Anzeige
Anzeige

Borussia Dortmund vs. FC Arsenal: Der Head-to-Head-Vergleich

1 / 30

                <strong>Borussia Dortmund vs. FC Arsenal: Der Head-to-Head-Vergleich</strong><br>
                Am Dienstagabend steigt das Champions-League-Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Arsenal (ab 20:15 Uhr im Liveticker). Wer hat auf den einzelnen Positionen die besseren Spieler? ran.de macht den Check.
© getty / ran.de

Borussia Dortmund vs. FC Arsenal: Der Head-to-Head-Vergleich
Am Dienstagabend steigt das Champions-League-Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Arsenal (ab 20:15 Uhr im Liveticker). Wer hat auf den einzelnen Positionen die besseren Spieler? ran.de macht den Check.


                <strong>Roman Weidenfeller</strong><br>
                Nachdem ihn Mitchell Langerak beim Supercup und auch in der ersten Bundesliga-Begegnung vertreten hatte, steht Roman Weidenfeller seit zwei Spieltagen wieder zwischen den Pfosten von Borussia Dortmund. Gegen Augsburg und Freiburg mehr als solide.
© imago

Roman Weidenfeller
Nachdem ihn Mitchell Langerak beim Supercup und auch in der ersten Bundesliga-Begegnung vertreten hatte, steht Roman Weidenfeller seit zwei Spieltagen wieder zwischen den Pfosten von Borussia Dortmund. Gegen Augsburg und Freiburg mehr als solide.


                <strong>Wojciech Szczesny</strong><br>
                In Person von David Ospina bekam Wojciech Szczesny in diesem Sommer einen starken Konkurrenten. Bislang hat sich der Pole jedoch durchsetzen können. Stand bei allen vier Premier-League-Partien im Kasten des FC Arsenal. Ist besser im Rhythmus als Weidenfeller - 1:0 für die Londoner.
© imago

Wojciech Szczesny
In Person von David Ospina bekam Wojciech Szczesny in diesem Sommer einen starken Konkurrenten. Bislang hat sich der Pole jedoch durchsetzen können. Stand bei allen vier Premier-League-Partien im Kasten des FC Arsenal. Ist besser im Rhythmus als Weidenfeller - 1:0 für die Londoner.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Lukasz Piszczek</strong><br>
                Nachdem er in der vergangenen Saison zu Beginn verletzt ausfiel, konnte Lukasz Piszczek dieses Mal die Saisonvorbereitung absolvieren. Wird von Spiel zu Spiel besser. Einer der wenigen Außenverteidiger, die weder offensiv noch defensiv Schwächen haben.
© imago

Lukasz Piszczek
Nachdem er in der vergangenen Saison zu Beginn verletzt ausfiel, konnte Lukasz Piszczek dieses Mal die Saisonvorbereitung absolvieren. Wird von Spiel zu Spiel besser. Einer der wenigen Außenverteidiger, die weder offensiv noch defensiv Schwächen haben.


                <strong>Calum Chambers</strong><br>
                Mit gerade mal 19 Jahren sorgt Calum Chambers für Aufsehen in der Premier League. Der Rechtsverteidiger gehört zu der Schar an Talenten, die in der vergangenen Saison den FC Southampton zu einem überraschenden achten Platz führten. Die Erfahrung spricht aber für Piszczeck - 1:1.
© imago

Calum Chambers
Mit gerade mal 19 Jahren sorgt Calum Chambers für Aufsehen in der Premier League. Der Rechtsverteidiger gehört zu der Schar an Talenten, die in der vergangenen Saison den FC Southampton zu einem überraschenden achten Platz führten. Die Erfahrung spricht aber für Piszczeck - 1:1.


                <strong>Neven Subotic</strong><br>
                Neven Subotic hat sich gut von seinem Kreuzbandriss erholt und Matthias Ginter in der Innenverteidigung erst einmal verdrängt. Benötigt noch etwas Zeit, um die komplette Sicherheit zurück zu gewinnen. 
© imago

Neven Subotic
Neven Subotic hat sich gut von seinem Kreuzbandriss erholt und Matthias Ginter in der Innenverteidigung erst einmal verdrängt. Benötigt noch etwas Zeit, um die komplette Sicherheit zurück zu gewinnen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Per Mertesacker</strong><br>
                Per Mertesacker ist beim FC Arsenal mittlerweile zum unverzichtbaren Abwehrchef gereift. Wie die anderen deutschen Weltmeister wurde er zuerst noch von Arsene Wenger geschont, doch pünktlich zum Champions-League-Start hat er zu seiner Form gefunden. Setzt sich knapp durch - 2:1 Arsenal.
© imago

Per Mertesacker
Per Mertesacker ist beim FC Arsenal mittlerweile zum unverzichtbaren Abwehrchef gereift. Wie die anderen deutschen Weltmeister wurde er zuerst noch von Arsene Wenger geschont, doch pünktlich zum Champions-League-Start hat er zu seiner Form gefunden. Setzt sich knapp durch - 2:1 Arsenal.


                <strong>Sokratis</strong><br>
                Mats Hummels verletzt, Matthias Ginter neu im Team, Neven Subotic noch nicht ganz bei 100 Prozent: die einzige Konstante in Dortmunds Innenverteidigung ist Sokratis, der bei Borussia Dortmund zurzeit einer der wichtigsten und verlässlichsten Spieler darstellt.
© imago

Sokratis
Mats Hummels verletzt, Matthias Ginter neu im Team, Neven Subotic noch nicht ganz bei 100 Prozent: die einzige Konstante in Dortmunds Innenverteidigung ist Sokratis, der bei Borussia Dortmund zurzeit einer der wichtigsten und verlässlichsten Spieler darstellt.


                <strong>Laurent Koscielny</strong><br>
                Laurent Koscielny ist der designierte Nebenmann von Per Mertesacker. Wurde am vorletzten Premier-League-Spieltag mit einer Kopfverletzung ausgewechselt, spielte aber zuletzt wieder gegen Manchester City. Super Defensivspieler, aber gegen Sokratis wird es schwer - 2:2.
© imago

Laurent Koscielny
Laurent Koscielny ist der designierte Nebenmann von Per Mertesacker. Wurde am vorletzten Premier-League-Spieltag mit einer Kopfverletzung ausgewechselt, spielte aber zuletzt wieder gegen Manchester City. Super Defensivspieler, aber gegen Sokratis wird es schwer - 2:2.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Erik Durm</strong><br>
                Zum Ende der letzten Spielzeit war Erik Durm der Shooting Star im deutschen Fußball. Innerhalb nur weniger Monate stieg er vom Reservespieler zum WM-Teilnehmer auf. Nun ist aber etwas mehr Normalität eingekehrt. Zuletzt mit nicht ganz überzeugenden Leistungen.
© imago

Erik Durm
Zum Ende der letzten Spielzeit war Erik Durm der Shooting Star im deutschen Fußball. Innerhalb nur weniger Monate stieg er vom Reservespieler zum WM-Teilnehmer auf. Nun ist aber etwas mehr Normalität eingekehrt. Zuletzt mit nicht ganz überzeugenden Leistungen.


                <strong>Nacho Monreal</strong><br>
                Im Gegensatz zu Deutschland hat Spanien alles andere als ein Linksverteidiger-Problem. Das Land kann auf Weltklasse-Spieler zählen, wie Jordi Alba, Juan Bernat - und Nacho Monreal. Der 28-Jährige gewinnt das Duell mit Durm - 3:2 für die "Gunners".
© imago

Nacho Monreal
Im Gegensatz zu Deutschland hat Spanien alles andere als ein Linksverteidiger-Problem. Das Land kann auf Weltklasse-Spieler zählen, wie Jordi Alba, Juan Bernat - und Nacho Monreal. Der 28-Jährige gewinnt das Duell mit Durm - 3:2 für die "Gunners".


                <strong>Sven Bender</strong><br>
                Nach seiner Schambeinentzündung wird Sven Bender von Jürgen Klopp langsam wieder ans Team herangeführt. Gegen Freiburg kam er in der 80. Minute für Milos Jojic und brachte Stabilität ins Spiel des BVB. Nun könnte er zu seinem ersten Startelf-Einsatz kommen.
© imago

Sven Bender
Nach seiner Schambeinentzündung wird Sven Bender von Jürgen Klopp langsam wieder ans Team herangeführt. Gegen Freiburg kam er in der 80. Minute für Milos Jojic und brachte Stabilität ins Spiel des BVB. Nun könnte er zu seinem ersten Startelf-Einsatz kommen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Aaron Ramsey</strong><br>
                Aaron Ramsey wird in England der Kategorie "Box-to-Box"-Spieler zugeordnet. Heißt: Der 23-Jährige fühlt sich sowohl im eigenen wie im gegnerischen Stafraum zuhause. Ramsey ist technisch brillant, sehr zweikampfstark und behält im Duell mit Bender die Überhand - 4:2 Arsenal.
© imago

Aaron Ramsey
Aaron Ramsey wird in England der Kategorie "Box-to-Box"-Spieler zugeordnet. Heißt: Der 23-Jährige fühlt sich sowohl im eigenen wie im gegnerischen Stafraum zuhause. Ramsey ist technisch brillant, sehr zweikampfstark und behält im Duell mit Bender die Überhand - 4:2 Arsenal.


                <strong>Sebastian Kehl</strong><br>
                Sebastian Kehl ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Spieler. Im Sommer gab er freiwillig die Kapitänsbinde ab - eine für Fußballer eher ungewohnte Aktion. In mitten der vielen talentierten jungen Spielern bleibt der erfahrene Kehl ein essentielle Figur - auf und neben dem Platz.
© imago

Sebastian Kehl
Sebastian Kehl ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Spieler. Im Sommer gab er freiwillig die Kapitänsbinde ab - eine für Fußballer eher ungewohnte Aktion. In mitten der vielen talentierten jungen Spielern bleibt der erfahrene Kehl ein essentielle Figur - auf und neben dem Platz.


                <strong>Mikel Arteta</strong><br>
                "The Maestro of Arsenal" - so wird Mikel Arteta gerne genannt. Tatsächlich ist der Spanier mit seinen akkuraten Pässen und seiner Führungspersönlichkeit so etwas wie der heimliche Chef der "Gunners". Mit Kehl trennt er sich Unentschieden - 5:3 Arsenal.
© imago

Mikel Arteta
"The Maestro of Arsenal" - so wird Mikel Arteta gerne genannt. Tatsächlich ist der Spanier mit seinen akkuraten Pässen und seiner Führungspersönlichkeit so etwas wie der heimliche Chef der "Gunners". Mit Kehl trennt er sich Unentschieden - 5:3 Arsenal.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Henrikh Mkhitaryan</strong><br>
                Nach dem Ausfall von Marco Reus muss Henrikh Mkhitaryan im offensiven Mittelfeld von Borussia Dortmund noch mehr Verantwortung übernehmen. Der Armenier findet immer besser in Tritt und ist ein Schlüsselspieler für das Konterspiel des BVB.
© imago

Henrikh Mkhitaryan
Nach dem Ausfall von Marco Reus muss Henrikh Mkhitaryan im offensiven Mittelfeld von Borussia Dortmund noch mehr Verantwortung übernehmen. Der Armenier findet immer besser in Tritt und ist ein Schlüsselspieler für das Konterspiel des BVB.


                <strong>Alexis Sanchez</strong><br>
                Arsene Wenger kann inzwischen kaum mehr vorgeworfen werden, nur auf Talente zu setzen und nicht in gestandene Spieler zu investieren. In diesem Sommer verpflichtete er Alexis Sanchez vom FC Barcelona. Der Chilene schlug sofort ein. Unentschieden - 6:4 Arsenal.
© imago

Alexis Sanchez
Arsene Wenger kann inzwischen kaum mehr vorgeworfen werden, nur auf Talente zu setzen und nicht in gestandene Spieler zu investieren. In diesem Sommer verpflichtete er Alexis Sanchez vom FC Barcelona. Der Chilene schlug sofort ein. Unentschieden - 6:4 Arsenal.


                <strong>Shinji Kagawa</strong><br>
                Ein schöneres Comeback hätte sich wohl niemand ausmalen können. Shinji Kagawa spielte gegen Freiburg so, als wäre er nie weggewesen. Die Fans können sich wohl noch auf viele solcher Abende freuen. Ob er gegen Arsenal von Beginn an spielen kann, steht noch nicht fest.
© imago

Shinji Kagawa
Ein schöneres Comeback hätte sich wohl niemand ausmalen können. Shinji Kagawa spielte gegen Freiburg so, als wäre er nie weggewesen. Die Fans können sich wohl noch auf viele solcher Abende freuen. Ob er gegen Arsenal von Beginn an spielen kann, steht noch nicht fest.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jack Wilshere</strong><br>
                Jack Wilshere ist von den Anlagen her sehr ähnlich wie Kagawa. Auch er ist klein, schnell, spielt am liebsten zentral und kann sich auf engstem Raum gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen. Trotzdem: Gegen den Rückenwind, den Kagawa zurzeit spürt, ist jeder machtlos - 6:5 Arsenal.
© imago

Jack Wilshere
Jack Wilshere ist von den Anlagen her sehr ähnlich wie Kagawa. Auch er ist klein, schnell, spielt am liebsten zentral und kann sich auf engstem Raum gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen. Trotzdem: Gegen den Rückenwind, den Kagawa zurzeit spürt, ist jeder machtlos - 6:5 Arsenal.


                <strong>Kevin Großkreutz</strong><br>
                In der Saison 2013/14 wurde Kevin Großkreutz öfter auf der rechten Abwehrseite eingesetzt. Nun ist er wieder in erster Linie für das Mittelfeld eingeplant. Technisch gibt es bessere Spieler als er, aber Kampfgeist und Vielseitigkeit des Dortmunders sind nicht zu überbieten.
© imago

Kevin Großkreutz
In der Saison 2013/14 wurde Kevin Großkreutz öfter auf der rechten Abwehrseite eingesetzt. Nun ist er wieder in erster Linie für das Mittelfeld eingeplant. Technisch gibt es bessere Spieler als er, aber Kampfgeist und Vielseitigkeit des Dortmunders sind nicht zu überbieten.


                <strong>Mesut Özil</strong><br>
                Mesut Özil hat immer noch nicht so recht zu seiner Form zurückgefunden. Nach einer mäßigen Vorstellung gegen Manchester City musste er zuletzt viel Kritik einstecken. Momentan darf er allerdings wie bei der WM nicht auf der Zehn spielen. Unentschieden - 7:6 Arsenal.
© imago

Mesut Özil
Mesut Özil hat immer noch nicht so recht zu seiner Form zurückgefunden. Nach einer mäßigen Vorstellung gegen Manchester City musste er zuletzt viel Kritik einstecken. Momentan darf er allerdings wie bei der WM nicht auf der Zehn spielen. Unentschieden - 7:6 Arsenal.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Adrian Ramos</strong><br>
                Im Sturm probiert Jürgen Klopp noch viel aus. Ein Stürmer oder zwei? Immobile, Aubameyang oder Ramos? Der Kolumbianer hat im letzten Spiel gute Werbung in eigener Sache gemacht und bleibt wohl erst einmal in der Stammformation.
© imago

Adrian Ramos
Im Sturm probiert Jürgen Klopp noch viel aus. Ein Stürmer oder zwei? Immobile, Aubameyang oder Ramos? Der Kolumbianer hat im letzten Spiel gute Werbung in eigener Sache gemacht und bleibt wohl erst einmal in der Stammformation.


                <strong>Danny Welbeck</strong><br>
                Danny Welbeck wechselte kurz vor Ende der Transferperiode von Manchester United zum FC Arsenal. Am Wochenende kam er zu seinem Debüt bei den "Gunners" und hatte einige gute Aktionen. Mit Ramos trennt er sich Unentschieden. Im Gesamtvergleich gewinnt der FC Arsenal knapp mit 8:7.
© imago

Danny Welbeck
Danny Welbeck wechselte kurz vor Ende der Transferperiode von Manchester United zum FC Arsenal. Am Wochenende kam er zu seinem Debüt bei den "Gunners" und hatte einige gute Aktionen. Mit Ramos trennt er sich Unentschieden. Im Gesamtvergleich gewinnt der FC Arsenal knapp mit 8:7.