Anzeige
Anzeige

Champions League: Was dem FC Bayern Mut macht vor dem Endspiel gegen City

1 / 8

                <strong>Was Bayern Mut macht vor dem City-Endspiel</strong><br>
                Dem FC Bayern bleibt im Champions-League-Rückspiel gegen Manchester City (Mittwoch, 21 Uhr im Liveticker auf ran) mehr als nur Hoffnung, um nach dem 0:3 in England doch noch das Halbfinale zu erreichen. ran hat ein paar nicht ganz ernst gemeinte Szenarien entwickelt, wie die Münchner doch noch weiterkommen. 
© IMAGO/Revierfoto

Was Bayern Mut macht vor dem City-Endspiel
Dem FC Bayern bleibt im Champions-League-Rückspiel gegen Manchester City (Mittwoch, 21 Uhr im Liveticker auf ran) mehr als nur Hoffnung, um nach dem 0:3 in England doch noch das Halbfinale zu erreichen. ran hat ein paar nicht ganz ernst gemeinte Szenarien entwickelt, wie die Münchner doch noch weiterkommen. 


                <strong>Schlagfertigkeit</strong><br>
                Der FC Bayern ähnelt nach dem 0:3 aus dem Hinspiel einem angeschlagenen Boxer, die können bekanntlich gefährlich sein. Trainer Thomas Tuchel kennt diese Weisheit und maximiert den Effekt: Er bringt Sadio Mane in der Startelf. Dank treffsicherer Links-rechts-Kombination mit Leroy Sane gelingt das 4:0.
© IMAGO/Sportimage

Schlagfertigkeit
Der FC Bayern ähnelt nach dem 0:3 aus dem Hinspiel einem angeschlagenen Boxer, die können bekanntlich gefährlich sein. Trainer Thomas Tuchel kennt diese Weisheit und maximiert den Effekt: Er bringt Sadio Mane in der Startelf. Dank treffsicherer Links-rechts-Kombination mit Leroy Sane gelingt das 4:0.


                <strong>Luftveränderung</strong><br>
                München bringt dem FC Bayern nicht nur den Heimvorteil durch die eigenen Fans und eine makellose Heimbilanz. Die Stadt liegt auch fast 500 Meter höher als Manchester. Der Luftdruck ist geringer, das bedeutet, dass Yann Sommer bei seinen Sprüngen höher fliegt. Die (zu geringe) Körperlänge des Torwarts wird sich also diesmal bei keinem Distanzschuss nachteilig auswirken.
© IMAGO/Revierfoto

Luftveränderung
München bringt dem FC Bayern nicht nur den Heimvorteil durch die eigenen Fans und eine makellose Heimbilanz. Die Stadt liegt auch fast 500 Meter höher als Manchester. Der Luftdruck ist geringer, das bedeutet, dass Yann Sommer bei seinen Sprüngen höher fliegt. Die (zu geringe) Körperlänge des Torwarts wird sich also diesmal bei keinem Distanzschuss nachteilig auswirken.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Vereins-DNA</strong><br>
                Den Münchnern fehlen aktuell vor allem Tore. Der einzige Mittelstürmer Eric Maxim Choupo-Moting trainiert nach seiner Verletzung zwar wieder, dürfte von seiner Topform aber weit entfernt sein. Der FC Bayern erinnert sich rechtzeitig, dass er einige ehemalige Kicker als sogenannte Botschafter durch die Weltgeschichte schickt. Kurzerhand werden Giovane Elber, Claudio Pizarro und Roy Makaay in den Profi-Kader befördert. Jeder trifft einmal. In der Verlängerung wird Daniel Van Buyten im gegnerischen Strafraum geparkt. Er köpft das 4:0.
© imago images/Jan Huebner

Vereins-DNA
Den Münchnern fehlen aktuell vor allem Tore. Der einzige Mittelstürmer Eric Maxim Choupo-Moting trainiert nach seiner Verletzung zwar wieder, dürfte von seiner Topform aber weit entfernt sein. Der FC Bayern erinnert sich rechtzeitig, dass er einige ehemalige Kicker als sogenannte Botschafter durch die Weltgeschichte schickt. Kurzerhand werden Giovane Elber, Claudio Pizarro und Roy Makaay in den Profi-Kader befördert. Jeder trifft einmal. In der Verlängerung wird Daniel Van Buyten im gegnerischen Strafraum geparkt. Er köpft das 4:0.


                <strong>Pep-Effekt</strong><br>
                In großen Champions-League-Spielen hat City-Coach Pep Guardiola immer wieder gewagte Aufstellungen gewählt und seine Mannschaft so womöglich den ein oder anderen Erfolg gekostet. In München wähnt er sich aufgrund des deutlichen Hinspielsiegs in Sicherheit, lässt Torwart Ederson stürmen und Erling Haaland als Abräumer spielen. Die Bayern gewinnen 9:5, die fünf City-Tore schießt selbstverständlich "Sechser" Haaland.
© IMAGO/Sportimage

Pep-Effekt
In großen Champions-League-Spielen hat City-Coach Pep Guardiola immer wieder gewagte Aufstellungen gewählt und seine Mannschaft so womöglich den ein oder anderen Erfolg gekostet. In München wähnt er sich aufgrund des deutlichen Hinspielsiegs in Sicherheit, lässt Torwart Ederson stürmen und Erling Haaland als Abräumer spielen. Die Bayern gewinnen 9:5, die fünf City-Tore schießt selbstverständlich "Sechser" Haaland.


                <strong>Trainerwechsel</strong><br>
                Der FC Bayern sieht seine Saisonziele unter Thomas Tuchel gefährdet. Der Trainer erfährt von seiner Entlassung von einer großen deutschen Boulevard-Zeitung. Währenddessen hat Sportvorstand Hasan Salihamidzic erfolgreich Jürgen Klopp vom FC Liverpool losgeeist. Der Coach vollbrachte die jüngste unglaubliche Aufholjagd in der Champions League, als er 2019 mit den Reds nach einem 0:3 in Barcelona noch ein 4:0 in Liverpool schaffte. In München bleibt aber auch unter Klopp das Wunder aus. Der FC Bayern sieht seine Saisonziele gefährdet, in Schwalmtal klingelt das Telefon von Ruheständler Jupp Heynckes ...
© imago images/Shutterstock

Trainerwechsel
Der FC Bayern sieht seine Saisonziele unter Thomas Tuchel gefährdet. Der Trainer erfährt von seiner Entlassung von einer großen deutschen Boulevard-Zeitung. Währenddessen hat Sportvorstand Hasan Salihamidzic erfolgreich Jürgen Klopp vom FC Liverpool losgeeist. Der Coach vollbrachte die jüngste unglaubliche Aufholjagd in der Champions League, als er 2019 mit den Reds nach einem 0:3 in Barcelona noch ein 4:0 in Liverpool schaffte. In München bleibt aber auch unter Klopp das Wunder aus. Der FC Bayern sieht seine Saisonziele gefährdet, in Schwalmtal klingelt das Telefon von Ruheständler Jupp Heynckes ...

Anzeige
Anzeige