Anzeige
Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und JOYN

Noten zum FC Bayern München beim Gastspiel in Bremen - Michael Olise ragt bei Kantersieg heraus

  • Aktualisiert: 21.09.2024
  • 17:47 Uhr
  • Oliver Jensen
Article Image Media

Der FC Bayern München feiert einen weiteren Kantersieg, diesmal bei Werder Bremen. Damit festigt das Team von Trainer Vincent Kompany die Tabellenspitze in der Bundesliga. ran zeigt die Noten in der Einzelkritik.

Von Oliver Jensen

Mit einer erneuten Glanzvorstellung hat sich der FC Bayern München am 4. Spieltag der Bundesliga souverän durchgesetzt.

Der Rekordmeister siegte mit 5:0 (2:0) bei Werder Bremen und marschierte damit zum vierten Sieg im vierten Bundesliga-Spiel der Saison 2024/25.

An der Weser ragten zahlreiche Münchner Stars heraus, etwa Neuzugang Michael Olise, dem ein Doppelpack gelang.

ran zeigt die Noten in der Einzelkritik.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige
Anzeige

Sven Ulreich

Eigentlich sollte Manuel Neuer im Tor stehen, nachdem er im Champions-League-Spiel gegen Dinamo Zagreb zur Halbzeit als "Vorsichtsmaßnahme" ausgewechselt wurde. Kurz vor Spielbeginn springt Ulreich ein, der allerdings im gesamten Spiel nicht gefordert ist. ran-Note: 3 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Konrad Laimer

Der Österreicher steht erstmals unter Vincent Kompany in der Startelf und übernimmt anstelle vom zuletzt starken Raphaël Guerreiro den Part des Rechtsverteidigers. In der 8. Minute hat er die erste Torchance, als sein Distanzschuss die Latte streift. Er schmeißt sich defensiv mit vollem Körpereinsatz in die Zweikämpfe, kassiert dafür allerdings in der 1. Halbzeit Gelb, wird wohl auch deshalb nach 68 Minuten ausgewechselt. ran-Note: 3

Dayot Upamecano

Trotz der Abwehr-Probleme gegen Zagreb lässt Kompany die Innenverteidigung unverändert und stellt Upamecano neben Kim auf. Die Bremer stellen Upamecano vor kaum eine Herausforderung, sodass er sich sehr aktiv am Spielaufbau beteiligen kann. Wichtig: In der 54. Minute grätscht er einen Ball in größter Not weg. ran-Note: 2

Anzeige

Min-Jae Kim

Der Innenverteidiger hat bei den wenigen Angriffen von Werder ebenfalls wenig Mühe, er gewinnt gefühlt all seine Zweikämpfe und hat eine gute Passsicherheit. In der 83. Minute verhindert er einen möglichen Ehrentreffer der Bremer. ran-Note: 2

Anzeige

Alphonso Davies

Der Linksverteidiger zeigt sehr viel Offensivdrang, legt zum Beispiel in der 44. Minute ein starkes Dribbling in den Strafraum hin. In der 39. Minute ist er allerdings auch defensiv zur Stelle und vereitelt einen vielversprechenden Angriff der Bremer. ran-Note: 2

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Tottenham wohl mit 60-Millionen-Angebot für Leverkusen-Star Hincapie

1 / 10
<em><strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Im Werben um Piero Hincapie hat Tottenham Hotspur laut Fabrizio Romano nun ein neues Angebot unterbreitet. Demnach soll der 23-jährige Ecuadorianer bis zum Sommer 2026 zunächst ausgeliehen werden und anschließend per Kauverpflichtung fest nach London wechseln. Als Ablösesumme werden 60 Millionen Euro genannt, also exakt die Höhe der angeblichen Ausstiegsklausel im noch bis 2029 laufenden Vertrag des Verteidigers. Auch der FC Arsenal ist an Hincapie dran.</em>
© IMAGO/Vitalii Kliuiev

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Im Werben um Piero Hincapie hat Tottenham Hotspur laut Fabrizio Romano nun ein neues Angebot unterbreitet. Demnach soll der 23-jährige Ecuadorianer bis zum Sommer 2026 zunächst ausgeliehen werden und anschließend per Kauverpflichtung fest nach London wechseln. Als Ablösesumme werden 60 Millionen Euro genannt, also exakt die Höhe der angeblichen Ausstiegsklausel im noch bis 2029 laufenden Vertrag des Verteidigers. Auch der FC Arsenal ist an Hincapie dran.

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...
© IMAGO/Anadolu Agency

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach&nbsp;52&nbsp;Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
© imago images / DeFodi

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...
© fohlenfoto

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der&nbsp;"Rheinischen Post".
© Shutterstock

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der "Rheinischen Post".

<strong>Harvey Elliott (FC Liverpool)</strong><br>Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.
© News Images

Harvey Elliott (FC Liverpool)
Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

Anzeige

Joshua Kimmich

Kimmich deckt wie gewohnt den Großteil des Spielfeldes ab, arbeitet sehr aktiv gegen den Ball, ist für seine Mitspieler immer anspielbar, hat sehr viele Ballkontakte. Nur vereinzelt gibt es Unsicherheiten in seinem Spiel. In der 90. Minute knallt er den Ball noch einmal an die Latte. ran-Note: 3

Anzeige

Aleksandar Pavlovic

Der defensive Mittelfeldspieler ist mittlerweile das Herzstück im Spiel des FC Bayern. Er übernimmt tief von der eigenen Hälfte aus den Spielaufbau, hat eine gute Übersicht, ist für seine Mitspieler nahezu immer anspielbar, wagt sich gelegentlich aber auch in das gegnerische Drittel. Auch defensiv ist er stark, vereitelt gleich zu Beginn der 2. Halbzeit zwei Bremer Angriffe. ran-Note: 1

Michael Olise

Zwei Tore, zwei Vorlagen - was für ein Spiel! Nach seinem Doppelpack in der Champions-League steht Olise erneut in der Startelf und erzielt in der 23. Minute das 1:0. In der 32. Minute dribbelt er sich im Stil eines Lionel Messi durch den Strafraum und legt für Musiala das 2:0 auf. Ebenfalls stark, wie er per Doppelpass das 3:0 für Kane vorlegt. Der Treffer zum 4:0 ist dann die "Kirsche auf der Torte". ran-Note: 1+

Anzeige
Anzeige

Jamal Musiala

Er steht genau richtig, als er in der 33. Minute den Ball zum 2:0 über die Torlinie schiebt. Überhaupt beweist Musiala immer wieder seine technischen Fähigkeiten und ist kaum vom Ball zu trennen, sucht dabei immer wieder den Abschluss. ran-Note: 2

Kingsley Coman

Der Flügelspieler findet überhaupt nicht ins Spiel, bekommt weder einen Torschuss noch eine Torschussvorlage zustande. Er trifft im gegnerischen Drittel oft die falschen Entscheidungen, zudem sind seine Zuspiele teilweise etwas ungenau. Nach 56 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 5

Anzeige

Harry Kane

Der Torschütze zum 3:0! Der Stürmer schießt in der 16. Minute einen aussichtsreichen Freistoß weit über das Tor. Er lässt sich immer wieder tief fallen, um am Spielaufbau teilzuhaben, hat eine gute Übersicht und bereitet das 1:0 für Olise vor. Überhaupt funktioniert das Zusammenspiel mit dem neuen Franzosen gut, denn nach einem Doppelpass erzielt der das 3:0. ran-Note: 1

Anzeige

Serge Gnabry

Der Flügelspieler wird in der 57. Minute für Coman eingewechselt. Neun Minuten später macht er das 5:0, indem er sich auf der linken Seite durchsetzt und ins lange Eck trifft. ran-Note: 2

Raphaël Guerreiro

Guerreiro wird in der 56. Minute für Laimer eingewechselt. Er fügt sich gut in das Spiel ein,  ohne allzu sehr in Erscheinung zu treten. ran-Note: 3

Leroy Sane

Sane wird in der 68. Minute eingewechselt. Neun Minuten später steuert er auf das Tor zu, lässt sich allerdings den Ball wegstibitzen. ran-Note: 3

Joao Palhinha

Der defensive Mittelfeldspieler kommt in der 68. Minute anstelle von Pavlovic ins Spiel und strahlt viel Sicherheit im Passspiel aus. ran-Note: 3

Thomas Müller

Der Edelreservist ist in der 76. Minute die letzte Einwechslung des FC Bayern. ran-Note: ohne Bewertung

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0