Sundermann: Der einstige "Wundermann" wird 75
- Aktualisiert: 23.01.2015
- 11:38 Uhr
- SID
Am Sonntag feiert Jürgen Sundermann seinen 75. Geburtstag. Als Trainer führte er den VfB Stuttgart in die Fußball-Bundesliga.
Stuttgart - Als Jürgen Sundermann den VfB Stuttgart als Trainer 1977 in die Fußball-Bundesliga und daraufhin dreimal unter die Top vier führte, war der Spitzname schnell gefunden: "Wundermann". Am Sonntag (25. Januar) feiert Jürgen Sundermann seinen 75. Geburtstag.
Noch immer ist der ehemalige Spieler und Coach, der als großer Motivator galt, dem Fußball eng verbunden. In Leonberg in der Nähe von Stuttgart leitet er eine Fußballschule. Der Nachwuchs liegt ihm schon lange besonders am Herzen. Zudem sitzt Sundermann weiterhin bei jedem Heimspiel des VfB auf der Tribüne.
Geboren 1940 in Mühlheim an der Ruhr startete Sundermann 1958 seine Karriere bei Rot-Weiß Oberhausen. Nach Stationen bei Viktoria Köln, wo er unter dem legendären Hennes Weisweiler trainierte, und Hertha BSC war er bis 1976 in der Schweiz bei Servette Genf und dem FC Basel aktiv. Im März 1960 absolvierte Sundermann unter Sepp Herberger beim 2:1 gegen Chile sein einziges Länderspiel.
Seine Trainerkarriere führte ihn von Genf zum VfB, wo er von 1976 bis 1979 mit Spielern wie Hansi Müller, Ottmar Hitzfeld, Dieter Hoeneß oder Karl-Heinz Förster seine erfolgreichste Zeit erlebte. Von 1980 bis 1982 und 1995 kehrte er noch zweimal zum VfB zurück.
Weitere Stationen in Deutschland waren Schalke 04, Hertha BSC, Unterhaching, der VfB Leipzig, Waldhof Mannheim, Tennis Borussia Berlin und die Stuttgarter Kickers. Im Ausland trainierte Sundermann zudem Sparta Prag, Grasshopper Zürich und Vorwärts Steyr. Dort war 1999 dann auch endgültig Schluss. So richtig erfolgreich war der "Wundermann" aber nicht mehr.
Sundermann lebt nach wie vor in Leonberg. Verheiratet ist er seit 1966 mit Monika, die durch ihre Rolle als Assistentin von Hans Rosenthal in der Sendung Dalli-Dalli bekannt wurde. Sundermann hat zwei Söhne.