Bundesliga-Gründungsmitglieder: Wo sind sie heute?
- Aktualisiert: 21.05.2015
- 12:06 Uhr
- SID
Der Hamburger SV, auch bekannt als "Dino", gehört zu den Gründern der Fußball-Bundesliga.
München - Der Hamburger SV, auch bekannt als "Dino", gehört zu den Gründern der Bundesliga. Jetzt droht ihm als letztem jener 16 Klubs, die 1963/64 die erste Saison in der höchsten deutschen Spielklasse bestritten, der erstmalige Abstieg. Was aus den anderen 15 Klubs wurde (in der Reihenfolge der damaligen Abschlusstabelle):
1. 1. FC Köln: Bundesligist, fünfmal aus der Bundesliga abgestiegen, zuletzt 2012
2. Meidericher SV: Als MSV Duisburg gerade wieder in die 2. Liga aufgestiegen, siebenmal aus der Bundesliga abgestiegen, zuletzt 2008
3. Eintracht Frankfurt: Bundesligist, viermal abgestiegen, zuletzt 2011
4. Borussia Dortmund: Bundesligist, einmal abgestiegen, 1972
5. VfB Stuttgart: Bundesligist, abstiegsgefährdet, einmal abgestiegen, 1975
6. Hamburger SV: Bundesligist, abstiegsgefährdet, noch nie abgestiegen
7. 1860 München: Abstieg aus der 2. Liga droht, viermal aus der Bundesliga abgestiegen, zuletzt 2004
8. Schalke 04: Bundesligist, dreimal abgestiegen, zuletzt 1988
9. 1. FC Nürnberg: Zweitligist, im vergangenen Jahr zum achten Mal aus der Bundesliga abgestiegen (Rekord)
10. Werder Bremen: Bundesligist, einmal abgestiegen, 1980
11. Eintracht Braunschweig: Zweitligist, viermal aus der Bundesliga abgestiegen, zuletzt 2014
12. 1. FC Kaiserslautern: Zweitligist, dreimal aus der Bundesliga abgestiegen, zuletzt 2012
13. Karlsruher SC: Zweitligist, sechsmal aus der Bundesliga abgestiegen, zuletzt 2009
14. Hertha BSC: Bundesligist, abstiegsgefährdet, fünfmal abgestiegen, zuletzt 2012
15. Preußen Münster: Drittligist, einmal aus der Bundesliga abgestiegen, 1964
16. 1. FC Saarbrücken: Regionalliga Südwest, viermal aus der Bundesliga abgestiegen, zuletzt 1993