BVB trifft im Schnitt drei Mal pro Partie
Dortmunder Tormaschinen: Schon jetzt so viele Tore wie 2014/2015
- Veröffentlicht: 07.12.2015
- 19:35 Uhr
- ran.de
Vom Krisen-Klub zum Vorzeige-Verein: Borussia Dortmund meldet sich in dieser Saison eindrucksvoll zurück. Wegbereiter des Aufschwungs sind vor allem die Offensiv-Stars um Pierre-Emerick Aubameyang.
Dortmund - Tore satt vom und mit dem BVB! Wenn Borussia Dortmund in dieser Saison im Einsatz ist, klingelt's ordentlich im gegnerischen Kasten. Schon 78 Mal haben die Schwarz-Gelben 2015/2016 wettbewerbsübergreifend eingenetzt - genau so oft wie in der kompletten Spielzeit 2014/2015.
Tore-Schnitt fast verdoppelt
Noch vor einem Jahr fühlte sich sogar das Abstiegsgespenst am Signal Iduna Park recht heimisch. Jetzt schießen sich die Borussen so richtig den Frust von der Seele.
Bester Beleg: Nach 26 Saisonspielen liegt der Tore-Schnitt bei exakt 3,0 pro Partie. Zum Vergleich: In der vergangenen Saison bejubelte Dortmund rund 1,6 Tore pro Spiel.
Aubameyang steht schon wieder bei 25 Toren
Vor allem dank Pierre-Emerick Aubameyang produziert die Tormaschinerie des BVB seit Monaten auf Hochtouren. In 23 Einsätzen hat der Gabuner 25 Mal getroffen - damit liegt er in der Wertung um den Goldenen Schuh für Europas besten Torjäger ganz vorne!
Übrigens: Auch vergangene Saison netzte "Auba" 25 Mal ein, brauchte dafür aber 46 Spiele und damit doppelt so viele wie in dieser Spielzeit.
Externer Inhalt
Bender traut "Auba" 50 Tore zu
Auch die Kollegen verneigen sich. "Mit seiner Schnelligkeit ist er fast nicht zu stoppen", lobt Marco Reus. Und Sven Bender grinst: "Von mir aus kann er 50 Tore machen!"
Aubameyang selbst macht sich keinen Druck. "Wichtig ist, dass ich frisch und locker bleibe", betont der "Batman der Bundesliga".
Mkhitaryan steigert sich um 150 Prozent
Ihm zur Seite stehen besonders "Robin" Reus und Henrikh Mkhitaryan. Der gebürtige Dortmunder steht bei 13 Treffern in 19 Einsätzen und hat damit schon jetzt zwei Mal mehr eingenetzt als 14/15.
Noch krasser steigerte sich der einst als Chancentod verspottete Armenier: Mit 30 Torbeteiligungen hat er seine Leistung der vergangenen Saison schon jetzt um 150 Prozent übertroffen.
BVB: Beste Chancenverwertung der Liga
Von wegen Chancentod: Aktuell agiert laut "transfermarkt.de" kein Bundesligateam so eiskalt vor dem Kasten wie der BVB. 24 Prozent der Schüsse aufs Tor landen auch im Netz.
In der Seuchen-Saison 14/15 nutzten die Borussen gerade Mal 12,3 Prozent ihrer Chancen - nur der SC Paderborn und der Hamburger SV hatten noch schlechtere Nerven.
Diese Zahlen verdeutlichen: Der BVB ist wieder da!
Marcus Giebel