Fahrplan bis zum Bundesliga-Start 2020/21
Nach Bundesliga-Abschluss: So geht es jetzt weiter
- Aktualisiert: 27.06.2020
- 21:00 Uhr
- ran.de
Die Bundesliga hat die Corona-Saison doch noch erfolgreich hinter sich gebracht. Mit Normalbetrieb ist aber auch in den kommenden Monaten nicht zu rechnen. ran.de gibt einen Überblick, wie es für die Bundesligisten jetzt weiter geht.
München - Die Corona-Saison ist vorbei. Alles ist gut gegangen - dank eines ausgefeilten Hygienekonzepts der DFL.
Wer hätte das vor einigen Wochen gedacht, als sich beim 1. FC Köln Spieler mit dem Coronavirus infiziert hatten oder bei Zweitligist Dynamo Dresden die komplette Mannschaft in Quarantäne musste.
Dass die Saison zu Ende gespielt werden konnte, ohne weitere zeitliche Verzögerung aber auch ohne Zuschauer, grenzt an ein Wunder.
"Das ist nicht die Bundesliga, die wir wollen, aber es war die einzige Bundesliga, die möglich war", resümierte DFL-Boss Christian Seifert.
Werder und Hoffenheim die Gewinner
Viel getan hat sich in den letzten neun Spieltagen allerdings nicht mehr. Wie vor der Corona-Zwangspause belegen der FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach die Plätze eins bis vier. Dahinter gibt es jedoch Gewinner und Verlierer.
Während die TSG Hoffenheim in der Post-Corona-Phase noch den Sprung in die Europa League schaffte, erlebten wir einen beispiellosen Absturz des FC Schalke 04 aus den internationalen Rängen bis auf Platz zwölf.
Kein einziges Spiel konnte die Mannschaft von Trainer David Wagner nach Wiederaufnahme der Bundesliga gewinnen.
Auch im Tabellenkeller rührte sich noch etwas. Statt Fortuna Düsseldorf rettete sich nun Werder Bremen in die Relegation.
Doch wie geht es jetzt für die Bundesligisten weiter? Und wann startet die neue Saison? ran.de gibt einen Überblick.
Externer Inhalt
Bundesliga-Relegation
Werder Bremen hat sich also in letzter Minute in die Relegation gehievt - und trifft dort auf den Dritten der 2 Liga: den 1. FC Heidenheim oder den Hamburger SV.
Das Hinspiel findet am 2. Juli in Bremen statt, das Rückspiel am 6. Juli. Anpfiff ist jeweils um 20.30 Uhr, Zuschauer dürfen nach wie vor nicht dabei sein.
DFB-Pokal
Bayer Leverkusen und der FC Bayern müssen bzw. dürfen im Finale des DFB-Pokals in Berlin noch einmal ran. Angesetzt ist die Geister-Partie für den 4. Juli um 20 Uhr.
Champions League
Für Bayern und Leipzig wird die Saison zudem in der Königsklasse fortgesetzt. Das allerdings erst im August, da andere nationale Ligen ihre Spielzeit vorher noch beenden müssen.
Während Paris St. Germain, Atletico Madrid, Atalanta Bergamo und RB Leipzig bereits als Viertelfinalisten feststehen, müssen vier weitere Achtelfinal-Rückspiele noch nachgeholt werden.
Die Partien Manchester City vs. Real Madrid (Hinspiel 2:1), Juventus Turin vs. Olympique Lyon (Hinspiel 0:1), FC Bayern vs. FC Chelsea (Hinspiel 3:0) und FC Barcelona vs. SSC Neapel (Hinspiel 1:1) sind für den 7. und 8. August angesetzt.
Die Austragungsorte stehen noch nicht fest. Möglich sind die Stadien der jeweiligen Heimmannschaften oder Portugal, wo die Champions League ab dem Viertelfinale im Turniermodus zu Ende gespielt werden soll.
Bereits am 10. Juli sollen die Viertelfinal-Paarungen in Nyon ausgelost werden, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Teilnehmer qualifiziert sind. Terminiert ist die Runde der letzten Acht für 13. bis 15. August in Lissabon.
Anstatt der traditionellen Hin- und Rückspiele wird es jeweils nur ein Spiel geben, das über den Einzug ins Halbfinale entscheidet.
Die Halbfinals finden dann am 18. und 19. August ebenfalls in Lissabon statt. Das Finale folgt am 23. August im "Estadio do Sport Lisboa e Benfica".
Eventuell sind in Portugal sogar wieder Zuschauer in den Stadien erlaubt. Die Entscheidung darüber will Uefa-Boss Aleksander Ceferin bis spätestens Mitte Juli treffen.
Europa League
Wie die Champions League wird auch die Europa League mit Bayer Leverkusen, dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt voraussichtlich im August als Turnier fortgesetzt.
Im Achtelfinale haben mit FC Sevilla vs. AS Rom und Inter Mailand vs. FC Getafe zwei Partien noch gar nicht stattgefunden. Außerdem fehlen noch sechs Rückspiele. Wo diese ausgetragen werden, ist bislang unklar.
Ab dem Viertelfinale gastieren die Mannschaften zwischen dem 5. und 21. August dann in Düsseldorf, Gelsenkirchen, Duisburg und Köln. Im K. o.-Modus geht es dann weiter bis zum Finale in Köln. So sieht der anvisierte Zeitplan aus:
- 5.-6. August: Achtelfinale
- 10.-11. August: Viertelfinale
- 16.-17. August: Halbfinale
- 21. August: Finale
Bundesliga-Saison 2020/21
Der offizielle Starttermin für die Bundesliga-Saison 2020/21 wäre der 21. August gewesen. Das ist selbstverständlich nicht einzuhalten.
DFL-Boss Seifert stellte einen Saisonbeginn im September in Aussicht. Laut "Bild am Sonntag" gilt der 11. September als möglicher Startschuss.
Aller Voraussicht nach wird auch die kommende Spielzeit zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Diesbezüglich stehen die Liga-Verantwortlichen aber in regem Austausch mit der Politik.
Die Trainingslager haben die Bundesligisten bislang noch nicht terminiert.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.