Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München - Thomas Tuchel mit deutlicher Botschaft an FCB-Stars vor Schalke-Spiel

  • Aktualisiert: 12.05.2023
  • 15:46 Uhr
  • SID
Article Image Media
© FIRO/SID

Der FC Bayern München muss im Endspurt die zahlreichen Nebengeräusche ausblenden, um wenigstens das Minimalziel zu erreichen. Thomas Tuchel gibt sich kämpferisch.

Mit einer deutlichen Botschaft an seine sensiblen Stars hat Thomas Tuchel den Meister-Endspurt eingeläutet. "Jeder muss seine persönlichen Wünsche hinten anstellen. Das können wir im Juli klären, aber nicht jetzt. Es ist Ende der Saison, es ist keine Experimentierphase", sagte der Trainer des FC Bayern München vor dem Heimspiel am Samstag (ab 15 Uhr im Liveticker) gegen Schalke 04 mit Nachdruck.

Der angeschlagene Rekordmeister habe im spannenden Titelrennen mit Borussia Dortmund "extrem viel zu gewinnen, wir jagen den Titel. Der Fokus ist noch mal verschärft", ergänzte ein entschlossener Tuchel am Freitag.

Deshalb gehe es jetzt "nicht mehr darum, Minuten zu verteilen, jemanden zufrieden oder ruhig zu stellen. Jeder muss nehmen, was er bekommt."

Anzeige
Anzeige

Tuchel lässt Müllers Rolle gegen Schalke offen

Jeder! Die unmissverständlichen Aussagen schließen deshalb auch Vereinsikone Thomas Müller ein, über dessen Zukunft seit Tagen diskutiert wird. Ob der 33-Jährige, zuletzt nur noch Edel-Reservist, gegen den Abstiegskandidaten starten werde, ließ Tuchel erneut offen.

Allerdings machte Tuchel auch klar, was er von der "aufgeregten und einseitigen Berichterstattung" über Müller hält. Nämlich nichts. Die Spekulationen seien "weit übertrieben und gehen übers Ziel hinaus". Aus dem Thema "ein Karriereende zu machen, ist total verfehlt", schimpfte der 49-Jährige.

Anzeige
Anzeige
1205

"Thomas ist Bayern München!" Tuchel über Müllers Wechsel-Gerüchte

FCB-Trainer Thomas Tuchel spricht vor dem Bundesligaspiel gegen den FC Schalke 04 über die Wechselgerüchte seines Mittelfeldstars Thomas Müller.

  • Video
  • 01:01 Min
  • Ab 0

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Tuchel lobt Müller mal wieder

Vielmehr hob Tuchel einmal mehr den besonderen Status von Müller beim FC Bayern hervor: "Thomas ist Bayern München. Bayern München ist Thomas. Er steht vor seiner zwölften deutschen Meisterschaft, darauf ist er total fokussiert." Müller sei auf jeden Fall "bereit und sehr frisch", nachdem er zuletzt im Training einige Male wegen "ein paar Wehwehchen" gefehlt habe.

Nicht bereit sind neben den langzeitverletzten Manuel Neuer, Lucas Hernandez und Alphonso Davies weiter Eric Maxim Choupo-Moting und Josip Stanisic. Dafür stehen gegen Schalke der zuletzt gesperrte Leon Goretzka und der verletzte Dayot Upamecano wieder zur Verfügung.

Tuchel nimmt den BVB gar nicht wahr

Die Bayern können gegen Schalke vorlegen und Druck auf Dortmund aufbauen, nachdem der einen Punkt zurückliegende Verfolger erst am Samstagabend (ab 18 Uhr im Liveticker) gegen Borussia Mönchengladbach spielt. Doch den BVB, meinte Tuchel, "nehme ich gerade gar nicht wahr. Ich schau nur auf die Ziellinie und auf unsere Mannschaft, das ist der entscheidende Ansatz. Wir müssen bei uns bleiben."

Auch die vielen Nebengeräusche um Themen wie Müller, die Kaderplanung oder die wankenden Bosse Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic sollen vom Minimalziel Meisterschaft nicht ablenken.

Anzeige
Anzeige

Kahn würde bei Tuchel "am liebsten selbst auf den Platz laufen"

Vorstandschef Kahn glaubt dabei fest an Tuchel. Er spüre, "wie er mit seiner Art und Ansprache die Spieler nicht nur in den Köpfen erreicht, sondern sie auch emotional packt", sagte er der "Sport Bild". Wenn er dies höre, "würde ich am liebsten selbst auf den Platz laufen, um es allen zu zeigen, die glauben, dass der FC Bayern nach zehn Meisterschaften in Folge jetzt straucheln könnte".

Rein statistisch gesehen kann ohnehin kaum etwas schiefgehen: In 19 der vergangenen 20 Spielzeiten wurde der jeweilige Tabellenführer nach 31 Spieltagen auch Meister - nur 2007 wurde Schalke noch von Stuttgart überholt. Zudem sind die Bayern seit 24 Pflichtspielen gegen Schalke unbesiegt. Auch eine klare Botschaft.