Champions League: Ajax Amsterdam und Benfica Lissabon im Duell der Talentschmieden - Rising Stars der Achtelfinal-Teilnehmer
Die Rising Stars von Benfica und Ajax
In Ajax Amsterdam und Benfica Lissabon treffen am Mittwochabend zwei der besten Talentschmieden Europas aufeinander (im Liveticker auf ran.de). In den vergangenen Jahren brachten die Akademien beispielsweise Frenkie de Jong, Matthijs de Ligt, Ederson oder Joao Felix hervor - allesamt Spieler, die mittlerweile einige Erfahrung auf höchstem Niveau gesammelt und sich bei ihren Vereinen etabliert haben. Welche Spieler das Potenzial haben, die nächsten großen Exportschlager zu werden, hat ran in der Galerie aufgelistet.
Ryan Gravenberch
Gravenberch ist wohl das größte Talent im Kader des niederländischen Rekordmeisters und unumstrittene Stammkraft im zentralen Mittelfeld. Er zeichnet sich durch eine starke Physis, eine gute Übersicht, ein herausragendes Spielverständnis und seine Torgefahr aus, weshalb er auch mit ManUnited-Star Paul Pogba verglichen wird. Einige europäische Topklubs, darunter der FC Bayern München, sollen sich intensiv mit dem 19-Jährigen beschäftigen. Als Ablösesumme sind um die 25 Millionen Euro im Gespräch.
Antony
Auch Flügelflitzer Antony hat durch seine Leistungen Begehrlichkeiten auf dem Transfermarkt geweckt. Nach seinem Durchbruch in der vergangenen Spielzeit überzeugt der 21-Jährige auch in der laufenden Saison und kommt auf 20 Scorerpunkte in 26 Partien. "Aus sportlicher Sicht ist klar, dass er ein unglaubliches Talent ist", lobte Trainer Erik ten Hag seinen dribbelstarken Schützling im November gegenüber "ESPN". Wie auch bei Gravenberch scheint klar, dass der siebenfache brasilianische Nationalspieler nicht mehr lange in Amsterdam bleiben wird - vor einigen Monaten wurde bereits dem FCB Interesse nachgesagt, auch Vereine aus der Premier League sollen ihre Fühler ausgestreckt haben.
Jurrien Timber
Ein wenig unter dem Radar läuft Innenverteidiger Jurrien Timber, der sich im Schatten seiner Partner Perr Schuurs und Lisandro Martinez zu einer konstanten Größe entwickelte und nicht mehr aus der ersten Elf wegzudenken ist. Mit nur 1,82m besitzt der Innenverteidiger zwar nicht die Gardemaße für die Position in der Abwehrmitte, macht diese Defizite aber durch gutes Stellungsspiel, Antizipation, ein hohes Tempo sowie eine starke Spieleröffnung wett. Zudem ist er flexibel einsetzbar und lief auch schon als Außenverteidiger auf. Ein Wechsel zu einem größeren Klub scheint auch bei ihm nur eine Frage der Zeit zu sein.
Devyne Rensch
2020 gewann Devyne Rensch den Abdelhak-Nouri-Award als größtes Talent in der niederländischen Eredivisie, ein Jahr später folgte die Beförderung zum Profi inklusive Vertragsverlängerung. Mittlerweile hat der 19-Jährige, der in der Viererkette jede Position bekleiden kann, sich jedoch rechts hinten am wohlsten fühlt, bereits 47 Partien für die erste Mannschaft absolviert. "Ich genieße es, die großen Schritte zu sehen, die er macht. Er ist ein ziemlich ruhiger Junge, auf dem Spielfeld aber frech. Er hat einen fantastischen Überblick, verbunden mit athletischen Fähigkeiten und Technik", geriet ten Hag im November nach der Partie gegen Den Haag ins Schwärmen.
Morato
Nicht nur Ajax verfügt über eine starke Nachwuchsakademie, dasselbe gilt auch für den Gegner aus Lissabon. Zu den aktuell größten Talenten zählt zweifelsfrei Innenverteidiger Morato (li.), der bereits beim spanischen Spitzenklub Atletico Madrid gehandelt wurde. Der 20-Jährige ist ein starker Zweikämpfer sowie guter Kopfballspieler und kann sowohl in der Abwehrzentrale als auch auf der Linksverteidigerposition spielen.
Paulo Bernardo
Trotz seines noch jungen Alters von 20 Jahren und der großen Konkurrenz im zentralen Mittelfeld absolvierte Paulo Bernardo bereits zwölf Pflichtspiele für die Profis - und das allein in den vergangenen vier Monaten. Anfang November debütierte er für die erste Mannschaft und erkämpfte sich seinen Platz im Team. Bernardo gilt als klassischer Spielmacher, kann aber auch auf den Außenpositionen agieren. "Er ist in einer guten Form, das Alter spielt keine Rolle", machte ihm Trainer Nelson Verissimo nach der jüngsten Ligapartie Hoffnungen auf weitere Einsätze.
Darwin Nunez
Nunez ist der Zielspieler in der Offensive der "Adler" und der beste Torschütze in der aktuellen Saison. Der abschlussstarke uruguayische Nationalstürmer braucht durchschnittlich überragende 80 Minuten pro Tor und netzte 2021/22 bereits 23 Mal. Im Winter soll sein derzeitiger Arbeitgeber ein 50-Millionen-Euro-Angebot von Newcastle abgelehnt haben, die englische Zeitung "Daily Mail" berichtet zudem von einem möglichen Wechsel des 22-Jährigen zu Manchester United - vorausgesetzt, die "Red Devils" packen noch einige Millionen drauf. "Er war Benficas teuerster Neuzugang und wenn keine Pandemie ist, wird er der teuerste Abgang", merkte schon Ex-Coach Jorge Jesus gegenüber "SportTV" im Jahr 2020 an.
Goncalo Ramos
Sollte Nunez den Klub verlassen, hätten die Portugiesen einen potenziellen Ersatz bereits in den eigenen Reihen: Goncalo Ramos. Der Angreifer, der gemeinsam mit Paulo Bernardo diverse Jugendmannschaften durchlief, hat sich ebenso wie sein Teamkollege in der ersten Elf etabliert und steuerte 21/22 sieben Scorerpunkte bei. Auch größere Klubs sollen bereits ein Auge auf den 20-Jährigen geworfen haben, darunter angeblich der FC Bayern.