Anzeige

Eine Ära geht zu Ende: Cherundolo beendet seine Spielerkarriere

  • Aktualisiert: 19.03.2014
  • 19:23 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-AFP

Der langjährige Vorzeigeprofi Steven Cherundolo beendet mit sofortiger Wirkung seine Karriere als Spieler bei Hannover 96. Nach 15 Jahren kommt der Amerikaner nun zum Schluss seine Fußballschuhe an den Nagel zu hängen.

Hannover - Bei Hannover 96 ist nach 15 Jahren eine Ära zu Ende gegangen. Der Fußball-Bundesligist teilte am Mittwoch mit, dass 96-Kapitän Steven Cherundolo wegen anhaltender Knieprobleme mit sofortiger Wirkung sein Karriere beendet, den Niedersachsen künftig aber als Co-Trainer der U23 weiter zur Verfügung steht.

"Auf Grund von mehreren Knieverletzungen in den vergangenen 15 Monaten muss ich meine Karriere als Fußballprofi heute beenden. Ich habe seit 1999 mit Hannover 96 einen Verein kennenlernen dürfen, der sportlich und wirtschaftlich unglaubliche Fortschritte gemacht hat, der aber gleichzeitig sein Herz und seine Seele - nämlich seine Fans - nicht verloren hat", sagte der 35 Jahre alte Bundesliga-Rekordspieler der Niedersachsen (302 Einsätze/sechs Tore), der seit 1999 bei Hannover unter Vertrag steht und fügte an: "Ich freue mich wahnsinnig über ein weiteres Engagement im Klub und werde versuchen, all das, was ich als Fußballprofi und Mensch bei Hannover 96 gelernt habe, zurückzugeben."

Anzeige
Anzeige

Cherundolo erhält Trainerposten bei 96

Hannovers Präsident Martin Kind würdigte Cherundolos Vedienste für den Verein: "Ich habe Stevie in seinen bisherigen 15 Jahren bei Hannover als Vorzeigeprofi sowie verantwortungsbewussten und charakterstarken Menschen kennengelernt. Seine Karriere bei 96 ist beispiellos erfolgreich und von außergewöhnlicher Vereinstreue geprägt.

Ich bin glücklich, dass er 96 erhalten bleibt und seine vielfältigen Erfahrungen weitergibt." Cherundolo wird in der Regionalliga Nord als Co-Trainer von Chefcoach Sören Osterland ab sofort die U23 betreuen. Zudem wird er mit der Trainer-Ausbildung beginnen und zunächst die B-Lizenz machen.

Der US-Amerikaner klagt seit Monaten über Knieprobleme, musste sich bereits drei Operationen unterziehen und konnte in der aktuellen Saison nur zwei Einsätze bestreiten. Cherundolo hatte bis zuletzt noch von einer Teilnahme an der WM-Endrunde in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) geträumt. Der Rechtsverteidiger, dessen Vertrag als Profi in Hannover im Sommer ausgelaufen wäre, war als US-Nationalspieler bereits 2002 (Japan/Südkorea), 2006 (Deutschland) und 2010 (Südafrika) bei WM-Endrunden dabei. Seit 1999 hat Cherundolo 87 Länderspiele für das aktuell von Jürgen Klinsmann betreute Team bestritten. Den ehemaligen Bundestrainer hatte er telefonisch über seinen Schritt informiert. 

Anzeige