Anzeige
Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und JOYN

Noten zum FC Bayern München beim Gastspiel in Bremen - Michael Olise ragt bei Kantersieg heraus

  • Aktualisiert: 21.09.2024
  • 17:47 Uhr
  • Oliver Jensen
Article Image Media

Der FC Bayern München feiert einen weiteren Kantersieg, diesmal bei Werder Bremen. Damit festigt das Team von Trainer Vincent Kompany die Tabellenspitze in der Bundesliga. ran zeigt die Noten in der Einzelkritik.

Von Oliver Jensen

Mit einer erneuten Glanzvorstellung hat sich der FC Bayern München am 4. Spieltag der Bundesliga souverän durchgesetzt.

Der Rekordmeister siegte mit 5:0 (2:0) bei Werder Bremen und marschierte damit zum vierten Sieg im vierten Bundesliga-Spiel der Saison 2024/25.

An der Weser ragten zahlreiche Münchner Stars heraus, etwa Neuzugang Michael Olise, dem ein Doppelpack gelang.

ran zeigt die Noten in der Einzelkritik.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige
Anzeige

Sven Ulreich

Eigentlich sollte Manuel Neuer im Tor stehen, nachdem er im Champions-League-Spiel gegen Dinamo Zagreb zur Halbzeit als "Vorsichtsmaßnahme" ausgewechselt wurde. Kurz vor Spielbeginn springt Ulreich ein, der allerdings im gesamten Spiel nicht gefordert ist. ran-Note: 3 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Konrad Laimer

Der Österreicher steht erstmals unter Vincent Kompany in der Startelf und übernimmt anstelle vom zuletzt starken Raphaël Guerreiro den Part des Rechtsverteidigers. In der 8. Minute hat er die erste Torchance, als sein Distanzschuss die Latte streift. Er schmeißt sich defensiv mit vollem Körpereinsatz in die Zweikämpfe, kassiert dafür allerdings in der 1. Halbzeit Gelb, wird wohl auch deshalb nach 68 Minuten ausgewechselt. ran-Note: 3

Dayot Upamecano

Trotz der Abwehr-Probleme gegen Zagreb lässt Kompany die Innenverteidigung unverändert und stellt Upamecano neben Kim auf. Die Bremer stellen Upamecano vor kaum eine Herausforderung, sodass er sich sehr aktiv am Spielaufbau beteiligen kann. Wichtig: In der 54. Minute grätscht er einen Ball in größter Not weg. ran-Note: 2

Anzeige

Min-Jae Kim

Der Innenverteidiger hat bei den wenigen Angriffen von Werder ebenfalls wenig Mühe, er gewinnt gefühlt all seine Zweikämpfe und hat eine gute Passsicherheit. In der 83. Minute verhindert er einen möglichen Ehrentreffer der Bremer. ran-Note: 2

Anzeige

Alphonso Davies

Der Linksverteidiger zeigt sehr viel Offensivdrang, legt zum Beispiel in der 44. Minute ein starkes Dribbling in den Strafraum hin. In der 39. Minute ist er allerdings auch defensiv zur Stelle und vereitelt einen vielversprechenden Angriff der Bremer. ran-Note: 2

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Joshua Kimmich

Kimmich deckt wie gewohnt den Großteil des Spielfeldes ab, arbeitet sehr aktiv gegen den Ball, ist für seine Mitspieler immer anspielbar, hat sehr viele Ballkontakte. Nur vereinzelt gibt es Unsicherheiten in seinem Spiel. In der 90. Minute knallt er den Ball noch einmal an die Latte. ran-Note: 3

Anzeige

Aleksandar Pavlovic

Der defensive Mittelfeldspieler ist mittlerweile das Herzstück im Spiel des FC Bayern. Er übernimmt tief von der eigenen Hälfte aus den Spielaufbau, hat eine gute Übersicht, ist für seine Mitspieler nahezu immer anspielbar, wagt sich gelegentlich aber auch in das gegnerische Drittel. Auch defensiv ist er stark, vereitelt gleich zu Beginn der 2. Halbzeit zwei Bremer Angriffe. ran-Note: 1

Michael Olise

Zwei Tore, zwei Vorlagen - was für ein Spiel! Nach seinem Doppelpack in der Champions-League steht Olise erneut in der Startelf und erzielt in der 23. Minute das 1:0. In der 32. Minute dribbelt er sich im Stil eines Lionel Messi durch den Strafraum und legt für Musiala das 2:0 auf. Ebenfalls stark, wie er per Doppelpass das 3:0 für Kane vorlegt. Der Treffer zum 4:0 ist dann die "Kirsche auf der Torte". ran-Note: 1+

Anzeige
Anzeige

Jamal Musiala

Er steht genau richtig, als er in der 33. Minute den Ball zum 2:0 über die Torlinie schiebt. Überhaupt beweist Musiala immer wieder seine technischen Fähigkeiten und ist kaum vom Ball zu trennen, sucht dabei immer wieder den Abschluss. ran-Note: 2

Kingsley Coman

Der Flügelspieler findet überhaupt nicht ins Spiel, bekommt weder einen Torschuss noch eine Torschussvorlage zustande. Er trifft im gegnerischen Drittel oft die falschen Entscheidungen, zudem sind seine Zuspiele teilweise etwas ungenau. Nach 56 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 5

Anzeige

Harry Kane

Der Torschütze zum 3:0! Der Stürmer schießt in der 16. Minute einen aussichtsreichen Freistoß weit über das Tor. Er lässt sich immer wieder tief fallen, um am Spielaufbau teilzuhaben, hat eine gute Übersicht und bereitet das 1:0 für Olise vor. Überhaupt funktioniert das Zusammenspiel mit dem neuen Franzosen gut, denn nach einem Doppelpass erzielt der das 3:0. ran-Note: 1

Anzeige

Serge Gnabry

Der Flügelspieler wird in der 57. Minute für Coman eingewechselt. Neun Minuten später macht er das 5:0, indem er sich auf der linken Seite durchsetzt und ins lange Eck trifft. ran-Note: 2

Raphaël Guerreiro

Guerreiro wird in der 56. Minute für Laimer eingewechselt. Er fügt sich gut in das Spiel ein,  ohne allzu sehr in Erscheinung zu treten. ran-Note: 3

Leroy Sane

Sane wird in der 68. Minute eingewechselt. Neun Minuten später steuert er auf das Tor zu, lässt sich allerdings den Ball wegstibitzen. ran-Note: 3

Joao Palhinha

Der defensive Mittelfeldspieler kommt in der 68. Minute anstelle von Pavlovic ins Spiel und strahlt viel Sicherheit im Passspiel aus. ran-Note: 3

Thomas Müller

Der Edelreservist ist in der 76. Minute die letzte Einwechslung des FC Bayern. ran-Note: ohne Bewertung

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0