Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf Ran.de und JOYN

FC Bayern München: Noten zum Spiel bei Eintracht Frankfurt - die Einzelkritik

  • Aktualisiert: 08.10.2024
  • 12:57 Uhr
  • ran.de

Der FC Bayern hat am 6. Spieltag der Bundesliga in einer dramatischen Partie bei Eintracht Frankfurt den Sieg verspielt und nur ein 3:3-Unentschieden erreicht. ran zeigt die Noten zum FC Bayern in der Einzelkritik.

Aus Frankfurt berichtet Frank Hellmann

Für den FC Bayern München gab es am 6. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag.

In Frankfurt verspielte der deutsche Rekordmeister beim 3:3-Unentschieden in der Nachspielzeit den sicher geglaubten Sieg noch und verlor dadurch zwei Punkte in der Main-Metropole.

Dennoch gab es beim Duell in Frankfurt aufseiten der Bayern erneut starke Einzelleistungen, etwa von Neuzugang Michael Olise, der einmal mehr zeigte, dass er ein absoluter Topstar werden kann.

ran zeigt die Noten der Bayern-Stars in der Einzelkritik.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

  • FC Bayern: Fans zweifeln am Stil von Vincent Kompany

Anzeige
Anzeige

Manuel Neuer

Undankbare Partie für den Ex-Nationaltorhüter. Der Routinier ist kaum gefordert, wird dennoch dreimal bezwungen. Beim 1:1 machtlos, beim 1:2 rauscht die Kugel aus Nahdistanz durch seine Beine, ehe er beim 3:3 in der Nachspielzeit auch beim Alleingang von Marmoush keine Chance hat. Frustrierend. ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Raphael Guerreiro

Auf der rechten Bahn mit viel Offensivgeist unterwegs, dabei auch durchaus kreativ, doch im Sprintduell vor dem ersten Gegentor kommt der Portugiese zu spät. Dafür leitet er mit seinem Vorstoß klug das 3:2 ein. ran-Note: 3

Dayot Upamecano

Im Spielaufbau sehr ballsicher, aber der Franzose verliert noch vor der Mittellinie den Zweikampf mit Omar Marmoush, dem er dann nicht mehr folgen kann. Den fatalen Fehler bügelt er mit seinem Abstauber zum 2:2 wieder aus. ran-Note: 3

Anzeige

Min-Jae Kim

Das erste Saisontor bejubelt der Südkoreaner frenetisch, als er den Ball aus Nahdistanz zum 1:0 unter die Latte knallt. Beim überraschenden Ausgleich ist er Auslöser einer langen Fehlerkette. Ansonsten zweikampf- und kopfballstark. Sein Selbstvertrauen steigt. ran-Note: 3

Anzeige

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

Anzeige

Alphonso Davies

Mit seiner Schnelligkeit auf der linken Seite lange Zeit ein Gewinn, weil er sein Tempo auch gegen den Ball nutzt. Findet über weite Strecken zu alter Stärke zurück, aber vor dem späten 3:3-Ausgleich der Hessen unterläuft dem Kanadier der entscheidende Fehlpass, der die Münchner letztlich zwei Punkte kostet. ran-Note: 4

Anzeige

Joshua Kimmich

Die Mischform aus Rechtsverteidiger und Ballverteiler ist erstaunlich. Die Quadratur des Kreises gelingt im Frankfurter Stadtwald nicht immer, aber mit seiner Übersicht trägt der Nationalmannschaftskapitän zur Dominanz des Bayern-Spiels bei. ran-Note: 2

Anzeige

Aleksandar Pavlovic

Der zweite zentrale Mittelfeldspieler, der mit seiner Passsicherheit viele Pluspunkte sammelt. Könnte sich mitunter ruhig noch mehr zutrauen. ran-Note: 3

Michael Olise

Über den rechten Flügel immer wieder ins Zentrum ziehend, dabei spiel- und lauffreudig. Trickreiche Antritte, aber vor der Pause noch nicht torgefährlich. Doch sein überlegter Linksschuss bringt nach dem Wechsel das 3:2. Die nächste starke Vorstellung des Neuzugangs aus Frankreich. ran-Note 2

Anzeige
Anzeige

Thomas Müller

Für den verletzten Jamal Musiala wieder in der Startelf. Beweist mit der Vorlage für Kollege Kim große Übersicht, als er nach einer Ecke klug zurücklegt. Ansonsten bei einigen Zuspielen in die gefährliche Zone unglücklich. Sieht wegen Haltens Gelb. ran-Note: 3

FC Bayern - Eberl kontert TV-Experte: "Wie Tinnitus im Ohr, ..."

Anzeige

Serge Gnabry

Die bevorstehende Rückkehr in die Nationalmannschaft treibt ihn an: In beide Richtungen extrem fleißig, erobert den Ball mehrfach tief in Frankfurts Spielhälfte. Im letzten Drittel nicht ganz so effektiv. ran-Note: 3

Anzeige

Harry Kane

Es sind nicht die Tage des Bayern-Torjägers, der irgendwie zu selten zum Abschluss kommt. Wird gesucht, aber nicht gefunden. Sein Einfluss beim Spitzenreiter ist derzeit limitiert. Legt immerhin den dritten Bayern-Treffer auf. Bald danach leicht angeschlagen runter. ran-Note: 4

Kingsley Coman

Zwingt nach seiner Einwechslung in der 67. Minute den starken Eintracht-Keeper Kaua Santos mit einem kernigen Fernschuss noch zu einer Glanztat (73.). ran-Note: 3

Mathys Tel

Ersetzt in der 72. Minute den Mittelstürmer Harry Kane. Kurzeinsatz ohne groß aufzufallen. ran-Note: 3

Sahin reagiert auf DFB-Kader ohne BVB-Stars

Konrad Laimer

Der Österreicher wird in der 90. Minute für Olise eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung

Eric Dier

Der Defensivspieler kommt in der 90. Minute statt Upamecano aufs Feld. ran-Note: ohne Bewertung

Joao Palhinha

Der Sommer-Neuzugang darf ab der 90. Minute statt Pavlovic noch kurz mitwirken. ran-Note: ohne Bewertung

Bundesliga-Videos

FC Bayern: Eberl in Plauderlaune! Klub-WM wichtiger als Meisterschaft?

  • Video
  • 01:26 Min
  • Ab 0