Champions League: Dortmund gegen Tottenham - der BVB in der Einzelkritik
BVB: Einzelkritik gegen Spurs
Die Negativserie von Borussia Dortmund geht weiter. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung verlor Borussia Dortmund die Partie gegen Tottenham Hotspur mit 1:2. Nun ist selbst das Überwintern in der Europa League in großer Gefahr. Dabei haben nicht alle Spieler des BVB enttäuscht. ran.de nimmt die Einzelkritik vor.
Roman Bürki
Der Torwart stand aufgrund seiner diversen Patzer zuletzt viel in der Kritik. Die ersten 30 Minuten bekommt er keinen einzigen Ball auf das Tor. Kurz vor der Halbzeit ist Bürki allerdings gefordert. Erst pariert er stark einen Schuss von Christian Eriksen. Nach dem folgenden Eckball erweist er wieder tolle Reflexe und klärt den Kopfball von Christian Dier. Die beiden Gegentreffer in der zweiten Halbzeit sind ihm nicht anzulasten. In der 89. Minute bewahrt er seine Mannschaft vor dem dritten Gegentor, verletzt sich dabei aber. Trotzdem: Heute ist Bürki der beste Dortmunder. ran-Note: 2
Jeremy Toljan
Sein Ballverlust leitet den Ausgleich von Tottenham ein. Schade: Bis dahin hatte der ehemalige Hoffenheimer ein ordentliches Spiel gemacht. ran-Note: 5
Marc Bartra
In der ersten Halbzeit gewinnt er nur 33 Prozent seiner Zweikämpfe. In der zweiten Halbzeit steigert er sich zunächst und gewinnt viele Bälle. Das 1:2 war jedoch größtenteils ihm anzulasten. Er verlässt das Zentrum, verliert auf der Außenseite den entscheidenden Zweikampf und ermöglicht so das Tor von Son. ran-Note: 5
Dan-Axel Zagadou
Er hindert Heung-Min Son am ersten Torschuss – ansonsten wäre es bereits in der 3. Spielminute gefährlich geworden. Überhaupt ist der junge Verteidiger bei gegnerischen Angriffen mehrmals zur Stelle. Gut zehn Minuten vor Spielende wird er ausgewechselt. ran-Note: 3
Marcel Schmelzer
Nach seiner langwierigen Verletzung will sich der Außenverteidiger zu seiner alten Form zurückkämpfen. Dieses Spiel schien ein weiterer Schritt dorthin zu sein. Schmelzer gewinnt in der ersten Halbzeit viele wichtige Zweikämpfe, findet in Halbzeit 2 aber gar nicht mehr statt. ran-Note: 4
Julian Weigl
Im neuen 4-1-4-1 System fungiert Weigl als defensiver Mittelfeldspieler. Seine Pass- (83 %) und Zweikampfquote (75 %) bewegt sich im grünen Bereich. Genie-Streiche finden heute aber nicht statt. Eher bleiben manch unnötige Fehlpässe in Erinnerung. ran-Note: 4
Mario Götze
In der ersten Halbzeit hui, in der zweiten Halbzeit pfui: In den ersten 45 Minuten knüpft Götze technisch teilweise an seine besten Zeiten an. In der zweiten Halbzeit geht er dann völlig unter. Zudem sieht er vor dem 1:2 unglücklich aus, als er Dele Alli vorbeiziehen und das Tor vorbereiten lässt. Seine katastrophale Zweikampfquote: 29 Prozent. ran-Note: 5
Shinji Kagawa
Der Japaner erweist sich einmal mehr als Unruheherd und sorgt für viele Impulse in der Offensive - ohne dabei die ganz großen Aktionen zu verbuchen. Er gewinnt 80 Prozent seiner Zweikämpfe. In der 65. Minute wird er ausgewechselt. ran-Note: 3
Andriy Yarmolenko
In der 12. Minute verbucht er die erste kleine Torchance des BVB. Mit einem traumhaften Zuspiel auf Aubameyang leitete er die erste Top-Chance ein. Mit der Hacke bereitet er auch das Führungstreffer vor – ein echter Hungucker. ran-Note: 2
Raphael Guerreiro
Nach einem Eckball kommt er in der ersten Halbzeit zur einer guten Kopfballgelegenheit. Später leitet er den Angriff zum 1:0 ein. In der zweiten Halbzeit baute er ab - wie die gesamte Mannschaft. ran-Note: 4
Pierre-Emerick Aubameyang
Erst fällt er mit seinem neuen Haarschnitt auf, dann mit seinem Tor. In der 19. Minute vergibt er noch eine super Chance, als er alleine vor dem gegnerischen Tor steht und vorbei schießt. Gut zehn Minuten später verwandelt er eiskalt zum 1:0. Allerdings hat er Glück, dass der Schiedsrichter seinen Wischer gegen Davinson Sanchez nicht sieht. Ansonsten hätte er wegen einer Tätlichkeit vom Platz fliegen können. Ob hier eine nachträgliche Strafe droht? In der zweiten Halbzeit fiel er kaum noch auf. Insgesamt gewann er nur 20 Prozent seiner Zweikämpfe. ran-Note: 3
Gonzalo Castro
Er kommt in der 66. Minute für Kagawa in das Spiel. Mit einer gut geschossenen Freistoßflanke sorgt er immerhin einmal für einen positiven Akzent – auch wenn nicht viel dabei herausspringt. ran-Note: 4
Ömer Toprak
Als er eingewechselt wurde, rannten seine Mitspieler bereits mit hängenden Köpfen umher. Der Verteidiger passte sich an seine Mitspieler an. Ohne Bewertung.
Roman Weidenfeller
Aufgrund der Verletzung von Bürki durfte Weidenfeller in den letzten Minuten das Tor des BVB hüten. Ohne Bewertung.