Champions League: Der FC Schalke 04 bei Manchester City in der Einzelkritik
Champions League: Schalke 04 bei Manchester City in der Einzelkritik
Desolate Schalker haben sich mit einem bitteren 0:7 im Achtelfinal-Rückspiel bei Manchester City aus der Champions League verabschiedet. Wir haben den Auftritt benotet.
Ralf Fährmann
Ist beim Elfmeter chancenlos, bekommt aber bei zwei Gegentoren in Halbzeit eins den Ball durch die Beine. Das sieht zumindest unglücklich aus, vor allem beim 0:2 aus spitzem Winkel. Wird in der zweiten Halbzeit komplett im Stich gelassen. ran-Note: 4
Weston McKennie
Er hat Leroy Sane die ganze erste Halbzeit im Griff, der Ex-Schalker kommt nicht ins Spiel. Bis zur 42. Minute, als McKennie zu spät kommt, Sane entwischt und zum 3:0 für City einnetzt. Bekommt in der zweiten Hälfte kaum noch Zugriff, ist auch beim 0:4 durch Sane nicht rechtzeitig zur Stelle. Seine Ausflüge nach vorne sind brotlos. Geht in der 74. Minute runter. ran-Note: 5
Benjamin Stambouli
Mit Licht und Schatten in der Defensive. Viel Einsatz, viel Kampf, wodurch er zur ordentlichen Phase der Schalker bis zum 0:1 beiträgt. Danach ist auch bei ihm nicht mehr viel mit Gegenwehr. ran-Note: 5
Salif Sane
Schafft es mit seinen Nebenmännern mehr als eine halbe Stunde lang, den Laden hinten dicht zu halten, zeigt dabei eine ordentliche Leistung. Hat dann aber auch nicht mehr viel entgegenzusetzen, als Schalke auseinanderfällt. ran-Note: 5
Jeffrey Bruma
Sein Foul gegen Bernardo Silva ist strittig, umso unstrittiger ist aber, dass der Niederländer wenige Minuten später Aguero beim 0:2 aus spitzem Winkel wenig bis gar nicht stört. Ebenso wie im zweiten Durchgang bei Leroy Sanes zweitem Tor. ran-Note: 6
Bastian Oczipka
Ist auf seiner linken Seite anfangs offensiv öfter mal im Einsatz, aber seine Flanken, ob nun aus dem Spiel oder durch Standards, sind allesamt wirkungslos. Defensiv zudem oft nicht immer auf der Höhe, wie beim 0:2 gegen Sterling. Und auch beim 0:4 gegen Sterling. Und überhaupt. ran-Note: 6
Suat Serdar
Unsichtbar trifft es bei ihm ganz gut. Selbst in der noch überwiegend vernünftigen Anfangsphase setzt er wenig Akzente im Schalker Spiel, er taucht schließlich komplett ab. ran-Note: 6
Nabil Bentaleb
Hält die defensive Schaltzentrale zunächst zusammen, versucht das Schalker Spiel zu ordnen. Bekommt aber mit zunehmender Spielzeit mehr und mehr Probleme und immer weniger Zugriff. Nimmt zu selten das Heft mal in die Hand. Geht dann mit unter. ran-Note: 5
Breel Embolo
Einsatzfreudig, aber ebenso glück- wie wirkungslos. Hat nur sehr selten mal eine offensive Szene und kann so kaum für Entlastung sorgen. Gleiches Bild auch in der zweiten Hälfte. Wird in der 69. Minute erlöst. ran-Note: 5
Yevhen Konoplyanka
Mit seiner Schnelligkeit hat er die eine oder andere Szene, die aber alle harmlos verpuffen. Versucht es immerhin hin und wieder mal mit einem Vorstoß oder Eins-gegen-Eins. ran-Note: 4
Guido Burgstaller
Er ist als einsame Spitze in vorderster Front praktisch abgemeldet, hängt in der Luft und kann sich zu selten einbringen. Das ändert sich auch später nicht. Schwacher Auftritt. ran-Note: 5
Steven Skrzybski
Tja, was soll man sagen? Er kommt in der 69. Minute für Embolo. Undankbarer als an so einem Abend geht es wohl kaum. ran-Note: 4
Hamza Mendyl
Kommt für McKennie. Zum Glück für ihn zu spät für eine Note. Ohne Note.
Cedric Teuchert
"Muss" ab der 79. Minute auch noch ran. Ohne Note.