Ein gemütlicher Sonntag sieht anders aus: Abstiegskampf pur
- Aktualisiert: 16.03.2014
- 10:37 Uhr
- SID
"Niemals 2. Liga" - so lautet das Motto am heutigen Bundesliga-Sonntag. Gleich zwei Abstiegsduelle versprechen uns Einsatz, Wille und hitzige Zweikämpfe, denn nichts ist im Kampf um das rettende Ufer wichtiger als drei Punkte.
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg ab 15:00 Uhr im Liveticker
Die großen blauen Buchstaben stehen auf dem Jungfernstieg, verzieren den Elbstrand oder leuchten in der Speicherstadt. "Niemals 2. Liga" heißt es auf dem überdimensionalen Schriftzug, der die Fans des Hamburger SV im Kampf um den Klassenerhalt mitnehmen soll. Eine ganze Stadt fiebert vor der Partie am Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg mit dem abstiegsbedrohten Bundesliga-Dino mit.
Ganz so dramatisch stellt sich für den neuen Trainer Mirko Slomka die Situation beim hanseatischen Traditionsverein allerdings noch nicht dar: "Ich sehe den HSV nicht am Rande des Abgrunds. Es ist noch kein Endspiel, aber eine außerordentlich bedeutende Partie." Auch die Stimmung im Klub empfindet der Coach als relativ entspannt. "Ich habe schon viele HSV-Mitarbeiter kennengelernt, und alle machen einen hochmotivierten Eindruck", sagte Slomka.
Westermann glaubt an sein Team
Gegen die gleichfalls um die Bundesliga-Zugehörigkeit ringenden Franken kommt es in erster Linie natürlich auf die Motivation der Profis an. "Wir beschäftigen uns schon mit dem Abstiegskampf, aber wir dürfen auch nicht verkrampfen. Ich bin Optimist, denn gerade in der Defensive sind wir stabiler geworden", glaubt Linksverteidiger Heiko Westermann.
Anders als noch vor einer Woche gegen Eintracht Frankfurt (1:1) wollen sich die Norddeutschen diesmal nicht die Chance entgehen lassen, die Gäste mit einem Sieg in der Tabelle zu überholen. Slomka: "Unsere Formkurve steigt etwas an, wir haben in dieser Woche einen guten Trainingsrhythmus gefunden."
Dennoch wird beim HSV Torjäger Pierre-Michel Lasogga schmerzlich vermisst. Muskuläre Probleme bei der Leihgabe von Hertha BSC Berlin verhindern erneut einen Einsatz, immerhin kehrt Mannschafts-Kapitän Rafael van der Vaart in die Startformation zurück. "Er ist sehr wichtig für uns, auch wenn er noch ein kleines Stückchen von seiner Bestform entfernt ist", sagte Slomka.
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Hamburg: Adler - Diekmeier, Djourou, Mancienne, Westermann - Calhanoglu, Badelj, Arslan, Ilicevic - van der Vaart - Zoua
Nürnberg: Schäfer - Angha, Petrak, Pinola, Plattenhardt - Frantz - Mak, Feulner, Kiyotake, Hlousek - Drmic
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg ab 17:00 Uhr im Liveticker
Auch das zweite Spiel am Sonntag steht im Zeichen des Abstiegskampfs. Im Duell der beiden gescheiterten Europa-League-Teilnehmer könnte sich Eintracht Frankfurt mit einem Sieg gegen den SC Freiburg ins Tabellenmittelfeld absetzen.
Die Gäste aus dem Breisgau warten seit Ende Januar auf einen Erfolg, auf das 3:2 gegen Bayer Leverkusen folgten vier Niederlagen und zwei Remis und haben auswärts zuletzt am 23. November 2013 (1:0 bei Eintracht Braunschweig) getroffen und gepunktet. Freiburg liegt mit einem Punkt Rückstand hinter dem Hamburger SV und will sich mit einem Auswärtserfolg aus der Abstiegszone katapultieren.
Externer Inhalt
Explizites Torschusstraining
Im Kampf gegen die frappierende Abschlussschwäche fordert Trainer Christian Streich vor dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt "mehr Ruhe vor dem Tor". Im Training habe sein Team deshalb "verschiedenste Abschluss-Aktionen" geübt.
Streich spürt die Anspannung vor der Reise an den Main, verfällt aber nicht in Panik: "Es geht schon lange um die Wurst." Gegen die um sieben Punkte besseren Frankfurter muss der 48-Jährige weiterhin auf Vaclav Pilar (Außenbandriss im Knöchel) und Sebastian Freis (Bauchmuskelzerrung) verzichten.
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Frankfurt: Trapp - Jung, Russ, Madlung, Djapka - Schwegler, Flum - Aigner, Meier, Barnetta - Rosenthal
Freiburg: Baumann - Sorg, Krmas, Ginter, Günter - Schuster, Fernandes - Schmid, Darida - Zulechner, Mehmedi
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)