Anzeige

FC Bayern: Sieg und Sause? München gegen Hertha vor Krönung

  • Aktualisiert: 25.03.2014
  • 19:28 Uhr
  • SID
Article Image Media
© 2014 Getty Images

Mit einem Sieg gegen Hertha BSC (ab 19:30 Uhr im Liveticker) kann der FC Bayern Geschichte schreiben. Pep Guardiola gewährt den Spielern eine Feier, denkt jedoch bereits an Manchester.

München - Bierdusche, Autokorso, Marienplatz - Fehlanzeige! Eine spontane Meister-Party von Bayern München in Berlin ist dennoch gestattet - und dies trotz des nahenden Viertelfinals in der Champions League sogar mit dem Segen von Pep Guardiola. Im Falle des 24. Titelgewinns und eines weiteren Eintrags in die Fußball-Geschichtsbücher hat der ansonsten strenge Trainer seinen Stars die Erlaubnis für eine große Sause in der Hauptstadt erteilt.

"Wenn wir gewinnen, müssen wir feiern", sagte der 43 Jahre alte Spanier vor dem Bundesliga-Spiel am Dienstag (ab 19:30 Uhr im Liveticker) bei Hertha BSC. Mit einem Sieg wären die Bayern so früh Meister wie noch nie eine Mannschaft in 51 Jahren Bundesliga. Guardiola wird aber trotzdem nicht zum "Feier-Biest" mutieren. Auch verspürt er keine Lust auf die beim FC Bayern obligatorische Bierdusche, das wurde am Montag erneut deutlich, als er fast genervt auf hartnäckige Nachfragen reagierte.

Anzeige
Anzeige
Rummenigge: "Bedauern die Entscheidung"
News

Rummenigge bedauert "Nein" zur Torlinientechnik

Nach der Absage zur Torlinientechnik zeigt sich Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge von der Entscheidung enttäuscht. Für die Zukunft fordert er kein Lamentieren mehr.

  • 24.03.2014
  • 16:08 Uhr
Anzeige
Anzeige

Guardiola: "Ich bleibe nicht auf dem Platz"

"Ich bleibe nicht auf dem Platz, ich gehe in die Kabine", kündigte Guardiola an. Auf die Frage, ob er einen zweiten Anzug nach Berlin mitnehmen werde, antwortete er eindeutig: "Warum zwei?" Er glaube nicht, fügte er dann doch noch mit einem seltenen Schmunzeln an, dass ihn die Spieler erwischen würden - obwohl er in seiner Zeit als Profi doch deutlich fitter gewesen sei als jetzt als Coach.

Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Co. dürften aber auch ohne Bierdusche und Meisterschale, die erst am letzten Spieltag überreicht wird, ihren Spaß haben. Sie werden sich im Olympiastadion die obligatorischen Meistershirts überziehen und es anschließend erst in der Kabine und dann im Berliner Nachtleben richtig krachen lassen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Alle Bayern-Profis dabei

Feier-erprobt sind die Bayern ja, gerade in Berlin, wo es erst im vergangenen Mai nach dem Sieg im Pokalfinale (3:2 gegen den VfB Stuttgart) die letzte große Fete gegeben hatte. Die Rückkehr nach München ist für Mittwochnachmittag geplant.

Guardiola wird alle Spieler seines Kaders nach Berlin mitnehmen. Am Samstag beim FSV Mainz 05 (2:0) waren nur 18 Profis dabei gewesen. Bis auf den Langzeitverletzten Holger Badstuber sind auch alle fit. Am Tag vor der Partie unterstrich der Coach noch einmal, dass für ihn die Meisterschaft von allen möglichen Titeln "am wichtigsten ist. Es ist am schwierigsten, jede Woche fokussiert zu sein, zu gewinnen und zu demonstrieren, dass du besser als der Gegner bist. Wenn du den Titel gewinnst, hast du eine gute Saison gespielt".

Große Feier soll erst im Mai stattfinden

Er selbst werde in diesem Moment "glücklich und stolz sein" - und mit Blick auf das Viertelfinale in der Champions League gegen Manchester United in den kommenden Wochen froh, wenn endlich der Titel perfekt ist. "Es ist besser, wenn wir sobald wie möglich gewinnen", sagte Guardiola. Dann bleibe mehr Zeit zur Vorbereitung. Aber erst einmal denke er nur an Hertha. Das gebiete der Respekt.

Im vergangenen Jahr hatten die Bayern "erst" am 28. Spieltag (6. April 2013/1:0 bei Eintracht Frankfurt) triumphiert. Diesmal wäre es der 27. Spieltag - und die erste März-Meisterschaft. Autokorso und Marienplatz sind für Mai geplant, möglichst nach der historischen Triple-Verteidigung. Vielleicht kann sich Guardiola bis dahin auch mit einer Bierdusche anfreunden. 

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Berlin: Kraft - Pekarik, Kobiaschwilli, Brooks, van den Bergh - Hosogai, Skjelbred - Mukhtar, Ronny, Schulz - Ramos

München: Neuer - Rafinha, Boateng, Dante, Alaba - Lahm, Schweinsteiger - Robben, Thiago (Kroos), Ribéry - Mandzukic

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)