Anzeige

ran.de rechnet durch: Dortmund schafft den Sprung in die Europa League

  • Aktualisiert: 08.05.2015
  • 16:58 Uhr
  • ran.de
Article Image Media

An der Spitze der Bundesliga thront unangefochten der FC Bayern München. Doch dahinter bleibt es drei Spieltage vor dem Ende der Saison extrem spannend. Vor allem um die Qualifikation für die Europa League streiten sich noch jede Menge Klubs. ran.de riskiert einen Blick in die Zukunft und hat die letzten Partien durchgetippt (zum Tabellenrechner).

München - Drei Spieltage vor dem Ende der Bundesliga-Saison herrscht im Tabellenkeller und im Kampf um die internationalen Plätze noch große Spannung. Hinter dem FC Bayern München haben in der Spielzeit 2014/15 noch viele Vereine die Chance in der kommenden Saison international zu spielen. 

Während der VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen sich um die Champions-League-Plätze streiten, ist dahinter ein Kampf um die Europa-League-Plätze entbrannt.

Der FC Schalke, Augsburg, Werder Bremen, Hoffenheim und Borussia Dortmund haben die besten Chancen auf die zwei oder wahrscheinlich sogar drei Plätze, die zur Teilnahme an der Europa League berechtigen. Doch wer schafft es am Ende in der kommenden Saison international zu spielen und wer geht mit leeren Händen in die Sommerpause? ran.de hat die drei letzten Spieltage der Saison durchgetippt (zum Tabellenrechner).

Anzeige
Anzeige

32. Spieltag:

Hamburger SV – SC Freiburg 2:1

Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen 3:1

Bayern München – FC Augsburg 1:1

Eintracht Frankfurt – 1899 Hoffenheim 1:3

Borussia Dortmund – Hertha BSC 3:1

Hannover 96 – Werder Bremen 0:2

VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05 1:1

SC Paderborn 07 – VfL Wolfsburg 0:3

1. FC Köln – FC Schalke 04 0:0

Anzeige
Anzeige

33. Spieltag

SC Freiburg – FC Bayern München 0:2

VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 3:2

Werder Bremen – Borussia Mönchengladbach 2:2

Bayer 04 Leverkusen – 1899 Hoffenheim 2:1

FC Augsburg – Hannover 96 1:0

Hertha BSC – Eintracht Frankfurt 2:0

VfB Stuttgart – Hamburger SV 2:2

1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 2:0

FC Schalke 04 – SC Paderborn 1:2

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

34. Spieltag

Hamburger SV – FC Schalke 2:1

Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen 0:3

1. FC Köln – VfL Wolfsburg 1:3

Bayern München – 1. FSV Mainz 05 2:1

Borussia Mönchengladbach – FC Augsburg 3:1

1899 Hoffenheim – Hertha BSC 1:1

Borussia Dortmund – Werder Bremen 3:2

Hannover 96 – SC Freiburg 0:1

SC Paderborn – VfB Stuttgart 2:1

Ergebnis: 

Trotz einer verkorksten Hinrunde schafft Borussia Dortmund im Endspurt noch die Qualifikation für die Europa League. An der Überraschungsmannschaft aus Augsburg können die "Schwarz-Gelben" aber nicht mehr vorbeiziehen. Der FC Schalke muss sich im Schneckenrennen um die Europa League mit Rang sieben begnügen, darf aber dank Rang sechs von DFB-Pokal-Finalist BVB auch im kommenden Jahr international spielen. Für die Spieler von Werder Bremen und 1899 Hoffenheim bleibt laut unseren Tipps bei internationalen Partien nur der Platz vor dem Fernseher.

Anzeige

Jetzt seid ihr dran!

Wer schafft nach eurer Meinung den Sprung in die Europa League? Tippt die ausstehenden Partien und drückt anschließend den "Berechnen"-Button, um die Tabelle nach euren Tipps zu sehen. Oben in der Leiste könnt ihr euch von Spieltag zu Spieltag durchklicken (zum Tabellenrechner).