Fußball
Parensen und Union lösen Vertragsverhältnis
Michael Parensen und Fußball-Bundesligist Union Berlin haben ihr Vertragsverhältnis Monate nach der geräuschvollen Trennung "einvernehmlich" beendet und die juristische Auseinandersetzung beigelegt. Das teilte der Verein am Mittwoch mit, Parensen war dort zuletzt als Technischer Direktor der Profiabteilung tätig.
Im März 2024 hatte der Klub seinem Ex-Profi zum 30. September gekündigt, wogegen Parensen Klage beim Arbeitsgericht einreichte. Ende November 2024 wurde der 38-Jährige sportlicher Geschäftsführer beim österreichischen Meister Sturm Graz.
Union-Präsident Dirk Zingler würdigte jetzt "die außergewöhnliche Geschichte von Michael Parensen als Spieler bei Union" und meinte, diese habe "ein gutes Ende verdient - und ich bin froh, dass uns das nun gelungen ist". Mit 249 Pflichtspielen gehört Parensen zu den Profis mit den meisten Einsätzen für die Eisernen.
"Ich hatte bei Union eine ganz besondere Zeit als Spieler, an die ich immer gerne zurückdenke", sagte er: "Nach meiner aktiven Laufbahn den Weg von Union in den europäischen Klubwettbewerben bis hin zur Champions League im Management mitgestaltet zu haben, war für mich spannend und lehrreich."