Hertha BSC gegen FC Bayern München live: Die Bundesliga im TV, Stream und Liveticker
- Aktualisiert: 22.02.2018
- 14:52 Uhr
- ran.de
Nach dem Pokal ist vor der Bundesliga. Für die DFB-Pokal-Halbfinalisten Bayern und Hertha BSC geht es nun gleich in Berlin weiter mit dem Bundesliga-Duell. ran.de zeigt euch, wo ihr die Partie am Samstag, 23. April ab 15:00 Uhr live verfolgen könnt.
Berlin - Die Favoritenrolle vor dem Aufeinandertreffen zwischen dem Hauptstadt-Klub, der eine überraschend gute Saison spielt, und dem deutschen Rekordmeister ist klar verteilt vor dem Spiel am Samstamgnachmittag (ab 15 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der App über den Reiter "Live/Ergebnisse").
Alles andere als ein Sieg der Gäste wäre eine handfeste Überraschung am 31. Spieltag der Bundesliga. Mit Schützenhilfe des VfB Stuttgart, der zuhause gegen Borussia Dortmund antritt, könnte das Team von Pep Guardiola bereits in Berlin die nächste Meisterschaft unter Dach und Fach bringen.
+++ UPDATE: FC Bayern startet mit Tasci und Götze +++
Der Fast-Meister gibt einigen Stars eine Verschnaufpause - so ist auch Kapitän Philipp Lahm nicht mit nach Berlin gereist. Hier die Aufstellungen:
Hertha BSC: Kraft - Pekarik, Langkamp, Stark, Plattenhardt - Mittelstädt, Lustenberger - Weiser, Stocker, Cigerci - Ibisevic / Bank: Burchert, van den Bergh, Baumjohann, Hegeler, Kohls, Kalou, Schieber
FC Bayern: Neuer - Tasci, Kimmich, Benatia - Rafinha, Vidal, Thiago - Götze, Müller, Douglas Costa - Lewandowski / Bank: Ulreich, Ribery, Martinez, Alonso, Alaba, Coman
Meisterstück in der Hauptstadt?
Vor dem Spieltag haben die Münchner sieben Punkte Vorsprung auf den härtesten Verfolger BVB. Sollte Dortmund also im Schwabenland verlieren und der FC Bayern zeitgleich im Olympiastadion gewinnen, wäre der Guardiola-Elf der Meistertitel rein rechnerisch nicht mehr zu nehmen.
Für die Herthaner geht es derweil darum, den Anschluss an die direkten Champions-League-Plätze zu halten, um am Ende der Saison die Chance zu wahren, eine bis dahin überragende Saison zu krönen. Beim Hinspiel in der Allianz Arena hatten die Berliner gegen Bayern allerdings keinerlei Chance bei der 0:2-Niederlage durch die frühen Treffer von Thomas Müller und Kingsley Coman, die die Begegnung schon vor der Pause entschieden.
Externer Inhalt
Berliner im Formtief
Nach der starken Hinrunde ließen die Berliner zuletzt deutlich nach. Aus den letzten drei Bundesligaspielen holte die Elf von Trainer Pal Dardai gerade einmal einen Punkt - durch ein 2:2-Unentschieden gegen Fast-Absteiger Hannover. In Gladbach (0:5) und Hoffenheim (1:2) setzte es hingegen Pleiten.
So droht die Alte Dame den so lange gehaltenen Champions-League-Platz im Endspurt der Saison doch noch zu verspielen. Der Vorsprung auf Platz 5 beträgt nur noch vier Zähler. Als Vierter könnte Hertha BSC immerhin noch über die Champions-League-Qualifikation in die Gruppenphase der Königsklasse kommen.
Abstiegskampf pur
Neben dem möglichen vorzeitigen Titelgewinn des FC Bayern bietet der 31. Spieltag auf Abstiegskampf pur. So treffen mit dem 1. FC Köln und Darmstadt zwei Teams, die sich im Abstiegskampf befinden, direkt aufeinander (ab 15 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der App über den Reiter "Live/Ergebnisse").
Zudem hat auch Hannover 96 eine allerletzte Chance, um zumindest noch mit einem Fußball-Wunder den Relegationsplatz zu erreichen. Dafür ist aber ein Sieg bei Aufsteiger Ingolstadt die absolute Pflicht (ab 15 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der App über den Reiter "Live/Ergebnisse"). Ansonsten droht den Niedersachsen bei entsprechenden Ergebnisse in anderen Stadien bereits am 31. Spieltag der defintiive Abstieg aus der Bundesliga.
Hertha BSC gegen FC Bayern München, die voraussichtlichen Aufstellungen:
Hertha BSC: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Stark, Plattenhardt - Lustenberger - Weise, Hegeler, Kalou, Van den Bergh - Ibisevic
FC Bayern München: Neuer - Rafinha, Kimmich, Benatia, Alaba - Vidal - Costa, Müller, Thiago, Ribery - Lewandowski
Hertha BSC gegen FC Bayern München, 23. April - ab 15:00 Uhr
Live im TV: bei Sky
Im Livestream: bei SkyGo
Im Liveticker auf ran.de: ZUM LIVETICKER