Die Top-Talente der Champions League 2015/2016
Top-Talente der Champions League 620
Ab Dienstagabend geht es in der Gruppenphase der Champions League zur Sache. Mittendrin sind einige Talente, die sich auf höchstem internationalen Niveau beweisen wollen. ran.de zeigt die besten Jungstars der Königsklasse.
Hector Bellerin (FC Arsenal)
Hector Bellerin: Der 20 Jahre junge Spanier etabliert sich seit Saisonbeginn als Rechtsverteidiger beim FC Arsenal. Seine ersten Sporen im Fußball verdient sich Bellerin in La Masia von Barcelona. 2011 wechselt er zu Arsenal. Seit 2013 ist er Profi der Gunners.
Paulo Dybala (Juventus Turin)
Paulo Dybala: 32 Millionen Euro Ablöse legt Juventus Turin für den Argentinier im Sommer 2015 auf den Tisch. Viel Geld für einen 21-Jährigen, der bislang "nur" in Palermo gespielt hat. Doch mit zwei Toren in drei Ligaspielen für Juve beweist er auf Anhieb seine Klasse
Mateo Kovacic (Real Madrid)
Mateo Kovacic: Noch teurer als Dybala ist Kovacic. 35 Millionen Euro bezahlt Real Madrid im Sommer für den 21 Jahre alten Kroaten an Inter Mailand. Er soll seinem Landsmann Luka Modric und auch Weltmeister Toni Kroos Konkurrenz machen.
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Jonathan Tah: Bayer Leverkusen sichert sich mit dem 19-Jährigen im Sommer eines der größten deutschen Defensivtalente. Die Werkself eist Tah vom HSV los und baut sofort auf ihn. Bislang verpasst das Talent keine Minute in der Bundesliga.
Anthony Martial (Manchester United)
Anthony Martial: Der Teenager von Manchester United ist mit 50 Millionen Euro Ablöse der viertteuerste Transfer des Sommers. Der 19-Jährige, der von Monaco zu den Red Devils wechselt, trifft sofort bei seinem Debüt gegen Liverpool.
Adrien Rabiot (Paris St. Germain)
Adrien Rabiot: Das Eigengewächs von Paris St. Germain macht derzeit den Schritt vom Ergänzungs- zum Stammspieler. Mit 20 Jahren erwartet man vom Franzosen nun auch den Durchbruch beim Serienmeister - auch auf internationaler Ebene.
Jose Gimenez (Atletico Madrid)
Jose Gimenez: Das nennt man Vertrauen. Im Sommer schickt Atletico Madrid Miranda zu Inter Mailand, um den 20-jährigen Gimenez zu stärken. Der nutzt seine Chance und ist nun Stammspieler in der Innenverteidigung neben Diego Godin.
Kingsley Coman (FC Bayern München)
Kingsley Coman: Markige Worte, coole Frisur! Der erste Eindruck des Neuen beim FC Bayern ist auf und abseits des Platzes vielversprechend. Vorher ist er bei Juventus Turin nur Ergänzungsspieler, in München könnte er aber auf Anhieb durchstarten.
Kenedy (FC Chelsea)
Kenedy: Beim FC Chelsea tummelt sich mit dem Brasilianer ein Top-Talent. Der 19-Jährige ist so gut, dass ihn Jose Mourinho schon zu ersten Einsatzminuten verhilft. So eine kurze Eingewöhnungszeit ist wirklich erstaunlich.
Danilo (FC Valencia)
Danilo: Auch Valencia hat einen ganz jungen Brasilianer in seinen Reihen. Der Defensivspieler ist von Braga ausgeliehen. Vor der Abwehr kommt der 19-jährige Danilo schon regelmäßig zu Einsätzen in der Primera Division.
Derlis Gonzalez (Dynamo Kiew)
Derlis Gonzalez: Asuncion, Lissabon, Basel, Kiew. Der 21 Jahre alte Paraguayer ist in seinem Fußballerleben schon viel rumgekommen. Mit Kiew steht das Offensivtalent nun vor der erneuten Herausforderung Champions League - wie auch schon im Vorjahr mit Basel.
Predrag Rajkovic (Maccabi Tel Aviv)
Predrag Rajkovic: Es geht Schlag auf Schlag für den 19 Jahre alten Torhüter. Im Sommer gewinnt er die U20-WM mit Serbien, jetzt spielt er Champions League. Der Wechsel zu Maccabi überrascht aber, weil prominentere Klubs dran gewesen sein sollen.
Ante Coric (Dinamo Zagreb)
Ante Coric: Der Teenie von Dinamo Zagreb wird schon als Zehnjähriger zum Wunderkind hochgejubelt - und Coric wird dem Ruf gerecht. Nach der Rückkehr aus Salzburg ist er in Zagreb mit 18 Jahren Stammspieler. Nun folgt die internationale Bewährungsprobe.
Nemanja Maksimovic (FC Astana)
Nemanja Maksimovic: Und noch ein serbischer U20-Weltmeister! Ihn verschlägt es nach Kasachstan. Eine gute Wahl, denn mit dem FC Astana schafft es der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler über die Quali in die Königsklasse. Jetzt warten Benfica, Galatasaray und Atletico Madrid.