Anzeige
Alle Relegationsspiele live in SAT.1 und im Livestream auf ran.de

FC Bayern München gegen Borussia Dortmund: Niklas Süle vor der doppelten Beweisführung

  • Aktualisiert: 07.10.2022
  • 10:04 Uhr
  • ran.de/Sebastian Kratzer
Article Image Media
© getty

Wenn der FC Bayern am Samstag (ab 18:30 im Liveticker auf ran.de) Borussia Dortmund empfängt, steht neben der möglichen Meisterschaft für die Münchner ein weiteres Thema im Mittelpunkt. Denn für Niklas Süle geht es ausgerechnet gegen den Klub, zu dem er im Sommer wechselt. 

Update vom 07.10.2022: Wir bieten alle Informationen zum Bundesliga-Topspiel Borussia Dortmund gegen FC Bayern München. Und: Schiedsrichter Deniz Aytekin aus Bayern pfeift das Topspiel BVB gegen Bayern.

München - 1984, Pokalfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach. Es geht ins Elfmeterschießen. 

Als erster Spieler tritt ein junger Nachwuchs-Star der Borussia an den Punkt und knallt das Leder in den Frankfurter Abendhimmel. Es sollte wohl der berühmteste Elfmeter in der gesamten Karriere von Lothar Matthäus bleiben, der kurz darauf zum deutschen Rekordmeister wechselte. 

Die Brisanz: Bereits vor dem Spiel stand fest, dass der gebürtige Franke in seine bayerische Heimat zurückkehren wird. In der rückwirkenden Wahrnehmung also äußerst unglücklich, dass er seinem zukünftigen Arbeitgeber zum Pokalsieg verhelfen sollte. Hier ist natürlich anzumerken, dass auch Bayerns Klaus Augenthaler anschließend vergab und Gladbachs Norbert Ringels später ebenfalls - und somit Matthäus nicht Hauptschuldiger an der Gladbach-Pleite war. 

Dennoch wird seither im deutschen Fußball besonders genau hingeschaut, wenn ein Spieler mit seinem aktuellen Klub auf die zukünftigen Mannschaftskollegen trifft - so auch im Fall von Niklas Süle, der am Samstag (ab 18:30 Uhr im Liveticker auf ran.de) mit seinen Bayern den BVB empfängt, bei dem er im Sommer anheuert. 

Anzeige
Anzeige

Niklas Süle will es den Dortmundern beweisen

Noch ist nicht zu 100 Prozent klar, ob Süle am Samstag gegen seine zukünftigen Mitspieler auflaufen kann: "Wenn er fit ist und er macht einen ganz guten Eindruck, ist er natürlich ein Kandidat für die Startelf", erklärte Trainer Julian Nagelsmann auf der Pressekonferenz vor dem Spiel: "Ich hab mich noch nicht festgelegt, wer dann letztendlich beginnt", so der Bayern-Coach. 

Anzeige
Anzeige
Clips 21.04.22

„Bierkur ist gut für die Haare“ - Nagelsmann möchte Tradition pflegen

Der FC Bayern München kann am Samstagabend im Topspiel gegen den BVB die Meisterschaft vorzeitig klar machen. Gewinnt der Rekordmeister das Spiel, könnte es zu einer Bierdusche für Julian Nagelsmann kommen. Das sagt der FCB-Trainer auf der PK dazu.

  • Video
  • 01:03 Min
  • Ab 0

Sollte der 26-Jährige am Ende gegen den BVB von Beginn an spielen, dürfte er hochmotiviert sein. Schließlich will er es den zukünftigen Kollegen zeigen und auch die BVB-Bosse darin bestärken, warum sie ihn mit einem Vertrag bis 2026 ausgestattet haben, zumindest wenn es nach Süles Noch-Trainer Nagelsmann geht. 

"Er will es seinem neuen Klub beweisen, dass er zurecht geholt wurde. Wenn man als Spieler oder Trainer gegen seinen zukünftigen Klub spielt, ist man dann eher noch mehr motiviert, weil man es besonders gut machen will", so der Bayern-Trainer weiter. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Niklas Süle: Keine Wertschätzung in München

"Ich werde bis zum letzten Tag hier alles geben", sagte Süle kurz nach Bekanntgabe seines Wechsels im März bei "Sky". Bedeutet: Solange er das rot-weiße Trikot trägt, soll Schwarz-Gelb für den Innenverteidiger kein Thema sein. Und dennoch macht es nicht den Eindruck, dass der Abgang aus München nur von Harmonie geprägt ist. 

So fügte er bereits im März an, dass "der Tag kommen wird, an dem ich mehr dazu sagen werde." Vermutlich wird es dann auch darum gehen, warum der gebürtige Frankfurter die Wohlfühloase FC Bayern verlässt und sich dem ärgsten Verfolger anschließt, der in den letzten zehn Jahren stets das Nachsehen hatte. 

Hier kommt die viel zitierte Wertschätzung ins Spiel, die wohl auch eine Rolle beim Wechsel gespielt hat. Denn während die Bayern-Bosse diese offenbar haben vermissen lassen, setzten sich die Dortmunder Verantwortlichen besonders intensiv für den Abwehr-Hünen ein. 

"Beim FC Bayern hat er sich nicht mehr wertgeschätzt gefühlt", erklärte Bayern-Legende Matthäus den Transfer bei "Sky": "Und ich weiß, das ist der Grund, warum Süle zu seinem Beraterteam gesagt hat, 'wir brauchen gar nicht weiter mit Bayern sprechen. Ich will weg.'"

Anzeige

Niklas Süle: Bayern-Bosse sollen Abschied bereuen

Für Süle geht es beim Topspiel am Wochenende dementsprechend um zwei Beweisführungen. Zum einen will er es den schwarz-gelben Fans und Verantwortlichen zeigen, dass die Entscheidung, ab Juli voll und ganz auf ihn als Abwehr-Boss zu setzen, die richtige war. 

Auf der anderen Seite kann Süle mit einem gelungen Auftritt jedoch auch den Bayern-Bossen eins auswischen. Nach dem Motto "Seht her, was euch im Sommer fehlen wird", könnte Bayerns Nummer "4" seine erfolgreiche Zeit in München mit einem bittersüßen Ende abschließen. 

Anzeige

So oder so: Neben der möglichen Meisterschaft für den FC Bayern werden am Samstag in der Allianz Arena die Augen vieler Anhänger auf Niklas Süle gerichtet sein - egal ob in rot-weißen oder schwarz-gelben Trikots.

Sebastian Kratzer

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.