Anzeige
Bundesliga

Remis beim 1. FC Köln: Mainz 05 verpasst Sprung auf Rang sechs

  • Aktualisiert: 15.04.2023
  • 17:33 Uhr
  • SID
Article Image Media
© Imago

Der 1. FC Köln und Mainz 05 trennen sich am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einem Unentschieden. Die Mainzer verpassen damit den Sprung auf Platz sechs der Tabelle.

Der FSV Mainz 05 tritt im Kampf um die internationalen Plätze der Fußball-Bundesliga auf der Stelle. Das Team von Trainer Bo Svensson kam beim 1. FC Köln nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und verpasste damit den vorläufigen Sprung auf Rang sechs, ist allerdings nun schon seit neun Spielen ungeschlagen.

Winter-Neuzugang Ludovic Ajorque (17.) brachte die Gäste in Führung, Dejan Ljubicic erzielte den Ausgleich für den FC (51.). Die Kölner stehen bei 32 Punkten und haben sechs Spieltage vor Schluss einen einigermaßen komfortablen Vorsprung auf Relegationsrang 16. 

FC-Trainer Steffen Baumgart musste auf seinen gelbgesperrten Top-Torjäger und Mittelfeldmotor Ellyes Skhiri verzichten, für ihn rückte Ljubicic in die Startelf. Bei den Gästen erhielt Karim Onisiwo den Vorzug vor dem unter der Woche angeschlagenen Marcus Ingvartsen.

Anzeige
Anzeige

Mainz verpasst Sprung auf Rang sechs

Nach einer ereignisarmen ersten Viertelstunde nutzten die Gäste die erste gute Möglichkeit der Partie zur Führung. Nach einer Flanke von Kapitän Silvan Widmer musste Ajorque nur noch den Fuß hinhalten. Der formstarke Franzose traf damit im dritten Spiel in Folge und stellte gleichzeitig einen Mainzer Vereinsrekord auf: Noch nie zuvor hatte der FSV in 14 Bundesliga-Spielen in Folge mindestens ein Tor erzielt.

Die Gastgeber waren vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften RheinEnergie-Stadion zu Beginn bei ihren Offensivbemühungen viel zu harmlos. Die erste halbwegs gefährliche Möglichkeit erspielte sich der FC erst in der 31. Minute, Kingsley Schindler verzog aus halbrechter Position.

Anzeige
Anzeige
Welcher Verein hat das größte Traditionsbewusstsein?

Ranking: Bundesligaklubs mit dem größten Traditionsbewusstsein

Das Fanportal "FanQ" hat Bundesliga-Fans zum Traditionsbewusstsein ihres Lieblingsklubs befragt. Wir zeigen im Ranking, wer in dieser Tabelle an der Spitze thront.

  • Galerie
  • 22.04.2023
  • 13:06 Uhr

Baumgart wirkte an der Seitenlinie sichtlich genervt, entledigte sich seiner Weste und peitschte seine Mannschaft nach vorne. Das zeigte Wirkung: Der FC ging aggressiver in die Zweikämpfe und riss das Spielgeschehen zunehmend an sich, verpasste aber den Ausgleich vor der Pause.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Köln belohnt sich nach der Pause

Ein schöner Schlenzer von Eric Martel (35.), ein Kopfball von Davie Selke (45.) und ein artistischer Fallrückzieher von Innenverteidiger Jeff Chabot (45.+2) flogen über das Tor, Linton Maina scheiterte mit einem Flachschuss an FSV-Keeper Robin Zentner (42.).

Dafür belohnten sich die Gastgeber kurz nach dem Seitenwechsel: Nach einem schnellen Doppelpass mit Kapitän Jonas Hector vollendete der auffälligste Kölner Ljubicic ins lange Eck und erzielte damit den ersten FC-Treffer nach zuvor drei torlosen Heimspielen. 

Beide Teams spielten in der Schlussphase auf Sieg. Maina hatte den Siegtreffer für Köln auf dem Fuß, scheiterte freistehend vor dem Tor aber an den eigenen Nerven (70.). In der Schlussphase war der FC dem Sieg näher als die Gäste.