug (West Ham United)</strong><br>Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Niclas Füllkrug (West Ham United)
Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.

Maximilian Beier

Der Neuzugang aus Hoffenheim kommt eine Viertelstunde vor dem Ende statt Malen in die Partie. ran-Note: ohne Bewertung

Kjell Wätjen

Das Talent kommt in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte für Brandt ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

Bundesliga-Videos

Woltemade zum FC Bayern? Babbel zeigt "Problematik" auf

  • Video
  • 01:13 Min
  • Ab 0