Anzeige

Laut Bericht: DFL bittet Vereine um öffentliche Zurückhaltung

  • Aktualisiert: 14.04.2020
  • 23:42 Uhr
  • SID
Article Image Media
© POOLPOOLSIDARNE DEDERT

Die DFL hat die Vereine der 1. und 2. Bundesliga offenbar in Briefen gebeten, sich bei der Debatte um die Wiederaufnahme der Spiele zurückzuhalten. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung".

Köln - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Vereine der 1. und 2. Bundesliga offenbar in mehreren Briefen gebeten, sich bei der Debatte um die Wiederaufnahme von Spielen auch ohne Zuschauer in absehbarer Zukunft zurückzuhalten. Dies berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Mittwochsausgabe.

Die Erstligisten seien vom Aufsichtsratsvorsitzenden der DFL GmbH, dem Schalker Finanzvorstand Peter Peters, angeschrieben worden, die Klubs der 2. Liga vom DFL-Vizepräsidenten Steffen Schneekloth, Klubboss von Holstein Kiel. Zudem habe DFL-Vorstand Christian Seifert "die Vielstimmigkeit" in einem Schreiben an alle 36 Profivereine kritisiert und diese "indirekt auf eine Linie" eingeschworen, berichtete die "FAZ" weiter.

Anzeige
Anzeige

TikTok: Lewandowski landet viralen Hit

Anzeige
Anzeige

"Keine Sensibilität für reale Probleme"

Das Blatt zitierte weiter ein namentlich nicht genanntes Vorstandsmitglied eines Erstligisten, wonach sich in der Diskussion um die Bedingungen einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs "einige als Wichtigtuer hervorgetan" hätten: "So eine Kakofonie ist kontraproduktiv für das Ziel von allen. Es gibt einige, die in der Blase hocken und keine Sensibilität haben für die realen Probleme, die im Vordergrund stehen."

Hintergrund der Aufforderung an die DFL-Mitglieder sei nicht zuletzt die für Mittwoch angesetzte Telefonkonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer, in der es um erste Lockerungen der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus geht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Profiligen beraten am 23. April um weiteres Vorgehen

Am 23. April wollen die 36 Profiklubs das weitere Vorgehen bei einer außerordentlichen DFL-Mitgliederversammlung beraten. Das erklärte Ziel ist, die Saison bis zum 30. Juni abzuschließen, aller Voraussicht nach ist dies wenn überhaupt nur vor leeren Rängen möglich. Der Ball in der 1. und 2. Bundesliga ruht mindestens bis zum 30. April.

Wird die Königsklasse mit Finalturnier zu Ende gespielt?
News

Final-8-Turnier der Champions League im August?

In dem Bestreben, die Champions-League bis Ende August zu beenden, erwägen die UEFA und die ECA offenbar die Austragung eines Finalturniers.

  • 14.04.2020
  • 22:13 Uhr

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.