Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München vs. VfL Bochum: Vier Fünfer für indisponierten FCB - die Noten

  • Aktualisiert: 08.03.2025
  • 23:50 Uhr
  • Martin Volkmar
Article Image Media

Im Heimspiel gegen den VfL Bochum kassiert der FC Bayern München eine überraschende Pleite. Dabei enttäuschen gleich mehrere Stars. ran benotet die Profis des Rekordmeisters.

Aus der Allianz Arena berichtet Martin Volkmar

Der FC Bayer München hat die Generalprobe für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen verpatzt und gegen Abstiegskandidat VfL Bochum aufgrund einer schwachen Leistung 2:3 (2:1) verloren. Noten und Einzelkritik.

Trotz der überraschenden 2:3 (1:2)-Heimpleite, die Joao Palhinha durch seine Rote Karte kurz vor der Pause einleitete, bleiben die Bayern weiter klar an der Tabellenspitze.

Denn auch Verfolger Leverkusen, am Dienstag Gegner in der Königsklasse, patzte beim 0:2 gegen Werder Bremen und bleibt weiter acht Punkte zurück.

Dennoch konnten im Team von Vincent Kompany nur der Doppel-Torschütze Raphael Guerreiro und mit Abstrichen Neuer-Ersatz Jonas Urbig überzeugen.

Dagegen enttäuschte vor allem ein Quartett auf ganzer Linie. ran zeigt die Bayern-Noten und Einzelkritiken zum Spiel gegen Bochum.

Anzeige
Anzeige

Jonas Urbig

Unglückliches Bundesliga-Debüt für den Neuzugang, der den verletzten Manuel Neuer vertritt. Damit setzen die Bayern zum zweiten Mal nach der Saison 1991/92 vier Torhüter in der Liga ein. Sicheres Auftreten bei hohen Bälle, aber bei den Gegentoren von Medic (31.), Sissoko (51.) und Bero (71.) chancenlos. Verhindert gegen Masouras (72.) und Broschinksi (84.) das 2:4. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Bundesliga-Spielplan

  • Bundesliga-Tabelle

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Sacha Boey

Der Backup auf rechts darf mal wieder von Beginn an ran, kann seine Chance aber nicht nutzen. Nach vorne ohne nennenswerte Aktionen. Patzt zudem hinten beim 2:2, als er vor Sissokos Kopfball unter der Flanke herspringt. Nach 64 Minuten gegen Laimer ausgewechselt. ran-Note: 5

Josip Stanisic

Der gebürtige Münchner agiert nicht auf rechts, sondern in der Innenverteidigung. Lange von den sehr defensiven Gästen kaum gefordert, sieht aber nach der Pause bei den Gegentoren schlecht aus und läuft zu oft hinterher. ran-Note: 5

Anzeige

Eric Dier

Der Engländer spielt gewohnt rustikal und räumt in der Abwehr alles weg. Pech, dass Horn seinen Kopfball noch zur Ecke abwehrt (18.). ran-Note: 3

Anzeige

Kommentar zur Bayern-Pleite: Betriebsunfall ohne Folgen

Anzeige

Hiroki Ito

Der Japaner spielt erneut links in der Viererkette. Lange kaum gefordert, klärt dann mit einem Block in letzter Sekunde den Schuss von Bero (60.). Kommt beim 2:3 von Bero zu spät, geht kurz darauf für Kimmich vom Feld. ran-Note: 3

Anzeige

Joao Palhinha

Gebrauchter Nachmittag für den Portugiesen, der nach 43 Minuten wegen eines unnötigen Fouls im Mittelfeld an Masouras glatt Rot sieht. Hart, aber vertretbar. Vorher in seinem zweiten Startelfeinsatz binnen acht Tagen unauffällig. ran-Note: 5

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Leon Goretzka

Der ehemalige Bochumer ist gegen seinen Heimatklub der einzige Bayern-Profi, der auch beim 3:0 gegen Leverkusen in der Anfangsformation stand. Großes Laufpensum, versucht anstelle des geschonten Kimmich das Spiel zu ordnen und anzuschieben, was ihm aber nur phasenweise gelingt. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Leroy Sane

Mal wieder Licht und Schatten beim Rechtsaußen. Gute Aktionen wechseln sich mit unnötigen Ballverlusten ab. Schöne Ecke auf Dier (18.), sorgt zudem durch Dedics Foul für den von Gnabry verschossenen Strafstoß. Macht nach 64 Minuten Platz für Olise. ran-Note: 4

Raphael Guerreiro

Der Portugiese zeigt nicht zum ersten Mal, dass er im Mittelfeld ohne defensive Aufgaben wesentlich besser aufgehoben ist als links hinten. Findet immer wieder Lücken in der bayerischen Offensive und nutzt seine ersten beiden Chancen eiskalt zum 1:0 (14., Schuss) und 2:0 (28., Kopfball). Taucht nach der Pause aber etwas ab und vergibt freistehend das mögliche 3:2 (58.). ran-Note: 2

Anzeige

Serge Gnabry

Auch für den Nationalspieler läuft fast alles schief. Ist zwar maßgeblich am 1:0 beteiligt, als er vor Guerreiros Treffer gefoult wird. Verpasst dann aber das 2:0, als er vom Elfmeterpunkt nur an den Innenpfosten schießt (22.). Und als er dann trifft, ist es Abseits (38.). In der zweiten Halbzeit kaum noch zu sehen, geht nach 67 Minuten runter. ran-Note: 5

Anzeige

Thomas Müller

Der Routinier darf mal wieder von Beginn an ran und spielt anstelle von Kane in der Sturmspitze. Dort mit der Vorlage auf Guerreiro zum 2:0, ansonsten aber wirkungslos und ohne eigene Torgelegenheit. Unglücklich vor dem 1:2, als er eine Ecke nach vorne zu Mesic abprallen lässt. Insgesamt ungefährlich und nach 64 Minuten ausgetauscht. ran-Note: 4

Harry Kane

Der Torjäger kommt für Müller und übernimmt von ihm auch die Kapitänsbinde. Versucht vor dem 2:3 einen Elfmeter herauszuholen, lässt sich aber fallen. Danach ohne Torchance. ran-Note: 4

Jamal Musiala

Kommt ebenfalls nach 64 Minuten für Gnabry und hat nach 79 Minuten die große Chance zum 3:3, doch Horn pariert seinen Kopfball aus kurzer Distanz. Ansonsten aber ohne entscheidende Szene. ran-Note: 3

Fans nach Bayern-Pleite ohne Gnade: "Arbeitszeitbetrüger!"

Michael Olise

Der Franzose ersetzt Sane auf rechts (64.) und macht sofort viel Wirbel. Leitet per Flanke Musialas Großchance ein, schießt aber nach Solo weit vorbei (85.). ran-Note: 3

Konrad Laimer

Der Österreicher wird für Boey eingewechselt und hat vier Minuten später die Möglichkeit zum 3:2, findet aber ebenfalls in Horn seinen Meister (68.). Leitet dann mit einem Ballverlust wenig später den Angriff zum 2:3 ein. ran-Note: 4

Joshua Kimmich

Der DFB-Kapitän, dessen Vertrag in Kürze verlängert werden soll, wird nach 76 Minuten von Kompany als "letzte Patrone" in die Partie geworfen, kann aber auch nicht mehr für die Wende sorgen. ran-Note: ohne Bewertung

Bundesliga-Videos

200 Millionen?! Lothar Matthäus schätzt seinen eigenen Marktwert

  • Video
  • 02:36 Min
  • Ab 0