Anzeige
Bundesliga-Auftakt am 18. August live in SAT.1 und im Livestream auf ran.de

Eintracht Frankfurt: Skhiri-Transfer als Meisterstück - Chapeau, Markus Krösche!

  • Aktualisiert: 07.07.2023
  • 10:07 Uhr
  • ran.de/Marcel Schwenk
Article Image Media
© Imago Images/Imago Images

Mit der Verpflichtung von Ellyes Skhiri gelingt Eintracht Frankfurt um Sportvorstand Markus Krösche ein echter Coup. Aber auch sonst macht die SGE auf dem Transfermarkt eine gute Figur. Das verdient Respekt und Lob - ein Kommentar.

von Marcel Schwenk

Mittwochabend, 19:57 Uhr. Die Eintracht postet in den sozialen Medien das Tagesschau-Intro, schreibt dazu: "20 Uhr beste Uhrzeit für News haben wir gehört."

Wenige Zeigerumdrehungen später, um 20:01 Uhr, folgt die Neuigkeit des Tages: Ellyes Skhiri wird Frankfurter, kommt ablösefrei aus Köln und unterschreibt bis 2027 am Main.

Der Transfer des Tunesiers kann getrost als Glanzleistung bezeichnet werden. Der Nationalspieler, auf der Sechs beheimatet und in den vergangenen beiden Spielzeiten einer der besten seines Fachs in der Beletage des deutschen Fußballs, habe sich "trotz lukrativer Angebote aus dem In- und Ausland für die Eintracht entschieden".

Anzeige
Anzeige

Eintracht Frankfurt: Umworbener Skhiri geht zur SGE

Berichtet wurde unter anderem über das Interesse von Champions-League-Halbfinalist AC Mailand, auch Europa-League-Sieger FC Sevilla hatte den laufstarken Mittelfeldspieler wohl im Visier.

Skhiri aber ging zur SGE. Dass Sportvorstand Markus Krösche einen gehörigen Anteil am Coup haben dürfte, steht außer Frage. Allein dafür verdient der 42-Jährige Applaus, beim Blick auf seine Arbeit der vergangenen zwei Jahre könnte man aber auch über Standing Ovations nachdenken.

Anzeige
Anzeige
Die größten Transfer-Flops der Bundesligisten laut "ChatGPT"

Bayern und BVB überraschen: Die größten Flops laut ChatGPT

ran hat die KI "ChatGPT" befragt, welcher Spieler denn der größte Transfer-Flop der aktuellen Bundesligisten ist. Die Ergebnisse waren teilweise erwartbar, teilweise spuckte die KI doch recht überraschende "Flops aus". Seht selbst.

  • Galerie
  • 30.06.2023
  • 08:03 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Eintracht Frankfurt: Krösches Transfers schlagen häufig ein

Seit Juni 2021 ist der Ex-Profi in Amt und Würden, trug zu den Verpflichtungen von Stürmerstar Randal Kolo Muani und der Kreativspieler Mario Götze und Jesper Lindström bei. Alle drei entpuppten sich als Volltreffer und kosteten zusammen nur rund zehn Millionen Euro. Heute sind Kolo Muani und Lindström ein Vielfaches ihres Einkaufspreises wert.

Diesen Sommer hat die Eintracht schon etwas mehr als das Dreifache für neue Akteure auf den Tisch gelegt, aber mit Bedacht: Youngster Hugo Larsson gilt in seiner schwedischen Heimat als großes Talent. Willian Pacho, Omar Marmoush oder auch Eric Junior Dina Ebimbe dürften ebenfalls noch nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen sein.

Eintracht Frankfurt: Kader steht frühzeitig - Toppmöller dürfte es freuen

Die Transfers von Marmoush und Skhiri, die jeweils nach Ablauf ihres Vertrags von nationalen Konkurrenten an den Main kamen, verdeutlichen den Stellenwert der Eintracht in der Bundesliga. Und auch der neue Trainer Dino Toppmöller dürfte Krösche dankbar sein.

Schon vor dem Start der Vorbereitung hat er seinen Kader nahezu komplett beisammen. Zwar ist der Transfersommer noch lang, es kann noch viel passieren. Doch während andere Vereine möglicherweise erst kurz vor Schließung des Wechselfensters dringend benötigte Verstärkungen an Land ziehen, ist die Eintracht bereits zum Anfang der Vorbereitung stark aufgestellt.

Das ist nicht ausschließlich, aber zu großen Teilen ein Verdienst ihres Sportvorstands. Und so bleibt nur zu sagen: Chapeau, Herr Krösche!