Anzeige
Borussia Dortmund gegen 1. FSV Mainz 05

Reus knackt Mainz - Fußball wird trotzdem zur Nebensache

  • Aktualisiert: 13.03.2016
  • 19:58 Uhr
Article Image Media
© 2016 Getty Images

Der Sieg von Borussia Dortmund gegen den 1. FSV Mainz 05 gerät in den Hintergrund. Beim Bundesliga-Spiel erlitt ein Fan einen Herzinfakt und ist noch im Stadion verstorben.

Dortmund - Nach 30 Minuten gespenstischer Stille hielten 81.000 Zuschauer im Dortmunder Stadion ihre Schals in die Höhe und stimmten "You'll never walk alone" an. Der Tod eines Fans während des Spiels rückte beim 2:0 (1:0) von Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz 05 das sportliche Geschehen völlig in den Hintergrund. 

"Wir Spieler haben zunächst gar nichts davon mitbekommen und waren wegen der Stille im Stadion irritiert", sagte der sichtlich mitgenommene BVB-Nationalspieler Marco Reus bei "Sky": "Direkt nach dem Spiel ist der Trainer auf uns zugekommen und hat uns aufgeklärt. Da ist tragisch und rückt das Spiel natürlich in den Hintergrund."

Anzeige
Anzeige

Tolle Reaktion der Spieler und Fans

Nachdem auch sie erfahren hatten, dass ein Mann nach einem Herzinfarkt verstorben und eine weitere Person reaniminiert und ins Krankenhaus gebracht worden war, versammelten sich die BVB-Profis Arm in Arm auf dem Rasen und sangen mit den Fans. BVB-Stadionsprecher Norbert Dickel teilte mit brüchiger Stimme mit: "Der BVB dankt allen Fans für das respektvolle Verhalten, insbesondere auch den Mainzern."

Bevor die Zuschauer nach dem tragischen Zwischenfall ihre Gesänge einstellten, hatte Reus in seiner Rolle als "Dosenöffner" auch seinen Lieblingsgegner Mainz geknackt. Der überragende Nationalspieler führte den BVB in der bedrückenden Atmosphäre mit seinem zehnten Saisontor (30.) zu einem verdienten Sieg - damit sind es wieder fünf Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter Bayern München. 

Reus trifft wieder gegen seinen Lieblingsgegner

Reus erzielte nicht nur sein neuntes 1:0 in dieser Saison, das sechste in der Bundesliga, sondern glänzte auch häufig Vorbereiter. Seine elf Tore gegen Mainz bedeuten Ligarekord. Das 2:0 erzielte Shinji Kagawa (73.) - zu diesem Zeitpunkt hatte die sonst so laute Südkurve ihre Gesänge eingestellt und ihre Banner eingerollt.

Die Gäste, eigentlich Experte für Siege gegen Spitzenmannschaften, liegen trotz der Niederlage auf einem Europa-League-Platz. In der Rückrunde hatten sie zuvor Borussia Mönchengladbach, Schalke, Leverkusen und die Bayern bezwungen. 

Anzeige
Anzeige
Früheste Meister in Europas Top-5-Ligen , 940

PSG knackt den Rekord: Frühester Meister Europas

Das Titelrennen in Frankreichs Ligue 1 ist beendet - acht Spieltage vor Schluss sichert sich PSG die Meisterschaft der Saison 2015/2016. ran.de zeigt die frühesten Meister in Europas Top-Ligen.

  • Galerie
  • 13.03.2016
  • 18:14 Uhr

Sokratis und Sahin in der Startelf 

Mit dem Anpfiff in der ausverkauften Arena begann für den BVB das erwartete Geduldsspiel. Die eng gestaffelten Mainzer, in neun vorherigen Anläufen ohne Sieg in Dortmund, schauten sich den gegnerischen Aufbau ganz ruhig an und waren zur Stelle, wenn der Pass in die Tiefe oder die schnelle Kombination gespielt wurden.

Vor der fünften englischen Woche in Serie hatte BVB-Trainer Thomas Tuchel gegen seinen Ex-Klub (2009 bis 2014) auf eine größere Rotation verzichtet. Rückkehrer Sokratis ersetzte den verletzten Sven Bender in der Innenverteidigung ohne Qualitätsverlust, Nuri Sahin gab für den angeschlagenen Ilkay Gündogan den Sechser im 4-1-4-1, Kagawa kam für Lukasz Piszczek. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Traumpass von Castro

Martin Schmidt wechselte auf drei Positionen, der vom BVB umworbene Yunus Malli stand in der Startelf. Malli war auch der erste Mainzer, der sich mit Ball in den BVB-Strafraum wagte (20.) - kurz vor der ersten Chance der Gastgeber durch Marcel Schmelzer (23.).

Anschließend erkämpfte sich Mainz etwas häufiger den Ball. Defensiv verschoben die Gäste nahezu perfekt - bis zur ersten Unachtsamkeit, die Gonzalo Castro für einen Traumpass auf Reus nutzte: 1:0 durch den Mann, der so häufig das erste Tor erzielt.  

BVB vergibt zahlreiche Hochkaräter

Die zweite Halbzeit begann mit einer Großchance Kagawas (46.), was gleich wieder die Richtung vorgab. Auch Pierre-Emerick Aubameyang scheiterte jeweils nach Reus-Vorlage dreimal in sechzig Sekunden an 05-Torhüter Loris Karius (51./52.).

Je länger das Spiel weiterlief, desto leiser wurde es im Stadion. Weil die Gäste auch fortan mehr Risiko eingehen mussten, öffneten sich dem BVB nun Räume. Mehrfach fehlte nicht viel zum 2:0, das dann Kagawa erzielte.