Anzeige

HSV: Mauern gegen Auswärts-Fluch - Werder bei 96 unter Druck

  • Aktualisiert: 30.03.2014
  • 15:33 Uhr
  • SID
Article Image Media
© getty

Endet der Auswärts-Fluch? Mirko Slomka muss mit dem HSV im Abstiegskampf bei Borussia Mönchengladbach unbedingt punkten. Im Ringen um den Klassenerhalt ist die Partie Hannover 96 gegen Werder Bremen nicht weniger pikant.

Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV (im ran Liveticker)

Mirko Slomka macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Der Trainer des Hamburger SV hat seine letzten elf Auswärtsspiele als Bundesliga-Trainer alle verloren, zwei mit dem HSV, zuvor neun mit Hannover 96. Die Hanseaten warten mittlerweile seit dem zehnten Spieltag (3:0 in Freiburg) auf einen Sieg auf des Gegners Platz. Und so greift Slomka in der Not des Abstiegskampfes vor der richtungweisenden Partie bei Borussia Mönchengladbach (Sonntag, ab 15:00 Uhr im ran Liveticker) eben zum beliebten Motto von Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt.

"Wir deklarieren das für uns als ein kleines Heimspiel", sagte Slomka vor der Abreise an den Niederrhein. Seine Begründung: 5.000 Anhänger werden die Hamburger zu dem Europa-League-Anwärter begleiten. "Aber die werden Stimmung wie 15.000 machen", sagte Slomka. Dass es mit 44.629 Zuschauer im Rücken am Mittwoch nur zu einem enttäuschenden 1:1 gegen Freiburg gereicht hatte, verschwieg der 46-Jährige lieber. Die Stimmung bei dem Tabellen-16. ist auch so schon mies genug.

Anzeige
Anzeige

"Brandgefährlich im Konterspiel"

Gegen Gladbach müssen Punkte her - egal wie. Und so lässt Slomka gegen die offensivstarken Fohlen in der Abwehr mauern. "Wir brauchen eine stabile Defensive. Es ist wichtig, zu null zu spielen", sagte Slomka: "Sie sind brandgefährlich im Konterspiel. Da müssen wir dagegen halten." Trotz des jüngsten Rückschlags im direkten Duell gegen den Mitkonkurrenten Freiburg glaubt Slomka weiter an den Klassenerhalt: "Ich bin zu hundert Prozent überzeugt, dass wir es schaffen."

Neben seiner "Beton-Abwehr" baut Slomka in der Offensive auf Mittelfeld-Juwel Hakan Calhanoglu, der nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder in die Mannschaft zurückkehrt. Im Sturm liegen die Hoffnungen auf Top-Angreifer Pierre-Michel Lasogga. "Ich halte es für sehr gefährlich, nur auf die Offensive zu setzen. Aber wir wollen auch frech nach vorne spielen", sagte Slomka: "Wir brauchen mindestens einen Punkt."

Gladbach-Trainer Lucien Favre warnte seine Elf davor, den angeschlagenen HSV zu unterschätzen. "Wir kennen diese Situation selbst noch aus eigener Erfahrung", sagte der Schweizer, der den Traditionsklub vor drei Jahren vor dem Abstieg rettete: "Daher wissen wir, dass ein hartes Stück Arbeit auf uns wartet."

Anzeige
Anzeige

Voraussichtliche Aufstellungen

Mönchengladbach: ter Stegen - Korb, Stranzl, Dominguez, Daems - Jantschke, Kramer - Herrmann, Arango - Raffael - Kruse

Hamburg: Adler - Diekmeier, Djourou, Mancienne, Westermann - Tesche (Jiracek), Rincon, Arslan, Calhanoglu - van der Vaart - Lasogga

Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Herne)

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Hannover 96 - Werder Bremen (im ran Liveticker)

Das kleine Nordderby zwischen Hannover 96 und Werder Bremen (Sonntag, ab 15:00 Uhr im ran Liveticker) steht ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Beide Klubs haben nur noch fünf Punkte Vorsprung auf den HSV. Werder steht dabei aber noch mehr unter Druck, weil die Hanseaten noch ein extrem hartes Restprogramm vor der Brust haben. Die Bremer, die unter der Woche den Abschied von Regisseur Aaron Hunt zum Saisonende bekannt gaben, spielt nur noch gegen Teams, die derzeit in der Tabelle vor ihnen liegen: Hannover, Schalke, Mainz, Hoffenheim, Bayern, Hertha, Leverkusen.

"Die Situation hat sich für uns nicht geändert", sagte Werder-Trainer Robin Dutt und versuchte, die Brisanz aus der Partie zu nehmen: "Es ist eine schwierige Saison. Wir müssen weiter kämpfen." Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Voraussichtliche Aufstellungen

Hannover: Zieler - Sakai, Hoffmann, Schulz, Pocognoli - Sane, Andreasen - Stindl, Bittencourt, Huszti - Rudnevs

Bremen: Wolf - Fritz, Prödl, Lukimya, Caldirola - Bargfrede - Junuzovic, Obraniak - Hunt - di Santo, Petersen

Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)